Suche auf regensburg.de
Begegnungswoche mit Pilsener Partnerschule (3/2023)
Am Nachmittag hatten wir dann wieder Freizeit und es wurde lecker gegessen. Mit dem Zug ging es dann um 16:45 Uhr wieder zurück nach Pilsen. Gemeinsam mit den Pilsenern Schülerinnen und Schülern haben wir den schönen Tag in einer Kneipe in Pilsen ausklingen lassen.
Gefunden in: bs3
Ein guter Start ins Leben
© 123rf.com/Cathy Yeulet 16. Juli 2021 Konzipiert und durchgeführt wird das Webinar durch die zertifizierte Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Nancy Moleda, die selbst Mutter von zwei Kindern ist und seit mehreren Jahren erfolgreich mit dem Jugendamt zusammenarbeitet.
Gefunden in: Bei uns 507
Cordula Carla Gerndt / Märchen- und Geschichtenerzählerin, Lektorin, Autorin
Juli: STROM jeweils um 19.30 Uhr im Turmtheater am Watmarkt Eintritt 16 Euro / 8 Euro (erm.) Steckbrief / Werdegang *1971 in München, Studium der Volkskunde, Germanistik und Psychologie (M.A.), Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, Kinderbuchredakteurin beim Kosmos Verlag, Forschungs-Reisen zum Thema "oral storytelling" in Nordamerika, Südamerika und ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Informationen zum Eichenprozessionsspinner
Sofern Sie Eichenprozessionsspinner auf städtischen Grundstücken feststellen, können Sie sich an folgende Stellen wenden: Gartenamt E-Mail: gartenamt (at) regensburg.de Telefon: (0941) 507 16 72 Mo – Mi: 8.30 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Do: 8.30 – 13.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Fr: 8.30 – 12.30 Uhr Berufsfeuerwehr (außerhalb der Dienstzeiten des Gartenamtes) Telefon: 112 Was ...
Gefunden in: Artikel
Kulturamt
Kulturdatenbank © , Christian Kaister Kulturamt Kulturzentren Städtische Einrichtungen Veranstaltungsorte Kontakt Frau Maria Lang Haidplatz 8 93047 Regensburg Telefon: 0941/507-1412 E-Mail: kultur (at) regensburg.de Website: www.regensburg.de Social Media Aktuelle Meldungen 20.08.2025 10:08:43 Stadt vergibt Kulturpreise 07.08.2025 15:08:25 Bewerbungsphase ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
13. Kultur
November 1999 13.4.1 Allgemeine Bedingungen für die Benutzung der Museen der vom 16. Dezember 1976 13.5.0 Satzung für die Volkshochschule Regensburg als gemeinnütziger "Betrieb gewerblicher Art" der vom 16.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Spielanlagen der Stadt Regensburg (Grünanlagensatzung -GrünanlS) vom 25. Juli 2019
September 2020, geändert durch Satzung vom 28. April 2022, AMBl. Nr. 20 vom 16. Mai 2022, AMBl. Nr. 52 vom 27. Dezember 2022) Aufgrund der Art. 23 und 24 Absatz 1 Nr. 1 und Absatz 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung vom 22.08.1998 (GVBl.
Gefunden in: Stadtrecht
Generalsanierung des Velodroms: Stadtrat stimmt Vorentwurfsplanung zu
Davon entfallen 23,1 Millionen Euro auf die Sanierung des Velodroms, 13,7 Millionen Euro auf den Ersatzneubau und die Sanierung der Kreuzgasse 8 bis 12 und 16 Millionen Euro auf moderne Bühnen- und Saaltechnik. Das Projekt wird mit voraussichtlich rund 30 Millionen Euro gefördert – dies entspricht etwa 75 Prozent der förderfähigen und 57 Prozent der tatsächlichen Kosten.
Gefunden in: Bei uns 507
Soziale Begegnungsräume
© , Bilddokumentation Das Schreiberhaus, ein aus dem 15. bzw. 16. Jahrhundert stammendes denkmalgeschütztes Gebäude der St. Katharinenspitalstiftung, wird zu einem zentralen Begegnungsort in Stadtamhof.
Gefunden in: r_next
Umstellung des Ganztagskonzepts am Von-Müller-Gymnasium geplant
Wer sich für die Offene Ganztagsschule (OGTS) am VMG entscheidet, muss mindestens zwei Nachmittage bis 16 Uhr buchen, so ist es in den Förderrichtlinien des Bayerischen Kultusministeriums festgelegt. Künftig kann das VMG aber auch ganz ohne Nachmittagsbetreuung besucht werden.
Gefunden in: Bei uns 507