BS2 - Logo groß
BS2

Juniorwahl 2025

Wahlurne © Städt. BS II

Parallel zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 fanden auch in diesem Jahr wieder die Juniorwahlen statt. Seit ihrer Geburtsstunde im Jahr 1999 ist die Juniorwahl zu einem der größten Schulprojekte Deutschlands geworden.

„Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung, welches das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglicht und auf die zukünftige politische Partizipation junger Menschen vorbereiten möchte.“ (https://www.juniorwahl.de/projekt/konzept.html)

Auch wir von der BS II Regensburg nehmen regelmäßig an dieser realistischen Simulation teil, bei der Schülerinnen und Schüler erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen sammeln – auch wenn sie noch keine 18 Jahre alt sind. So auch wieder in diesem Jahr mit 10 Klassen und 246 Schülerinnen und Schülern, die ihre Stimmen abgegeben haben.

An den Schulen ist es aber natürlich nicht mit dem Wahlakt getan. Es bedarf einer sehr intensiven Vorbereitung im Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler legen Wählerverzeichnisse an, verteilen Wahlbenachrichtigungen, richten ein Wahllokal ein und bilden Wahlvorstände. Vorbereitend sprechen die Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht über die Themen „Wahlen“ und „Demokratie“. Die Beschäftigung mit den zur Bundestagswahl antretenden Parteien mit ihren jeweiligen Standpunkten und Kernaussagen ist ein weiteres wichtiges Thema der unterrichtlichen Vorbereitung. Dazu nutzten einige der beteiligten Klassen beispielsweise den Wahl-O-Mat. Dabei versteht es sich von selbst, dass die Lehrerinnen und Lehrer die Schüler bei ihrer Wahlentscheidung und beim Vorstellen der jeweiligen Parteien in keinster Weise politisch beeinflussen dürfen.

In der Woche vor der eigentlichen Bundestagswahl (17.- 21.02.2025) war es dann soweit und die Schüler gaben ihre Stimme im Wahllokal ab.

Am Abend der Bundestagswahl wurde dann auch das Ergebnis der Juniorwahl bekanntgegeben.

Vielen Dank an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Klassen an der Juniorwahl teilgenommen haben.