Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1297 Ergebnisse

Rückblick: Interkulturelle Wochen 2020

Michael Wüstenberg Kontakt: Roland Preußl, roland.preussl (at) keb-regensburg-stadt.de Zugangslink, vor Beginn klicken: live.keb-bistum-regensburg.de/keb-7ry-gwr Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Regensburg e.V., Fachbereich Weltkirche im Bistum Regensburg, CampusAsyl e.V., Katholische Hochschulgemeinde Regensburg und Space-Eye e.V. Donnerstag, 1. Oktober, ...

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Referent für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen und Stadtkämmerer, Dieter Damminger

Nachdem das Wachstum der deutschen Wirtschaft in den vergangenen drei Monaten 0,1 Prozent betragen hat, ist Deutschland volkswirtschaftlich erstmals seit sieben Jahren nur knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt. Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 15. November 2019 werten deutsche Ökonomen die aktuellen Quartalszahlen als „Hoffnungsschimmer“. Timo Wollmershäuser, ...

Gefunden in: Artikel

Gemüse

Die Gemüsebrühe dazu geben und aufkochen. Das Gemüse ca. 15 min garen. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Evtl. die Sahne oder Creme fraiche unterheben.

Gefunden in: Artikel

Sitemap

Förderrichtlinien für Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften Inklusion mit den Partnerstädten International Network of Michelin Cities Budavár Clermont-Ferrand Odessa Pilsen Qingdao Tempe Städtische Auszeichnungen Albertus-Magnus-Medaille Umweltpreis Brückenpreis Ehrenbürger Goldene Bürgermedaille Kulturförderpreis Kulturpreis Matthäus-Runtinger-Medaille Preis für Frauen in ...

Gefunden in: Artikel

Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Stadt Regensburg (Bürgerentscheidsatzung - BBS) vom 21. Mai 2012

ERSTER TEIL - Bürgerantrag und Bürgerbegehren § 1 Antragsrecht § 2 Ausschluss vom Antragsrecht § 3 Unterschriftenlisten § 4 Eintragungen § 5 Einreichung, Änderung, Rücknahme § 6 Feststellung des Quorums § 7 Datenschutz § 8 Zulässigkeitsentscheidung § 9 Weiteres Verfahren bei Bürgerantrag § 10 Weiteres Verfahren bei Bürgerbegehren § 11 Ratsbegehren, Stichfrage ZWEITER TEIL - Bürgerentscheid ...

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien für die Verleihung eines Ehrenblattes der Stadt Regensburg vom 26. März 1981

Die Auszeichnung mit dem - Ehrenblatt erfolgt für mindestens 15-jährige ehrenamtliche oder 25-jährige haupt- oder nebenamtliche Tätigkeit für besondere Verdienste um Bürgerinnen und Bürger der Stadt oder um soziale Einrichtungen bzw.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Regensburg (Entwässerungssatzung - EWS) vom 04. Dezember 1996

Bevor erstmalig Abwasser eingeleitet oder wenn Art oder Menge des eingeleiteten Abwassers geändert werden, ist der Stadt auf Verlangen nachzuweisen, dass das Abwasser keine Stoffe enthält, die unter das Verbot des § 15 fallen. (2) Die Stadt kann eingeleitetes Abwasser jederzeit, auch periodisch, untersuchen lassen.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Stadt Regensburg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung - EBS) vom 30. April 2021

§ 14 Fälligkeit Der Beitrag wird einen Monat nach Bekanntgabe des Beitragsbescheids, die Vorausleistung zwei Monate nach Bekanntgabe des Vorausleistungsbescheids fällig. § 15 Ablösung des Erschließungsbeitrages Der Erschließungsbeitrag kann im Ganzen vor Entstehen der Beitragspflicht abgelöst werden (Art. 5 a Abs. 2 KAG i.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung für das Jugendamt zur Wahrnehmung der Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe in der Stadt Regensburg (Jugendamtssatzung) vom 09. Mai 1996

Mai 1966) in der Fassung der Satzung vom 5. Juni 1992 (AMBl. Nr. 24 vom 15. Juni 1992) außer Kraft. Zum Download Satzung 9.1.1 als pdf

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Benutzung der Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg (Sing- und Musikschule Benutzungssatzung - SuMSBS) vom 11. Juni 2013

Die Wertung des Vorspiels erfolgt auf einer Punkteskala von 0-15 Punkten: 15 bis 12 Punkte: überdurchschnittliche Leistung 11 bis 7 Punkte: durchschnittliche Leistung 6 bis 3 Punkte: Leistung entspricht nicht den Erwartungen 2 bis 0 Punkte: nicht angetreten/unentschuldigt gefehlt/ungeübt Die Jury besteht aus Lehrkräften der Sing- und Musikschule, sowie der Schulleitung.

Gefunden in: Stadtrecht