Suche auf regensburg.de
Brand in der Albertus-Magnus-Kirche
Zeitgleich bauten Einsatzkräfte außen am Kirchenschiff Leitern auf, um von dort aufs Dach zu gelangen und dieses mit einer speziellen Rettungssäge (das Dach ist mit Blech eingedeckt) aufzuschneiden und auch dort zu löschen. Das Arbeiten in über 15 Meter Höhe auf einem rutschigen Blechdach ist nicht ungefährlich, von daher mussten sich die Einsatzkräfte wie Bergsteiger mit Gurten und ...
Gefunden in: Artikel
Sportentwicklungsplan
Marit Möhwald Amt für Sport und Freizeit IT-Speicher Bruderwöhrdstraße 15 b Zimmer: 308 93055 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1538 (0941) 507-4539 Moehwald.marit (at) Regensburg.de Kurzfassung - Sportentwicklungsplan Regensburg 2019 - 2030 (pdf | 713,6 KB) Sportentwicklungsplan Regensburg 2019 - 2030 (pdf | 6,2 MB)
Gefunden in: Artikel
Mittagessen und Menüdienste
(JUH) - Menüservice Grünthaler Straße 6 93055 Regensburg Karte einblenden (0941) 59 85 46 - 80 (0941) 59 85 46 - 98 michael.oberhofer (at) johanniter.de www.johanniter-ostbayern.de Ansprechpartner: Michael Oberhofer Mahlzeitendienst: Liefergebiet Stadtgebiet und naher Landkreis (warm, am selben Tag frisch gekocht) und bis 20 km Umkreis (tiefgekühlt) Malteser Hilfsdienst ...
Gefunden in: Artikel
Regensburger Studien / hrsg. vom Archiv der Stadt Regensburg
Darst. ISBN 978-3-935052-87-0 geb. EUR 24,00 Bd. 15 (2010) Schöller, Wolfgang: Stadtplanung und Denkmalpflege in Regensburg 1950-1975 379 S., zahlr. Ill., Kt.
Gefunden in: Artikel
Vorfreude auf RE.LIGHT
„Mothersmukfest“ an der Steinernen Brücke © Ball&Brand Credit: Tokyo Blue Internationale Lichtkünstlerinnen und Lichtkünstler zeigen ihre Werke Die erste RE.LIGHT-Ausgabe präsentiert 15 renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie Künstler-Kollektive. Sie kommen aus ganz Deutschland, aus Italien, Frankreich, Portugal, Spanien, aus der Ukraine, der ...
Gefunden in: Bei uns 507
Jahresthema 2026: Fingerspitzengefühl
Dreijähriges Paket geschnürt Der Kulturausschuss hat in seiner Sitzung am 15. März 2023 dem Vorschlag vom Kulturreferat für die kulturellen Jahresthemen für die nächsten drei Jahre zugestimmt: „Katzenjammer“ (2024), „Großwetterlage“ (2025) und „Fingerspitzengefühl“ (2026).
Gefunden in: Artikel
20 Jahre Jugendsozialarbeit an Schulen: eine Erfolgsgeschichte
Heute wird im Stadtgebiet an insgesamt 28 Schulen – an 15 Grundschulen, beiden sonderpädagogischen Förderzentren, allen sechs Mittelschulen, beiden staatlichen Realschulen und an allen drei städtischen Berufsschulen – JaS geleistet.
Gefunden in: Bei uns 507
Stadtamhof
Jahrhunderts gelangte Stadtamhof unter die Hoheit der Wittelsbacher. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Siedlung zur Stadt erhoben und erhielt einen eigenen Bürgermeister. Als „Zugangstor“ zu hatte Stadtamhof gerade in Kriegszeiten immer wieder einiges zu erleiden und wurde mehrfach zerstört.
Gefunden in: Bei uns 507
Reinhausen
„Für alle elf Stadtbahn-Abschnitte liegen die Planungen jetzt auf dem Tisch.“ Die Stadtbahn-Planerinnen und -Planer konnten einen weiteren Meilenstein erreichen: Für alle elf Planungsabschnitte des insgesamt 15 Kilometer langen Kernnetzes liegen jetzt Planungen vor. Planungs- und Baureferentin Christine Schimpfermann erläutert im Interview die wichtigsten Erkenntnisse und erklärt, wie ...
Gefunden in: Bei uns 507
Johannes Kepler – überall in der Stadt präsent
Eigentlich wollte er hier mit Kaiser Ferdinand II über noch ausstehende Besoldungen sprechen, doch er starb im heutigen Keplermuseum am 15. November 1630 an einer Lungenentzündung. Begraben wurde er auf dem damaligen Gelände des Peterfriedhofs in der Nähe des heutigen Hauptbahnhofs.
Gefunden in: Bei uns 507