Navigation und Service

Amtseinführung der neuen Schulleiterin

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, verschiedenen Innungen, der Handwerks­kammer und IHK, der Kirche, den Ämtern der Stadt Regensburg sowie viele Schulleiter und Schulleiterinnen unterschiedlichster Schulen in der Stadt Regensburg und der gesamten Ober­pfalz versammelten sich in der Aula der Städtischen Berufsschule II zu einer Feierstunde anlässlich der offiziellen Amtseinführung der Schulleiterin Frau Köberl-Nowotny. Selbstverständlich war auch fast das ganze Kollegium vertreten und Studierende der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, die im Hintergrund für das leibliche Wohl beim anschließenden Stehempfang sorgten.

Herzlich Willkommen am Strand von Rio!“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Hermann Hage, Referent für Bildung, Sport und Freizeit der Stadt Regensburg, die Gäste nach dem brasilianischen Musikstück „Girl from Ipanema“, mit dem die Jazz-Combo des Von-Müller-Gymnasiums unter der Leitung von OStR Sebastian Glas die Feierlichkeiten beschwingt eröffnete. Im Anschluss an die namentliche Begrüßung aller Ehrengäste und der letzten drei Amtsvorgänger von Frau Köberl-Nowotny, die seit dem 1. August diesen Jahres die Schulleitung übernommen hat, kamen alle Gäste in den Genuss des Musikstücks „Blue Bossa“ der Jazz-Combo.

Die Amtseinführung der Schulleitung sei ein besonderer Anlass, betonte Bürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer, was die zahlreich erschienenen Gäste widerspiegelten. Zum einen sei da sicherlich die Neugierde auf die „Neue“, zum anderen zeige dies die Kollegialität und Zusammenarbeit in der Schullandschaft sowie die Wertschätzung des Kollegiums und der Gäste. Der Blick in die Vita von Frau Köberl-Nowotny zeige eine schon lange Verbundenheit mit der Schule. Nach dem Studium für das berufliche Lehramt mit der Fachrichtung Ernährung und dem Zweitfach Sozialkunde in München und dem Referendariat in Vilshofen und Landshut kam Frau Köberl-Nowotny direkt an diese Schule. Seither übernahm sie im Laufe der Jahre verschiedene Ämter und Funktionen. Zuletzt war sie Mitarbeiterin der Schulleitung. Bürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer hob hervor, dass die Führung dieser Berufsschule mit 36 Ausbildungsberufen, einer Abteilung mit Jugendlichen ohne Ausbildung und Flüchtlingen sowie der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement eine große Herausforderung sei. Außerdem werde die Planung und Begleitung des kommenden Neubaus sicherlich anspruchsvoll. Eine wichtige Rolle der Schulleitung sieht Bürgermeistern Maltz-Schwarzfischer zudem im Bereich der Erziehung, der neben der Bildung eine Schule ausmacht. Nur wer selber brennt, kann andere begeistern, sagte die Bürgermeisterin frei nach Augustinus. Frau Köberl-Nowotny habe schon jetzt ihre Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit gezeigt. Abschließend wünschte Bürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer der neuen Schulleiterin alles Gute, sowohl für die Schule als auch persönlich.

Nach einem weiteren Musikstück begrüßte Frau Köberl-Nowotny alle Ehrengäste, das Kollegium und die Jazz-Combo. Sie dankte für das Kommen und freute sich, mit allen feiern zu können. Zu ihrer Vita ergänzte sie, dass sie an der damals Städtischen Berufsoberschule, die dieser Schule angegliedert war, ihr Abitur machte. Dankbarkeit und Freude, jedoch auch großer Respekt erfüllten sie, nun mit der Leitung dieser Schule betraut worden zu sein. Sie lobte das gute Fundament dieser Schule und sprach ihren Vorgängern im Amt und dem gesamten Kollegium hierfür ihren Dank aus. Frau Köberl-Nowotny ging auf drei Bereiche ein, in denen sie die Schule sehr gut aufgestellt sieht: Die Ausstattung der Schule, wenn auch mittelfristig noch viel zu tun ist mit dem Neubau und der digitalen Ausstattung, das systematische Qualitätsmanagement und die Flüchtlingsbeschulung. Im Anschluss sprach die neue Schulleiterin zahlreiche künftige Herausforderungen an, beispielsweise die Aufgabe, genügend qualifizierte Lehrkräfte zu finden, die Weiterentwicklung des modernen Unterrichts mit dem Lehrer als Lernvorbereiter, -begleiter, die Werte- und Demokratieerziehung sowie die Digitalisierung. Sie betonte, dass nicht der Dirigent die Sinfonie spiele, sondern dass es ein Orchester brauche. Als Schulleiterin könne sie sich den Herausforderungen stellen, alleine meistern könne sie diese jedoch nicht. Ihr Ziel sei es, durch offene, wertschätzende Kommunikation, transparente und nachvollziehbare Entscheidungen und Informationen ein vertrauensvolles Schulklima zu fördern. Sie appellierte dafür, dass der Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft und die Empathie für die Schülerinnen und Schüler alle jeden Tag motivieren mögen, das Beste zu geben.

Nach einem Vergleich der Schule mit der Marine und dem Amt der Schulleiterin mit dem Kapitän zur See übergab der Personalratsvorsitzende der Schule, OStR Michael Hastreiter, Frau Köberl-Nowotny die Kapitänsbinde. Mit dem für diese Jahreszeit passenden Stück „Autumn Leaves“ fand die Feierstunde einen schönen Ausklang und mündete in bereichernde Gespräche mit kulinarischen Genüssen, vorbereitet von der Städtischen Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement sowie der Gastronomieabteilung der Berufsschule.