Logo Stadt Regensburg

Kulturdatenbank

Bürgerfest 2023 - Steinerne Brücke© Christian Kaister

Kulturamt

Kulturzentren
Kontakt

Frau Maria Lang
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Telefon: 0941/507-1412
Fax: 0941/507-5419
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRydXRsdWs=
Website: www.regensburg.de
Website: www.instagram.com

Social Media

Aktuelle Meldungen

23.01.2025 11:01:47
Fördertipp des Monats

22.01.2025 13:01:05
Ausstellung „So Long. Vom Nachlass zum Nachhall“

21.01.2025 13:01:55
Führung durch die Ausstellung PROFILE im Leeren Beutel

14.11.2024 09:11:38
„Aktion-Diskussion-Exposition“ – Projektraum zu Pino Poggi

14
Dez
-
14
Feb

Hinterglasmalerei trifft digitale Medien – Ausstellung des Künstlers Vitalii Shupliak aus der Ukraine in „neunkubikmeter“

Mo ganztägig, Di ganztägig, Mi ganztägig, Do ganztägig, Fr ganztägig, Sa ganztägig, So ganztägig | Schaukasten (Nummer 4) in der Pustetpassage

Vitalii Shupliak präsentiert seine Ausstellung mit dem Titel „Periscope“, welche den Einfluss von digitalen Technologien und sozialen Netzwerken auf unsere ... mehr erfahren

04
Apr

1. Rathauskonzert - Philharmonisches Orchester Regensburg

19:30 - 21:30 Uhr | Historischer Reichssaal im Alten Rathaus

Das Meisterkonzert des Philharmonischen Orchesters Regensburg steht ganz im Zeichen des Streichquartetts. Kein Komponist hat diese Gattung so sehr geprägt wie ... mehr erfahren

18
Mai

2. Rathauskonzert - Jugend musiziert...

11:00 - 13:00 Uhr | Historischer Reichssaal im Alten Rathaus

… bietet den 1. Preisträgerinnen und Preisträgern des Landeswettbewerbs dieses Konzert an, damit sie zur Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb Teile ihres ... mehr erfahren

20
Jun
-
22
Jun

Bürgerfest 2025

Fr 17:00 - 23:00 Uhr, Sa 11:00 - 23:00 Uhr, So 11:00 - 22:00 Uhr | Altstadt

Als eines der größten Stadt- und Kulturfeste Bayerns geht das beliebte Bürgerfest in seine 25. Ausgabe und verwandelt die Stadt Regensburg wieder in eine Bühne! ... mehr erfahren

27
Jun

3. Rathauskonzert - Christian Kohlund & Klaus Pruenster

19:30 - 21:30 Uhr | Historischer Reichssaal im Alten Rathaus

„LEBENS BLUES“ Der Schweizer Schauspieler Christian Kohlund liest aus der Weltliteratur, philosophiert über das Leben und garniert seine Erzählungen mit ... mehr erfahren

10
Jul
-
13
Jul

Jazzweekend 2025

Do 17:30 - 22:00 Uhr, Fr 17:30 - 22:00 Uhr, Sa 11:00 - 22:00 Uhr, So 11:00 - 22:00 Uhr | Altstadt

Im Rahmen des Jazz-Weekends werden sich zahlreiche große Bühnen und kleine Schauplätze auf die ganze Regensburger Innenstadt verteilen und über 100 Bands mit ... mehr erfahren

13
Jul

4. Rathauskonzert - Original Prague Syncopated Orchestra

17:00 - 19:00 Uhr | Historischer Reichssaal im Alten Rathaus

RATHAUSKONZERTE MEETS JAZZFESTIVAL Das tschechische Profiensemble hat sich auf amerikanischen Jazz, Blues und Hot Dance der 1920er Jahre spezialisiert. Es gilt ... mehr erfahren

Katharina Claudia Dobner im Kunst-, Kultur- und Ideenraum "neunkubikmeter" © Stadt Regensburg, BilddokumentationJazzweekend 2022 © Agentur klein.lautBürgerfest 2023 © Stadt Regensburg, BilddokumentationRathauskonzerte 2022 © Stadt Regensburg, KulturamtSommerflimmern 2022: Eröffnungsabend © Christian KaisterM26 – Kinderkulturfestival 2024 © Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Steckbrief / Werdegang

Aufgaben des Kulturamts

Um Ihnen einen Überblick über die Tätigkeiten des Kulturamtes zu vermitteln, haben wir hier die Hauptaufgabenbereiche aufgelistet:

  1. Förderung der bildenden und darstellenden Kunst, der Musik, der Filmkunst, der Literatur und von Brauchtums- und Heimatpflege
  2. Förderung des Amateurtheaters
  3. Kulturelle Eigenveranstaltungen (z. B. wie Bürgerfest oder Jazzweekend oder Kulturveranstaltungen im Rahmen von Städtepartnerschaften)
  4. Projektmanagement bei überregionalen Wettbewerben und Konzepterarbeitung für Projekte und Veranstaltungen des Kulturreferats
  5. Bearbeitung von Zuschussanträgen
  6. Unterstützung des Kulturreferenten bei ämterübergreifenden Grundsatzplanungen und Projekten des Kulturreferats

Die Richtlinien für die Förderung der freien Kulturarbeit in der Stadt Regensburg finden Sie hier: Richtlinien Kulturförderung