Suche auf regensburg.de
Impf- und Testzentrum ziehen positive Bilanz
Die meisten Impfungen wurden am 5. Januar 2022 durchgeführt. 14 Ärztinnen und Ärzte impften in acht Kabinen auf dem Dultplatz und sechs Kabinen in der Greflingerstraße insgesamt 1.878 Personen, unterstützt durch 54 Assistenzkräfte.
Gefunden in: Bei uns 507
Lebensart – Lebensstil – Lebenskunst
“ für Musik, Sprachkunst, Tanz, Theater, Film, Comedy, Kunst oder Zauberei – erlaubt und willkommen ist alles, was im Rahmen des ... mehr erfahren 20 Okt Dancehall 20 – 21.30 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur Kennenlernen des jamaikanischen Tanzstils mit Regina Schweiger mehr erfahren 26 Okt Handmademesse 2025 - Handmade in Regensburg 14 – 18 Uhr Nach ...
Gefunden in: w1
Mélanie Dahri: „In diese Stadt habe ich mich sofort verliebt!“
Ihre Mutter, die selbst in der Schule Deutsch gelernt hatte, habe wohl ihr Interesse speziell für die deutsche Sprache geweckt, meint sie. „Mit 14 hatte ich meinen ersten Schüleraustausch mit Deutschland und da hat es ‚Klick‘ gemacht.“ Es verschlug sie in die Nähe von Düsseldorf und sie stellte fest, dass sich nicht nur Deutsche für das französische „Savoir vivre“ begeistern können, ...
Gefunden in: Bei uns 507
Ausstellungen und Vorträge
Die Zeichnungen zeigen das Leben der Häftlinge, wie ein Kind im Alter von 12 bis 14 Jahren es gesehen und selbst erlebt hat. 56 dieser Zeichnungen enthält das Buch „Zeichne, was du siehst“, das 1998 beim Wallstein Verlag in Göttingen erschienen ist.
Gefunden in: Artikel
Die Schillerwiese: Baden, Radfahren, Flanieren am nördlichsten Donaubogen
© Bilddokumentation 14. August 2020 Bis dahin fand man dort, wo sich heute die Pfaffensteiner Wehranlage befindet, saftige Wiesen und Weiden vor, auf denen Kühe grasten, weshalb die Gegend im Volksmund auch „Kuhwiese“ genannt wurde.
Gefunden in: Bei uns 507
Datenschutzerklärung und Impressum für die Filesharing-Plattform der Stadt Regensburg
Download- und Upload-Freigaben, sowie hochgeladene Dateien werden - sofern vom Anbieter nicht anders eingestellt - nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Aktive Komponenten Wir verwenden als aktive Komponente JavaScript. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Gefunden in: Artikel
Satzung für die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Spielanlagen der Stadt Regensburg (Grünanlagensatzung -GrünanlS) vom 25. Juli 2019
Fidelis Spiel- und Bolzplatz Theodor-Körner-Straße 24 x x 82 Einhausung Skateranlage Hochweg 61 [Autobahndeckel] x 83 Georg-Herbst-Straße Spielplatz Georg-Herbst-Straße 29 x 84 Dreibäumerlberg Spiel- und Bolzplatz Friedrich-Ebert-Straße 43a x x 85 Kumpfmühler Kastell Spiel- und Bolzplatz Bischof-Witmann-Straße 17 x x 86 ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verzeichnis der Bebauungspläne
Nr. 14 v. 02.04.1979 Bebauungsplan Nr. 45a für ein Teilgebiet südlich der Laaberstraße AMBl. Nr. 18 v. 10.05.1971 Bebauungsplan Nr. 47 für das Gebiet Ziegetsdorf-Ost, südlicher Teil AMBl.
Gefunden in: Stadtrecht
Aktuelles und Veranstaltungen
Oktober 2025 macht die Tour Halt in Regensburg. Am Nachmittag ist das KliX³-Team von 14:30 bis 17 Uhr auf dem Neupfarrplatz zu finden. Mit im Gepäck haben sie unter anderem Interaktive Mitmachangebote wie die Klimawaage und einen CO₂-Rechner zum Anfassen und Selberbauen Austausch, Vernetzung und neue Perspektiven Abendveranstaltung im Degginger Der Tag klingt mit einer ...
Gefunden in: greendeal
Der Brixen-Park: Musterbeispiel moderner Grünraumplanung
Er ist der erste in Regensburg überhaupt. Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren können dort unter der Anleitung einer gelernten Schreinerin nach Herzen hämmern und sägen und so ihre eigenen Vorstellungen von Behausungen oder Mobiliar verwirklichen.
Gefunden in: Bei uns 507