Navigation und Service

Kulturdatenbank

© Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Kulturamt

Kontakt

Frau Maria Lang
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Telefon: 0941/507-1412
Fax: 0941/507-2004
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRydXRsdWs=
Website: www.regensburg.de
Website: www.instagram.com

Aktuelle Meldungen

13.09.2023 15:09:56
Kulturmontag im Oktober: ,,Körper-Zeichnen"

12.09.2023 15:09:19
"Automata Anima" im neunkubikmeter

12.09.2023 14:09:41
Ideenwerkstatt - kulturelles Jahresthema 2024 "Katzenjammer"

06.09.2023 15:09:54
Konzert des Ensembles "...sed vivam!"

01.09.2023 10:09:42
"Menage a trois" - Ausstellung im Andreasstadel

29.08.2023 16:08:44
„Fundus Futurum“ – Ausstellung im M26

28.08.2023 16:08:51
Kulturmontag im September: Tattoo Los!

22.08.2023 11:08:51
Open Call: Künstler*innen für Artist-in-Residence gesucht

22.08.2023 10:08:12
"Poetische Zeichen" im neunkubikmeter

28.07.2023 11:07:18
Preisträger:innen des Kultur- und der Kulturfördepreise

26.07.2023 09:07:15
Vielfältiges Kulturprogramm im M26

20.07.2023 13:07:38
Kulturmontag im August: Stadtspaziergang mit Maria Maier

28.06.2023 12:06:22
Ping-Pong-Raum im Kunst- und Ideenraum "neunkubikmer"

27.06.2023 10:06:24
Die „Oper im Taschenbuchformat“ bringt am 4. Juli 2023 „La T

27.06.2023 08:06:46
Kulturmontag am 3. Juli: Fotografie im Fokus

Veranstaltungen

12Sep
15Okt

Installation "Automata Anima" im neunkubikmeter

  Mo ganztägig, Di ganztägig, Mi ganztägig, Do ganztägig, Fr ganztägig, Sa ganztägig, So ganztägig | Schaukasten (Nummer 4) in der Pustetpassage
04Okt

Ideenwerkstatt zum kulturellen Jahresthema 2024 "Katzenjammer"

  17:30 - 19:00 Uhr | Deggingerhaus
mehr anzeigen

Aktuelles

Workshop ,,Körper-Zeichnen“ beim Kulturmontag am 2. Oktober

Nach dem großen Erfolg im April wird beim Kulturmontag am 2. Oktober 2023 ein weiterer kostenfreier Workshop zum traditionsreichen Thema des Aktzeichnens angeboten. Unter der Leitung von Künstlerin Annabel Ziegler können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Verbindung von Sehen und Zeichnen lernen und vertiefen. Der Kulturmontag beginnt wie immer um 19 Uhr im Degginger. Wegen eingeschränkter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRsYXRyb3BydXRsdWs= erforderlich.


Weitere Informationen finden Sie hier.


Konzert des Ensembles "...sed vivam!"

Am Samstag, den 14. Oktober 2023 lädt das Ensemble "...sed vivam!" in den Großen Runtingersaal (Keplerstraße 1) zu einer besonderen musikalischen Reise ein. Unter dem Titel „Plus ultra! Höhenflüge in der Musik der Renaissance“ erkundet das Ensemble – passend zum aktuellen kulturellen Jahresthema – die Höhenflüge der Musik der Renaissance. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und endet um ca. 20:30 Uhr. Der Einlass startet um 18.30 Uhr.

Karten können bei der Tourist-Info am Alten Rathaus, an der Abendkasse sowie hier erworben werden.


Weitere Informationen finden Sie hier.


Ideenwerkstatt zum kulturellen Jahresthema 2024 „Katzenjammer“

Das kulturelle Jahresthema 2024 lautet „Katzenjammer“. Nach den positiven Erfahrungen und Rückmeldungen bei den letzten Jahresthemen lädt das Kulturamt wieder Kulturakteurinnen und -akteure, Vereine, Institutionen und weitere Interessierte ein, sich mit dem neuen Jahresthema intensiv auseinanderzusetzen, inhaltlich passende Projekte zu entwickeln und so ein abwechslungsreiches kulturelles Programm auf die Beine zu stellen.

Um mehr über das Jahresthema 2024 zu erfahren, sich zu vernetzen, die ersten Ideen zu diskutieren und viele weitere Projekte zu entwickeln, wird auch diesmal eine Ideenwerkstatt angeboten. Diese findet am Mittwoch, 4. Oktober 2023 von 17.30 bis ca. 19 Uhr im Degginger (Wahlenstraße 17) statt. Anmeldungen unter kulturportal@regensburg.de.


Weitere Informationen finden Sie hier.


"Automata Anima": Installation im Ideenraum neunkubikmeter

Michael Schwarzfischer und Lena Baumann verfolgen mit „Automata Anima“ einen interdisziplinären Ansatz. Der Veranstaltungstechniker und die Kostümgestalterin verbinden ihre Disziplinen, um mit modernen Elementen wie Mikroprozessoren und Informatik sowie traditionell gestrickten Substanzen zu experimentieren. Das Ergebnis sind bewegliche Wolpertinger Roboter, die aus recycelten Materialien bestehen und durch Motoren und einen Sensor ausgelöst werden.

Bis zum 15. Oktober sind die Roboter in der Pustetpassage zu sehen.


Weitere Informationen finden sie hier.


"Menage a trois" - Ausstellung im Andreasstadel

Mit der Ausstellung "Menage a trois" wird der Abschluss der Kunstresidenz des Artist-in-Residence Künstlers Anthony Duranthons gefeiert. Der Titel verweist auf die Dreierkonstellation der Künstler und Künstlerinnen Barbara Muhr, Anthony Duranthon und Hans Lankes, die gemeinsame sowie individuelle Projekte für die Ausstellung erarbeitet haben. Die Themenschwerpunkte Anthony Duranthons, wie etwa Paar- und Beziehungsidentitäten sowie Geschlecht und Gender werden in „Menage a trois“ aufgegriffen.


Ausstellungszeitraum: 13. bis 18. September

Öffnungszeiten: 14. bis 18. September: 14 bis 19 Uhr

Vernissage: 13.09. um 18 Uhr (talkt o the artists)

Midissage: 15.09. um 18 Uhr (Musik von cm4k)

Finissage: 18.09. um 18 Uhr (Musik von Harish Shankar)


Open Call: Künstlerinnen und Künstler für Artist-in-Residence-Aufenthalt im Frühjahr 2024 in Clermont-Ferrand gesucht

In Zusammenarbeit mit der Regensburger Partnerstadt Clermont-Ferrand wird zwischen April und Mai 2024 ein Artist-in-Residence-Aufenthalt im „Chalet Lecoq“ im Herzen Clermont-Ferrands vergeben. Die Dauer kann zwischen ein und zwei Monaten variieren. Ab sofort und bis zum 1. Oktober 2023 können sich bildende Künstlerinnen und Künstler aus Regensburg beziehungsweise aus dem Wirkungsraum Regensburg bewerben.


Weitere Informationen finden Sie hier.


„Fundus Futurum“ – Ausstellung im M26

Ist „Stadt“ das Gegenteil von „Land“? „Urban“ von „Natur“? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen beschäftigen sich im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Höhenflug“ die Künstlerinnen Michaela Lautenschlager, Gisela und Klara Hahn in ihrem Projekt „Fundus Futurum“. Die Ergebnisse werden vom 1. bis zum 17. September 2023 in einer Ausstellung im Kulturraum M26 (Maximilianstraße 26) präsentiert, der Eintritt ist frei.

Am Freitag, 1. September findet ab 18 Uhr ein Soft Opening statt, die Künstlerinnen Michaela Lautenschlager und Klara Hahn sind anwesend und stehen für Fragen zur Verfügung.


Weitere Informationen finden Sie hier.





Steckbrief / Werdegang

Aufgaben des Kulturamts

Um Ihnen einen Überblick über die Tätigkeiten des Kulturamtes zu vermitteln, haben wir hier die Hauptaufgabenbereiche aufgelistet:

  1. Förderung der bildenden und darstellenden Kunst, der Musik, der Filmkunst, der Literatur und von Brauchtums- und Heimatpflege
  2. Förderung des Amateurtheaters
  3. Kulturelle Eigenveranstaltungen (z. B. wie Bürgerfest oder Jazzweekend oder Kulturveranstaltungen im Rahmen von Städtepartnerschaften)
  4. Projektmanagement bei überregionalen Wettbewerben und Konzepterarbeitung für Projekte und Veranstaltungen des Kulturreferats
  5. Bearbeitung von Zuschussanträgen
  6. Unterstützung des Kulturreferenten bei ämterübergreifenden Grundsatzplanungen und Projekten des Kulturreferats

Die Richtlinien für die Förderung der freien Kulturarbeit in der Stadt Regensburg finden Sie hier: Richtlinien Kulturförderung