Schwerpunkt Straßenverkehrslärm sowie Industrie- und Hafenanlagen: Lärmkartierung 2022 veröffentlicht
Am 23. März 2023 wurden vom Bayerischen Landesamt für Umwelt die Ergebnisse der Lärmkartierung 2022 unter Ergebnisse der Lärmkartierung veröffentlicht. Jeder Einwohner des Ballungsraumes Regensburg kann mit Hilfe des UmweltAtlas Bayern seine Lärmbelastung adressscharf einsehen.
Alternativ zum UmweltAtlast Bayern können die Lärmkarten des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (2022) auch als PDF-Dokumente nachstehend eingesehen werden.
Auf Basis der Ergebnisse der Lärmkartierung wird die Stadt Regensburg die bisherigen Lärmaktionspläne überprüfen und überarbeiten. Im Zuge dessen wird von 24. April bis 31. Mai 2023 eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, an der Umfrage zum subjektiven Lärmempfinden und zur Akzeptanz von Maßnahmen gegen Lärm unter mein.regensburg.de/laermaktionsplan teilzunehmen. Konkrete Lärmprobleme bezüglich Straßenverkehrs- und Industrieanlagenlärm sowie Lösungsansätze und Ideen zur Verbesserung können in einer Karte eingebracht werden. Die Angaben der Bürgerinnen und Bürger werden soweit möglich in der darauffolgenden Maßnahmenplanung berücksichtigt. Das Ziel der Stadt Regensburg ist, die Lärmbelastung, vor allem von Straßenverkehrslärm, kontinuierlich zu senken. Unter mein.regensburg.de/laermaktionsplan wird außerdem über die bisherigen Lärmaktionspläne, deren Umsetzungsbilanz und die Ergebnisse der aktuellen Lärmkartierung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt informiert.
Durch die Lärmaktionsplanung werden die Lärmbelastung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Regensburg in den Blick genommen und konkrete Maßnahmen gegen Lärm entwickelt. Diese konkreten Maßnahmen wurden im ersten Lärmaktionsplan Regensburg vom Mai 2020 zusammengefasst und im Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen am 07.07.2020 beschlossen. Dieser Lärmaktionsplan wird auf Basis regelmäßig stattfindender Lärmkartierungen des Landesamtes für Umwelt überprüft und fortgeschrieben. Die erste Fortschreibung des Lärmaktionsplan Regensburg vom Dezember 2020 beinhaltet die Überprüfung der Lärmbelastung und die Priorisierung der Lärmbrennpunkte sowie Vorschläge für neue Lärmminderungsmaßnahmen und die zeitliche Einordnung bereits im Juli 2020 beschlossener Maßnahmen. Die Fortschreibung des Lärmaktionsplan Regensburg wurde am 16.03.2021 vom Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen beschlossen. Mit der Veröffentlichung der Lärmkartierungsdaten beginnt die Überprüfung und Überarbeitung der bisherigen Lärmaktionspläne.