Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1313 Ergebnisse

Besucherzentrum Welterbe

Adresse: Besucherzentrum Welterbe Regensburg im Salzstadel Weiße-Lamm-Gasse 1 93047 Regensburg Telefon: (0941) 507-5410 Email: besucherzentrum-welterbe (at) regensburg.de Eintrittspreise: Kostenlos Öffnungszeiten: Täglich 10:00 - 18:00 Führungen: Wir führen zwischen 11:00 und 17:30 Uhr auf Deutsch oder auf Englisch – kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Gefunden in: Museen

Wahlberichte

September 2009 (pdf | 3,7 MB) Statistischer Wahlbericht - Bundestagswahl am 18. September 2005 (pdf | 10,3 MB) Statistischer Wahlbericht - Bundestagswahl am 22. September 2002 (pdf | 971,3 KB) Europawahl Statistischer Wahlbericht - Europawahl am 9.

Gefunden in: Artikel

Juniorwahl 2023

„Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung, welches das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen und auf die zukünftige politische Partizipation junger Menschen vorbereiten möchte.“ (https://www.juniorwahl.de/projekt/konzept.html) Auch wir von der BS II Regensburg nehmen regelmäßig an dieser realistischen Simulation teil, bei der Schülerinnen und Schüler ...

Gefunden in: BS2

Fürstliche Schatzkammer und Marstall

Das Marstallmuseum von europäischem Rang verfügt über eine umfangreiche Sammlung an Kutschen, Schlitten, Sänften und Tragsesseln des 18. und 19. Jahrhunderts. Galageschirr, Reitzubehör sowie Hoflivreen und Musikinstrumente des Hofmarschallamtes verdeutlichen die aufwändige Hofhaltung der Thurn und Taxis.

Gefunden in: Museen

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Eine Person wurde eingeklemmt und musste bei laufender Reanimation durch die Feuerwehr befreit werden. Gegen 18:09 Uhr wurde der ILS über ein automatisches Notrufsystem eines PKW ein Verkehrsunfall mitgeteilt. Fast zeitgleich ging ein telefonischer Notruf eines Verkehrsteilnehmers ein, welcher einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich Gonnersdorf meldete.

Gefunden in: Artikel

Burgweinting-Harting

Jahrhundert dann eine mittelalterliche Burg stand, erbaute der Fürstliche Hofmarschall Freiherr von Reichlin-Meldegg im 18. Jahrhundert das Schloss Höfling. Später ging es in den Besitz der Familie Thurn und Taxis über. Fürst Johannes von Thurn und Taxis wurde 1926 hier geboren.

Gefunden in: Karteneintrag

Burgweinting-Harting

Jahrhundert dann eine mittelalterliche Burg stand, erbaute der Fürstliche Hofmarschall Freiherr von Reichlin-Meldegg im 18. Jahrhundert das Schloss Höfling. Später ging es in den Besitz der Familie Thurn und Taxis über. Fürst Johannes von Thurn und Taxis wurde 1926 hier geboren.

Gefunden in: Artikel

Stolpersteine Rosenkranz

Die Grenze zu den Vernichtungsstätten mit ihren systematischen Massenmorden war fließend: Sinnlose Arbeit, Erniedrigung und Demütigung und zuletzt Mord gingen Hand in Hand. Als das Ehepaar Rosenkranz am 18. November 1940 "übersiedelte" (Eintrag im Melderegister), waren sie 75 bzw. 73 Jahre alt, ihr baldiger gewaltsamer Tod besiegelt. 10.

Gefunden in: Karteneintrag

ausgelöste Brandmeldeanlage in Regensburg - Mittlerer Westen

Ein Mitarbeiter von der - Amt für Hochbau- und Gebäudeservice hat sich vor Ort ein Bild des Schadens gemacht. Die Berufsfeuerwehr Regensburg war mit 18 Einsatzkräften vor. Der tapfere Mitschüler wurde anschließend von der Feuerwehr, ohne Feststellung, erstversorgt.

Gefunden in: Artikel

8 Stolpersteine Rosenkranz

Die Grenze zu den Vernichtungsstätten mit ihren systematischen Massenmorden war fließend: Sinnlose Arbeit, Erniedrigung und Demütigung und zuletzt Mord gingen Hand in Hand. Als das Ehepaar Rosenkranz am 18. November 1940 "übersiedelte" (Eintrag im Melderegister), waren sie 75 bzw. 73 Jahre alt, ihr baldiger gewaltsamer Tod besiegelt. 10.

Gefunden in: Welterbe