Logo Stadt Regensburg

RUBINA - ein Haus für Energie- und Umweltbildung

Fotografie - Außenansicht des Gebäudes; im Vordergrund sieht man den Schriftzug Rubina, im Hintergrund das Gebäude © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Nach Durchführung eines europaweiten Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb konnte der Neubau als Gesamtvergabe in Höhe von rund 14 Millionen Euro an die Firma Georg Reisch GmbH vergeben werden. So wurde ein multifunktionales Gebäude mit verschiedenen Nutzungen errichtet.

Seit Juni 2019 liefen die Bauarbeiten für dieses einzigartige Leuchtturmprojekt in Regensburg: In direkter Nähe zu Universität und OTH entstand ein multifunktionales Haus für Energie- und Umweltbildung. Es wurde Heimat für die Energieagentur Regensburg, ein Energiebildungszentrum, ein Schülerforschungszentrum rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sowie für ein Kinderhaus.

Moderner Holzbau nach den neuesten Gebäude- und Energiestandards

Das Gebäude selbst ist in diesem Kontext ein wichtiger Botschafter der Bewusstseinsbildung. Der Neubau wurde nach neuesten Standards der Gebäude- und Energietechnik umgesetzt. Durch den modernen Holzbau mit einer klimafreundlichen Energieversorgung mittels erneuerbare Energien findet ein ganzheitliches, nachhaltiges Konzept für Umwelt- und Klimaschutz Anwendung.

Im Hinblick auf eine umwelt- und ressourcenschonende Technik ist die Wärmeerzeugung zur Ausführung als Sole-Wasser-Wärmepumpenanlage, einschließlich Erdsondenanlage (Geothermie) angelegt. Die Nutzung von Erdwärme zum Heizen ist eine seit Jahren etablierte Technologie. Erdwärmesonden stellen dabei ein weit verbreitetes System dar. Ein wesentlicher Vorteil bei der Nutzung von Erdwärmesonden liegt darin, dass ohne wesentliche Zusatzinvestitionen das Gebäude auch gekühlt werden kann. Dies ist insbesondere bei Bürogebäuden ein wichtiges Argument, da meist hohe interne Wärmelasten vorhanden sind.


Kinderhaus
Fotografie - Blick in einen Raum des Kinderhauses,  rechts im Bild eine Spielecke, in der Mitte eine kleine Küchenzeile, im Hintergrund eine große GlasfrontBlick in einen Raum des Kinderhauses © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Im RUBINA Regensburg betreibt die Stadt Regensburg das städtische Kinderhaus RUBINA. Die pädagogische Ausrichtung ist – nach den Grundsätzen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes – Kinder in Gemeinschaft von Krippe und Kindergarten zu betreuen. Dabei werden sie bedürfnisorientiert gefördert und in Erziehungspartnerschaft mit den Eltern erzogen.
Eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern ist von elementarer Bedeutung. Das erste Anmeldegespräch, das folgende Aufnahmegespräch, die Gespräche beim Bringen und Abholen, die Beobachtungs- und Entwicklungsgespräche sind für die Entwicklung des Kindes notwendig, für die gemeinsame Zielsetzung wichtig und schaffen Vertrauen. Der Informationsaustausch soll durch Elternbriefe, Aushänge, Elternabende und Elternumfragen gefördert werden. Feste, Feiern, Elternkommunika tionsbereiche, Elternnachmittage und gemeinsame Eltern-Kind-Aktionen sollen den Austausch in der Gemeinschaft unterstützen.

Im Einzugsgebiet der Einrichtung leben viele Familien mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung, die eine wohnortnahe Betreuung und Förderung für ihre Kinder als wichtige Voraussetzung für eine gelingende Integration benötigen. Die städtebauliche Nachverdichtung und der Zuzug vieler Familien im Stadtteil bilden einen hohen Bedarf an Plätzen für Kindertagesbeutreuung. Es arbeiten aber auch viele Eltern, die ihre Kinder in die Betreuung der beiden Häuser geben, bei den umliegenden Technologieunternehmen – Tech-Base, Vektor-Soft, Universität Regensburg, OTH Regensburg und Kliniken. Durch die gekonnte Durchmischung verschiedenster sozio kultureller Einflüsse weit über den Stadtteil hinaus, trägt das Kinderhaus RUBINA somit zu Integration und Inklusion in Regensburg für Regensburger bei.

Es ist zwingend notwendig, dieser altersgemischten und auf kultureller Vielfalt beruhenden Kindergemeinschaft die notwendigen räumlichen und ausstattungsmäßigen Ressourcen bereitzustellen, die den Gemeinschaftssinn der Kinder stärken, das kulturelle Verstehen fördern, die Sprachentwicklung unterstützen und den Kindern helfen, Entwicklungsdefizite zu kompensieren.

Im Kinderhaus RUBINA gibt es zwei Krippengruppen für Kinder unter drei Jahren. In den beiden Krippengruppen betreuen jeweils eine Erzieherin zusammen mit jeweils zwei Kinderpflegerinnen die ihnen anvertrauten Kinder. Um eine gute Transition zu schaffen und eine vertrauensvolle Kind-Eltern-Erzieher-Beziehung herzustellen, ist eine intensive Eingewöhnungszeit notwendig. Auch im Kindergartenbereich sind zwei Gruppen für Kinder ab 2,9 Jahren vorhanden. Hier ist ebenfalls ein hoher Personal-Kind-Schlüssel gegeben, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder intensiv eingehen zu können und den konzeptionellen Schwerpunkt der MINT-Bildung im Elementarbereich umsetzen zu können. Ein besonderer Wert liegt aber darin, jedem Kind so individuell wie möglich, nach dessen Bedürfnissen, den Einstieg in die Einrichtung zu ermöglichen. Ein elementarpädago gisches Anliegen besteht darin, die Kinder zu stärken und Übergänge positiv bewältigen zu lernen. Die Grund bedürfnisse der Kinder stehen im Mittelpunkt.

Die Förderschwerpunkte in der pädagogischen Arbeit im Kindergartenbereich leiten sich aus dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan ab. Die Bildungsinhalte aus dem Gute-KiTa-Gesetz sollen besonders für sozial benachteiligte Kinder zur Umsetzung kommen. Ein Ziel ist der Erwerb und die Stärkung von Basiskompetenzen. Das alltägliche Erziehungshandeln gründet auf dem situationsorientierten Ansatz, greift im strukturierten Tagesablauf die Impulse der Kinder auf, bringt diese in die päda gogische Planung mit ein und unterstützt somit deren ganzheitliche Entwicklung. Hinzu kommt in unserer Einrichtung die pädagogische Schwerpunkt ausrichtung auf den MINT-Bereich. Gerade am Technologiestandort Regensburg ist es von großer Wichtigkeit, auf die Bereiche mathe-matischer, naturwissenschaftlicher und technischer Bildung sowie
den Informatikbereich und der zugehörigen Digitalisierung, bereits im KITA-Alter großen Wert zu legen. Den Kindern soll mit dem MINT-Konzept der Zugang zu den MINT-Themen schon ab dem Krippenalter erleichtert werden.

Für Fragen und weitere Informationen ist das Kinderhaus erreichbar unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRhbmlidXI= sowie telefonisch unter 0941/507 95250.

Die Anmeldung für das Kinderhaus RUBINA erfolgt über das städtische Portal Kita-Planer Stadt Regensburg 


MINT-Labs Regensburg e.V.
Wirtschaft - MINT-Girls GeräteMINT-Girls © Universität Regensburg, OTH Regensburg

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und das ist alles andere als langweilig! Wir sind nicht Schule und machen dennoch Zukunft!

In den MINT-Labs Regensburg können Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren experimentieren und ausprobieren. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an allen Themen rund um MINT. Ob es um Technik geht, Elektronik, Handwerk, Mathematik, Pharmazie, Physik, Programmieren, Chemie, Biologie oder auch Kunst – die MINT-Labs haben Labore und Geräte, die die jungen Leute nutzen können, und ein Netzwerk von netten Menschen, die ihnen zur Seite stehen.

In einem außerschulischen Rahmen wollen wir junge Menschen dazu ermutigen, sich auszuprobieren und Neues kennenzulernen. Dies kann vormittags sein mit einer Gruppe – z. B. einer Schulklasse – oder nachmittags beim freien Arbeiten in kleinen und flexiblen Gruppen zu speziellen Themen.

Warum machen wir das?

Seit 2015 arbeiten die Stadt Regensburg, die Universität Regensburg und die OTH Regensburg an einem Konzept zur zentralen Verortung einer außerschulischen MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche. Heute stehen viele weitere Partnerinnen und Partner hinter den MINT-Labs. Diese Investition soll die MINT-Bildungskette von der Grundschule bis zum Übergang in eine berufliche Ausbildung oder ein Studium stärken und auch dazu bei tragen, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Region Regensburg zu erhalten.

Wer macht das?

Um die MINT-Labs mittel- und langfristig betreiben zu können, braucht es natürlich stabile Strukturen. Um diese zu schaffen, haben zwölf Partner – ob Institution, Unternehmen, Stiftung oder Verein – Ende 2018 den Trägerverein MINT-Labs Regensburg e.V. gegründet. Die Anzahl der Mitglieder und Netzwerkpartner wächst seither beständig an. Die Grundausstattung wurde von der Stadt Regensburg finanziert, auch die Scheubeck-Jansen Stiftung hat eine große Spende beigesteuert. Die laufenden Kosten werden von den Mitgliedern des Vereins getragen.

Die Qualität der Inhalte des Schülerlabors und Schülerforschungszentrums stellt das Kuratorium sicher. Es bringt (externe) Expertise aus den Bereichen Pädagogik, Didaktik und MINT ein, begleitet die Vereinstätigkeit konzeptionell, legt dem Vorstand einen Vorschlag für das jährliche Programm vor und erarbeitet Konzepte zur Qualitätssicherung und zur strategischen Weiterentwicklung des Bildungsprogramms. Durch die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren in der Region wird erreicht, dass die thematische Ausrichtung der Angebote passgenau auf die Bedürfnisse der Region Regensburg zugeschnitten ist.

Wie setzen wir das um?

Im laufenden Betrieb der MINT-Labs sollen viele Kurse und Lernbegleitungen von Angehörigen der Universität Regensburg und der OTH Regensburg durchgeführt werden, aber auch von Fachkräften aus regionalen Firmen aus Industrie und Handwerk. Die neuen Angebote werden Kurse, Aktionen oder Projekte, die es in der Region bereits gibt, nicht doppeln. Vielmehr geht es darum, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und sie um neue Bausteine zu bereichern. Bereits zur Vorbereitung hat der Verein ein Kuratorium zur professionellen Erarbeitung der Inhalte sowie zur konzeptionellen Begleitung der Vereinstätigkeit eingerichtet. Im RUBINA haben wir dafür Vortragsräume (das Scheubeck-Jansen-Forum), Büro, Arbeitsplätze und drei thematisch unterschiedlich ausgerichteteLabore. Im Curie-Labor wird es Experimente und Projekte aus der Biologie, Chemie, Pharmazie und Medizin geben. Im DaVinci-Labor wird echtes Handwerk gelebt: Holz- und Metallverarbeitung, Sägen, Bohren, Drehen, Feilen, gerne mit Lärm und auch mit Spänen und Staub. Das Earhart-Labor umfasst die Bereiche Physik, Elektronik, Technik, Programmieren. Weitere Themengebiete wie die Mathematik oder Robotik werden in den genannten Laboren und im großen Forum in Workshops und Experimenten gelebt.

Und wer sind „wir“?

Sandra Hannweg ist unsere MINT-Technikerin. In ihrer Ausbildung zur Elektronikerin und in ihrem Studium der Mikrosystemtechnik ist sie mit allen MINT-Bereichen in Berührung gekommen. Sie konzipiert Kurse, führt diese durch, kümmert sich um Vor- und Nachbereitung und betreut viele Schülerinnen und Schüler in Seminaren. Sandra ist zusätzlich als Bildungsreferentin in einem Jugendverband ehrenamtlich tätig. Falls Sie unsere Social-Media-Kanäle kennen, dann hatten Sie schon mit Sandra zu tun – denn alle Beiträge kommen von ihr.
Daniela Käufl ist unser Büroengel – sie organisiert die MINT-Labs, kümmert sich um Raumbuchungen, Personen, Anmeldungen und Events und ist erste Ansprechpartnerin für unsere Praktikantinnen und Praktikanten. Als Kauffrau für Bürokommunikation und geprüfte Fachwirtin bringt sie vielfältige Qualifikationen in den Verein.
Dr. Fabian Queck ist Geschäftsführer der MINT-Labs und daher mit den Bereichen Personal und Finanzen betraut. Als MINT-Manager der MINT-Region Regensburg ist die Netzwerkarbeit für ihn sehr wichtig. Als Physiker mit einem Faible für Elektronik und Programmierung entwickelt und betreut er auch Kurse in diesen Bereichen.
Zum Glück sind wir nicht allein! Wir haben ein großes Netzwerk an Mitgliedern, Kooperationspartnerinnen und -partnern, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und MI(N)T-Machern! Nur dank diesen Personen sind die MINT-Labs zu betreiben.

Gründungsmitglieder des Vereins MINT-Labs Regensburg e.V.

  • AVL Software & Functions GmbH
  • Continental Automotive GmbH
  • Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
  • Haupt Pharma Amareg GmbH
  • Infineon Technologies AG Regensburg
  • Landkreis Kelheim
  • Landkreis Regensburg
  • Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg e.V.
  • OTH Regensburg
  • Scheubeck Jansen-Stiftung
  • Stadt Regensburg
  • Universität Regensburg

Weitere Unternehmen und Institutionen, die sich beteiligen möchten, sind herzlich willkommen. Interessierte können sich bei der Stadt Regensburg melden (Kontakt: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbG9jaW4ubGV6dGls).


Energieagentur und Energie-Bildungszentrum
Fotografie - Blick durch eine Glastüre in den Eingangsbereich der EnergieagenturEingangsbereich der Energieagentur © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Gemäß dem Leitsatz „Ideen für die Zukunft – Pläne für Morgen!“ arbeitet die Energieagentur Regensburg (EAR) mit ihrem Netzwerk an nachhaltigen Lösungen im Bereich Energie und Klimaschutz.

Klimaschutz – und damit eng verbunden der nachhaltige Umgang mit Energie – sind die wichtigsten Herausforderungen der jetzigen und der kommenden Generationen. Generell hat sich die Energieagentur das Ziel gesetzt, das Bewusstsein in der Gesellschaft für Energieeinsparung, Erneuerbare Energien und für einen Wandel hin zu klimaschonenden Lebensweisen zu fördern.

Konkret liegt die Zielsetzung in der Mobilisierung des regionalen Energieeinsparpotenzials, der Steigerung der Energieeffizienz sowie der verstärkten Nutzung heimischer Ressourcen zur Energieerzeugung. Den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Kommunen steht die Agentur für Fragen rund um Energie und Klimaschutz als neutraler Ansprechpartner zur Verfügung.

Interdisziplinäres Team

Das Team der Energieagentur bietet ein breites Spektrum an qualifiziertem Fachwissen und ist in verschiedenen Leistungsfeldern tätig. Neben technischen und wirtschaftlichen Fragen zu energetischen Maßnahmen ist das Team in Form von Information, Bildung, Kommunikation, Moderation bis hin zur Projektplanung und -abwicklung tätig. Darüber hinaus findet eine enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Hochschulen in Form von Praktika und Abschlussarbeiten aus verschiedenen Studiengängen statt.

Kontakt

Energieagentur Regensburg e.V.
Rudolf-Vogt-Straße 18 | 93053 Regensburg | Telefon: (0941) 2984491-0
Regionalbüro Kelheim | Donaupark 13 | 93309 Kelheim | Telefon: (09441) 2077345
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlci1ydXRuZWdhZWlncmVuZSR0a2F0bm9r

Vereinsvertretung
Vorsitzende: Tanja Schweiger, Landrätin Landkreis Regensburg
Vorsitzende: Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Oberbürgermeisterin Stadt Regensburg
Geschäftsführer: Ludwig Friedl


um:welt Energie-Bildungszentrum
Fotografie - Blick in einen Ausstellungsraum des Energie-BildungszentrumsBlick in einen Ausstellungsraum © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Ein Raumschiff ist in Regensburg gelandet – das Raumschiff Erde. Zu finden ist das Raumschiff in der „um:welt“, dem neuen Energie-Bildungszentrum in Regensburg. Die interaktive Ausstellung will Mut machen, sich aktiv der Herausforderung Klimawandel zu stellen.

Jeder kann etwas tun

Der Rundgang auf rund 600 Quadratmetern Fläche wurde von der Energieagentur Regensburg konzipiert und vom Berliner Ausstellungsbüro C4 umgesetzt. Mit der um:welt möchte die Energieagentur ihren Besucherinnen und Besuchern vor allem Mut machen, nach dem Motto: „Wir sind dem Klimawandel nicht hilflos ausgesetzt. Jeder einzelne Mensch kann im Alltag etwas dagegen tun.“

Für wen lohnt sich der Besuch in der um:welt?

Prinzipiell empfiehlt sich die Ausstellung für Kinder ab der 5. Klasse. Doch Schülerinnen und Schüler stehen gar nicht als erste im Fokus. Das Zentrum richtet sich vor allem an Erwachsene von der Ausbildung bis zur Rente. Es wendet sich in gleicher Weise an Einzelbesucher oder Familien, die es auf eigene Faust erkunden, wie an Gruppen, die an einer thematischen Veranstaltung teilnehmen. Seien es ganze Ausbildungsjahrgänge von Unternehmen, Professorinnen und Professoren mit ihren Studierenden, Kursgruppen aus der Erwachsenen bildung, Vereine auf Ausflug und viele mehr. Eine enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft ist ebenso fester Bestandteil des Konzeptes.

Zusammenhänge zwischen Klima, Energienutzung und eigenem Verhalten

In den sechs Bereichen der um:welt erfahren die Besucherinnen und Besucher an interaktiven Stationen, wie das Energie- und Klimasystem der Erde funktioniert, wie der Klimawandel zustande kommt und was sie selbst durch ihr Ver halten dazu beitragen. Wer sich dadurch motivieren lässt, etwas gegen den Klimawandel zu tun, der findet konkret umsetzbare Lösungen. Gruppen können in Workshops zusammenarbeiten, bei Bedarf mit Hilfestellung der Energieagentur. Themenwochen oder Themenmonate werden den Fokus auf bestimmte Aspekte wie neue Mobilität oder nachhaltiges Bauen lenken.

Bei der Konzeption und der künftigen Pflege der Ausstellung verzahnen sich die Ausstellungsbetreiber eng
mit der Wissenschaft. Der Anspruch ist, dass alle Inhalte der um:welt dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen. Den laufenden Betrieb der um:welt setzt die Energieagentur Regensburg gemeinsam mit der Stadt Regensburg und dem Landkreis Regensburg um. Der Landkreis Kelheim unterstützt das Projekt als Kooperationspartner.

Partner werden

Unabhängig von einer EAR-Mitgliedschaft haben Akteure aus dem Bereich Energie und Klimaschutz die Möglichkeit, sich und ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen eines Partnerprogramms den Besucherinnen und Besuchern vorzustellen. Das Partnerprogramm bildet eine ideale Plattform, ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz werbe- und öffentlichkeitswirksam zu unterstreichen.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag 13.00 - 17.00 Uhr
Montag geschlossen

Eintrittspreise:

Erwachsene 5 Euro
Kinder bis 6 Jahre 0 Euro
Kinder ab 6 Jahre 3 Euro
ermäßigt 3 Euro

Kontakt:

Rudolf-Vogt-Straße 18
93053 Regensburg
Telefon: (0941) 2984491-25
E-Mail: bnJleWFiLnRsZXctbXUkdGthdG5vaw==


Weitere Informationen

Ansprechpartner

Peter Preß
DB 1 Direktorialbereich
Bürger- und Verwaltungszentrum
D.-Martin-Luther-Straße 3
Zimmer: 3.28
93047 Regensburg

(0941) 507-1606
ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRyZXRlUC5zc2VyUA==