Suche auf regensburg.de
Hausordnung und Hinweise zum Datenschutz
. §§ 37 ff BaySchO. 5 Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung informieren: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung ...
Gefunden in: BS1
Newsletter An- und Abmeldung
Alternativ erhalten Sie diese Informationen auch von unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten, den Sie unter: Behördlicher Datenschutzbeauftragter der , Postfach 110643, 93019 Regensburg, E-Mail: datenschutz (at) regensburg.de, Telefon: (0941) 507-2114 erreichen können. Newsletter-Archiv Das W1 wird 15 Jahre alt! Neues aus dem ...
Gefunden in: w1
Ehrenamtsmesse am Haidplatz
Und wir probieren aus, wie wir besser gehört werden, in hitzigen Diskussionen deeskalieren, oder auch mal für uns einstehen und Nein sagen können. Workshop 3 15 Uhr und 16.30 Uhr Innenhof TDP MIT: Benno Sawitzki, Business Coach SPONSOREN VERSTEHEN UND GEWINNEN - DARAUF KOMMT ES AN Sponsoren sind keine Spender!
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Satzung der Stadt Regensburg über die Veränderungssperre im Bereich des von der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 277 "Prinz-Leopold-Kaserne und angrenzende Areale" in Regensburg betroffenen Geltungsbereiches vom 25. August 2020
Auf die Zweijahresfrist ist der seit der Zustellung der ersten Zurückstellung eines Baugesuchs nach § 15 BauGB abgelaufene Zeitraum anzurechnen. Die Veränderungssperre tritt in jedem Fall außer Kraft, sobald und soweit der Bebauungsplan für das in § 2 genannte Gebiet rechtsverbindlich wird.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Dr. Seyboth Stipendienstiftung in Regensburg vom 17. April 2018
§ 3 Dauer der Förderung (1) Die Dauer der Gewährung des Stipendiums richtet sich nach der Förderungshöchstdauer, die in der zu § 15 a des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) erlassenen Verordnung des zuständigen Bundesministeriums festgesetzt ist.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Regensburg (Feuerwehraufwendungs- und Kostenersatzsatzung - FwKS) vom 14.12.2023
(4) Aufwendungen, die durch Hilfeleistungen von Werkfeuerwehren entstehen (Art. 15 Abs. 7 Satz 2 BayFwG), werden unabhängig von dieser Satzung geltend gemacht. (5) Aufwendungs- und Kostenersatz wird nicht erhoben, wenn Personal und/oder Gerät aus Gründen, die der Kostenpflichtige nicht zu vertreten hat, nicht zum Einsatz gekommen sind
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Regensburg (Kostensatzung - RKS) vom 25. Mai 1988
Dezember 1994, AMBl. Nr. 51 vom 19. Dezember 1994, Satzung vom 15. Juli 1996, AMBl. Nr. 30 vom 22. Juli 1996, Satzung vom 17. März 1997, AMBl. Nr. 12 vom 24. März 1997, Satzung vom 12.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien der Stadt Regensburg für die Zulassung von Standbetreibern und die Festsetzung von Standentgelten bei Bürger- bzw. Altstadtfesten vom 24. Mai 1995
Kaffee, Limonaden, Säfte) pro m² Standfläche 10 bis 30 EUR Imbiss pro m² Standfläche 15 bis 250 EUR Speisen und Getränken an Ständen mit Sitzgelegenheiten oder Tischen pro m² bewirtschafteter Sitz- oder Stehfläche 10 bis 40 EUR Speisen und Getränken aus dem Lokal bei genehmigten Freisitzflächen pro m² Freisitzfläche soweit nicht Sondernutzungserlaubnisse bereits vorliegen 10 bis 40 EUR ...
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede des Referenten für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen und Stadtkämmerers Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß
Bau- und Verkehrsprojekte: 159 Millionen Euro – ein Plus von 15 Mio. EUR gegenüber dem gültigen IP. So sichern wir die Infrastruktur und Bausubstanz unserer Stadt.
Gefunden in: Artikel
Heimatpflege
Mai, 2025, 14.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Zentraldepot, Prüller Weg 16/17, Burgweinting Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Referent: Anna Sophie Weinzierl M.A., Restauratorin Veranstalter: Stadtheimatpfleger Prof.
Gefunden in: Artikel