Das Regensburger „MINT-Haus" wird als weitere Nutzungseinheit im Multifunktionsgebäude eingerichtet – dahinter verbirgt sich eine neuartige Kombination aus Schülerlabor und Schülerforschungszentrum.
„MINT“ steht als Abkürzung für Mathematik, Information, Naturwissenschaft und Technik, was bei allen künftigen Nutzern das gemeinsame und verbindende Thema ist und das sich wie ein roter Faden durch das Gebäude zieht. Diese Bereiche sind in der heutigen Arbeitsplatz- und Ausbildungsstellensuche immer schwerer zu besetzen. Um dieser negativen Entwicklung in Regensburg als führender technologie- und innovationsorientierter Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort entgegenzuwirken, sollen schon Kinder und Jugendliche an die MINT-Themen herangeführt werden.
Modern und einladend werden die Labore und Werkstätten gestaltet, in denen für die jungen Leute ein breitgefächertes Angebot an Kursen, praxisnahem Arbeiten und individuellen Forschungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen wird. Ebenfalls Bestandteil wird ein Forum als abtrennbare Raumeinheit, das nicht nur von den Jugendlichen für Experimente und Präsentationen genutzt werden wird, sondern auch von anderen Mietern und Externen angemietet werden kann.
Initiatoren des „MINT-Hauses“ sind die Stadt Regensburg, die Universität Regensburg sowie die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) Regensburg. Zum laufenden Betrieb des Regensburger „MINT-Hauses“ wurde Ende 2018 der Verein „MINT-Labs Regensburg e.V.“ gegründet, der die Trägerschaft der Einrichtung schultern und das vorliegende Konzept detailliert ausarbeiten und verfeinern wird. Am wichtigsten wird die Organisation der vielen Kurse und Lernbegleitungen sein, die hauptsächlich von Angehörigen der Universität und der OTH Regensburg durchgeführt werden, aber auch von Fachkräften der regionalen Firmen aus Industrie und Handwerk.
Gründungsmitglieder des Vereins MINT-Labs Regensburg e.V.
- AVL Software & Functions GmbH
- Continental Automotive GmbH
- Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
- Haupt Pharma Amareg GmbH
- Infineon Technologies AG Regensburg
- Landkreis Kelheim
- Landkreis Regensburg
- Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg e.V.
- OTH Regensburg
- Scheubeck Jansen-Stiftung
- Stadt Regensburg
- Universität Regensburg
Weitere Unternehmen und Institutionen, die sich beteiligen möchten, sind herzlich willkommen. Interessierte können sich bei der Stadt Regensburg melden (Kontakt: litzel.nicole@regensburg.de).
MINT-Labs Regensburg e.V.