Navigation und Service

Kulturdatenbank

© Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Kulturamt

Kontakt

Frau Maria Lang
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Telefon: 0941/507-1412
Fax: 0941/507-2004
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRydXRsdWs=
Website: www.regensburg.de
Website: www.instagram.com

Aktuelle Meldungen

14.03.2023 17:03:32
Rathauskonzert: Orchestre national d’Auvergne und Alexander

14.03.2023 17:03:03
Sonderkonzert: "Jugend Musiziert"

14.03.2023 17:03:36
Rathauskonzert: Münchner Bach-Orchester

14.03.2023 16:03:30
Rathauskonzert: Ingenium Ensemble

14.03.2023 16:03:31
Rathauskonzert: Hille Perl & Friends

14.03.2023 16:03:20
Rathauskonzert: Philharmonische Orchester Regensburg

08.03.2023 10:03:01
con_Temporary im M26

02.03.2023 15:03:26
31. Ostbayerische acting academy

10.02.2023 12:02:26
Kulturmontag im März: Konzert und Kunst

10.02.2023 09:02:24
Pilzkunst im "neunkubikmeter" - Pustetpassage

20.01.2023 12:01:29
Kulturelle Zwischennutzung „M26“ 2023

19.01.2023 09:01:48
"Lückenknüller" am Obermünsterplatz

16.12.2022 12:12:44
Bayerisches Jazzweekend 2023: Verlängerung Bewerbungsphase

12.12.2022 11:12:54
"Maxi Christmas!" am vierten Adventswochenende im M26

06.12.2022 14:12:21
Silvesterkonzert 2022 mit dem Vokalensembles "Passero"

Veranstaltungen

16Feb
23Mär

„MYKORRHIZA“ von Tanja Major im Schaukasten neunkubikmeter

  Mo ganztägig, Di ganztägig, Mi ganztägig, Do ganztägig, Fr ganztägig, Sa ganztägig, So ganztägig | Schaukasten (Nummer 4) in der Pustetpassage
03Apr
08Apr

31. Ostbayerische acting academy

  - keine angegeben - | Volkshochschule im Thon-Dittmer-Palais
mehr anzeigen

Aktuelles

Weiterbildung mit Kreativität, Spaß und purer Lebensfreude: Die 31. „Ostbayerische acting academy“ bietet von 3. bis 8. April 2023 ein spannendes Kursangebot in den Räumen der Volkshochschule Regensburg

Vom 3. bis 8. April 2023 findet in den Räumen der Volkshochschule am Haidplatz (Thon-Dittmer-Palais) die 31. „Ostbayerische acting academy“ statt. Nach drei Jahren, in denen das Angebot pandemiebedingt nur digital und mit zahlreichen Einschränkungen stattfinden konnten, darf man sich in diesem Jahr wieder auf das „Original“ der „Ostbayerischen acting academy“ freuen.

Sechs Tage lang haben theaterbegeisterte Laien die Möglichkeit, sich in ganz unterschiedlichen, spannenden Workshops weiterzubilden. Das Kursprogramm deckt dabei ein breites Spektrum der zeitgemäßen Theaterarbeit ab. Alle Workshops finden täglich in 105-minütigen Einheiten statt, Teilnehmende können maximal drei Workshops besuchen. Der einmalige Teilnahme-Beitrag beträgt 105 Euro für Berufstätige und 90 Euro ermäßigt. Die Bezahlung ist über das Online-Buchungsportal www.leoticket.de möglich.

Weiter Informationen finden Sie hier.


Kulturmontag im März: Konzert von "Tilman" und Ausstellung "Symbiosen" im Degginger

Auch im neuen Jahr findet ein weiterer Kulturmontag statt. Diesmal tritt die junge Band "Tilman" im Degginger am 6. März 2023 um 19 Uhr auf. Gleichzeitig werden die Kunstwerke der Künstlerin Ann-Kathrin Müller "Symbiosen" in der kleinsten Galerie vom 6. März bis 16. April 2023 ausgestellt.

Der Musikstil von "Tilman" lässt sich als eine Mischung aus Indie, Pop und Jazz beschreiben, gepaart mit poetischen, einfühlsamen Songtexten erzeugen sie so ein besonderes Musikerlebnis. Die Malerei-Ausstellung "Symbiosen" widmet sich der Darstellung von Formen des gelungenen Zusammenlebens, die in Öl auf Glas visuell erfahrbar gemacht werden.

Wie immer ist der Kulturmontag ein kostenfreies Angebot. Weitere Informationen finden Sie hier.


Pilzkunst von Tanja Major im "neunkubikmeter" in der Pustetpassage

Der Kunst-, Kultur- und Ideenraum „neunkubikmeter“ geht in eine neue Runde. Im Rahmen des diesjährigen Mottos „COLLAB.LAB“ stellt die Papierkünstlerin Tanja Major ab Donnerstag, den 16. Februar 2023 ihre Werke aus.

Mit ihren handgeschöpften Papierarbeiten aus Pilzen zeigt sie dabei auf eindrucksvolle Art, dass Kollaborationen nicht nur unter Menschen stattfinden – sie sind ein überaus beeindruckender Prozess der Natur. Die filigranen Pilzpapiere können bis zum 23. März 2023 bestaunt werden. Die Ausstellung „MYKORRHIZA“ ist ganztägig und kostenfrei zu sehen.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Slatka-Art im "Lückenknüller" am Obermünsterplatz

Am Obermünsterplatz füllen Theresa und Magdalena Sittl mit ihrem Kunstkollektiv Slatka-Art den „Lückenknüller“ mit Farbe, Worten, Klang und Bewegung. Bis Ende März 2023 sind verschiedene kostenlose Workshops und Aktionen geplant, an denen jede und jeder teilnehmen kann.

Geöffnet ist die zwölf Quadratmeter kleinen Gewerbefläche immer am Montag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr, sowie Donnerstag von 11 bis 14 Uhr und am Wochenende nach Vereinbarung.

Weitere Informationen zur Initiative „Lückenknüller“ sowie zu den Teilnehmerinnen sind unter hier.


Jazzweekend 2023

Das Jazzweekend 2023 ist bereits in Planung und wird vom 13. Juli bis zum 16. Juli 2023 stattfinden – in seiner 42. Ausgabe. Das Jazzweekend 2022 machte die Regensburger Altstadt Mitte Juli einmal mehr zur Jazz-Metropole und zu einem Treffpunkt für internationale Künstlerinnen und Künstler. Auf großen Bühnen und an vielen kleinen Spielstätten, am Schiffsanleger und im Nachtclub, trafen die Musikerinnen und Musiker auf Jazz-Fans und begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer. Viele Impressionen und klangvolle Momente schwingen gerade noch der vergangenen Ausgabe nach.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Bürgerfest – das Fest der Regensburgerinnen und Regensburger

Das Bürgerfest ist DAS Fest der Regensburgerinnen und Regensburger, und zugleich eines der größten Stadt- und Kulturfeste Bayerns. 2023 verwandelt das beliebte Fest, das in der Regel alle zwei Jahre vom Kulturreferat veranstaltet wird, Regensburg wieder zur Bühne. Vom 16. bis zum 18. Juni 2023 wird auf den Plätzen, in den Innenhöfen und in den Gässchen der Altstadt und in Stadtamhof drei Tage lang ein buntes und umfangreiches Kultur-Programm – mit Kinder-Aktionen, guter Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten – geboten sein.



Steckbrief / Werdegang

Aufgaben des Kulturamts

Um Ihnen einen Überblick über die Tätigkeiten des Kulturamtes zu vermitteln, haben wir hier die Hauptaufgabenbereiche aufgelistet:

  1. Förderung der bildenden und darstellenden Kunst, der Musik, der Filmkunst, der Literatur und von Brauchtums- und Heimatpflege
  2. Förderung des Amateurtheaters
  3. Kulturelle Eigenveranstaltungen (z. B. wie Bürgerfest oder Jazzweekend oder Kulturveranstaltungen im Rahmen von Städtepartnerschaften)
  4. Projektmanagement bei überregionalen Wettbewerben und Konzepterarbeitung für Projekte und Veranstaltungen des Kulturreferats
  5. Bearbeitung von Zuschussanträgen
  6. Unterstützung des Kulturreferenten bei ämterübergreifenden Grundsatzplanungen und Projekten des Kulturreferats

Die Richtlinien für die Förderung der freien Kulturarbeit in der Stadt Regensburg finden Sie hier: Richtlinien Kulturförderung