Suche auf regensburg.de
Improvisation und Theater
Seine Herangehensweise an das Improtheater hat er von internationalen Improgrößen wie Keith Johnstone, Randy Dixon oder Shawn Kinley gelernt. Zielgruppe: vorrangig 14- bis 26-Jährige (über 26-Jährige können in angemessenem Umfang auch teilnehmen) montäglich von 17.30 – 19 Uhr (außer in den Ferien) Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbei kommen Freiwilliger Teilnahmebeitrag: 3 – 5 € ...
Gefunden in: Artikel
Improvisation und Theater
Seine Herangehensweise an das Improtheater hat er von internationalen Improgrößen wie Keith Johnstone, Randy Dixon oder Shawn Kinley gelernt. Zielgruppe: vorrangig 14- bis 26-Jährige (über 26-Jährige können in angemessenem Umfang auch teilnehmen) montäglich von 17.30 – 19 Uhr (außer in den Ferien) Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbei kommen Freiwilliger Teilnahmebeitrag: 3 – 5 € ...
Gefunden in: Artikel
Improvisation und Theater
Seine Herangehensweise an das Improtheater hat er von internationalen Improgrößen wie Keith Johnstone, Randy Dixon oder Shawn Kinley gelernt. Zielgruppe: vorrangig 14- bis 26-Jährige (über 26-Jährige können in angemessenem Umfang auch teilnehmen) montäglich von 17.30 – 19 Uhr (außer in den Ferien) Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbei kommen Freiwilliger Teilnahmebeitrag: 3 – 5 € ...
Gefunden in: Artikel
Improvisation und Theater
Seine Herangehensweise an das Improtheater hat er von internationalen Improgrößen wie Keith Johnstone, Randy Dixon oder Shawn Kinley gelernt. Zielgruppe: vorrangig 14- bis 26-Jährige (über 26-Jährige können in angemessenem Umfang auch teilnehmen) montäglich von 17.30 – 19 Uhr (außer in den Ferien) Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbei kommen Freiwilliger Teilnahmebeitrag: 3 – 5 € ...
Gefunden in: Artikel
Improvisation und Theater
Seine Herangehensweise an das Improtheater hat er von internationalen Improgrößen wie Keith Johnstone, Randy Dixon oder Shawn Kinley gelernt. Zielgruppe: vorrangig 14- bis 26-Jährige (über 26-Jährige können in angemessenem Umfang auch teilnehmen) montäglich von 17.30 – 19 Uhr (außer in den Ferien) Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbei kommen Freiwilliger Teilnahmebeitrag: 3 – 5 € ...
Gefunden in: Artikel
Improvisation und Theater
Seine Herangehensweise an das Improtheater hat er von internationalen Improgrößen wie Keith Johnstone, Randy Dixon oder Shawn Kinley gelernt. Zielgruppe: vorrangig 14- bis 26-Jährige (über 26-Jährige können in angemessenem Umfang auch teilnehmen) montäglich von 17.30 – 19 Uhr (außer in den Ferien) Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbei kommen Freiwilliger Teilnahmebeitrag: 3 – 5 € ...
Gefunden in: Artikel
Ferienspaß mit dem Ferienpass
Normalpreis ab 3 Kindern Zuschuss Zuschuss ab 3 Kindern Ferienpass € 1,- € 1,- € 1,- € 1,- Ferienpass mit Badeberechtigung € 40,- € 30,- € 13,- € 11,- Ferienpass mit RVV-Fahrberechtigung € 28,- € 23,- € 6,- € 5,- Komplettpaket € 55,- € 43,- € 16,- € 14,- Wo gibts den Ferienpass? Was muss ich mitbringen? Bürgerbüro Burgweinting ...
Gefunden in: Artikel
29. November 2023: Mehrere Einsätze für die Regensburger Feuerwehren
Zur Besetzung der Hauptfeuerwache wurden die Löschzuge Sallern und Wutzlhofen sowie dienstfreie Kollegen der Höhenrettungsgruppe alarmiert. Gegen 14 Uhr konnte die Wachbesetzung aufgehoben werden. Einsatzleiter (Inspektionsdienste): Manfred Kirchberger (Brand LKW A3) Fabian Fruth (Gebäudebrand Erhardigasse) Martin Seidl (VU eCall A93) 29.11.2023 ...
Gefunden in: Artikel
Dr. Nicolas Maier-Scheubeck
Den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Regensburg prägt er nicht nur durch das äußerst erfolgreiche Vorzeigeunternehmen mit Stammsitz in Reinhausen, sondern auch durch sein ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement in verschiedenen Gremien der IHK, als langjähriges Mitglied des Hochschulrates der Universität Regensburg und mittels der im Jahr 2001 gegründeten Scheubeck-Jansen-Stiftung. ...
Gefunden in: Artikel
Unterstützung für digitale Einsteiger
Juni 2023, dem bundesweiten Digitaltag, von 15 bis 17 Uhr. Künftig steht es dann immer mittwochs von 14 bis 15.30 Uhr zur Verfügung. Das Projekt wird vom JFF – Institut für Medienpädagogik durchgeführt.
Gefunden in: Bei uns 507