Schüleraustausch der Metzger auf neuen Wegen im April 2025
Die Lehrkräfte FOL Johann Schmid und StD Andreas Kohler starteten mit insgesamt zehn Schülern aus jeder Jahrgangsstufe der Metzger nach Salzburg in Österreich. Ziel war die Erweiterung des seit 2018 bestehenden Schüleraustausches mit der Emma-Hellenstainer-Berufsschule aus Brixen (Südtirol) um einen österreichischen Partner, um den Schüleraustausch auf ein noch höheres Niveau zu bringen.
Mittwoch, 09.04. 2025
Von Regensburg ging die Fahrt nach Freilassing, wo man sich mit den italienischen Lehrkräften Simon Staffler und Erich Meraner mit ihren neun Schülern traf und einen großen Gewürzhersteller besichtigte. Mitarbeiter der Firma „Wiberg“ führten die Schüler und Lehrer durch den gesamten Betrieb und erklärten den Weg der Gewürze vom Anbauland bis in die Gewürztüten. Danach bezog man Quartier in der Jugendherberge Salzburg, machte sich anschließend zu Fuß auf in die Altstadt, wo Erich Meraner, der lange Zeit in Salzburg gelebt hatte, eine Stadtführung gab. Unter anderem wurden das Geburtshaus von Mozart in der Getreidegasse, der Dom und die Burg besichtigt. Beim abschließenden Abendessen im Brauereigasthof Stiegl sollten sich die Schüler besser kennenlernen.
Donnerstag, 10.04.2025
Am Vormittag stand die Besichtigung der Landesberufsschule 2 Salzburg auf dem Programm, die für die Metzgerausbildung des Bundeslandes Salzburg zuständig ist. Hier war der Plan, die Metzgerabteilung mit ins Boot zu holen und den Schüleraustausch auf drei Berufsschulen und drei Länder auszuweiten. Leider konnte man aber die österreichische Berufsschule nicht von einer Zusammenarbeit begeistern.
Am Nachmittag fuhr man nach Dürrnberg/Hallein und besuchte dort das Salzbergwerk, das zu den ältesten Bergwerken der Welt gehört. Mit der Grubenbahn fuhr man ins Schaubergwerk, rutschte, fuhr über einen Salzsee und erfuhr viel zum Thema „Salz“ während man durch die Stollen marschierte.
Freitag, 11.04.2025
Am Vormittag stand der Besuch eines großen Metzgereibetriebs auf dem Programm. Man besuchte die „Südbayerische Fleischwaren GmbH“ in Traunstein, ein Betrieb, der für die Supermarktketten „Edeka“ und „Netto“ Fleischwaren herstellt. Alle Schüler waren begeistert von der der Größe des Betriebs und von den Fleischmengen, die verarbeitet wurden. Auch die Großmaschinen erstaunten die Schüler, die viele Fotos schossen.
Am Nachmittag fuhr man zum Königssee nach Berchtesgaden, setzte mit dem Boot nach Sankt Bartholomä über und besichtigte dort die Kapelle bei schönstem Ausflugswetter.
Zum Abschluss des Tagesausflugs besuchte man das Dokumentationszentrum „Obersalzberg“ und erkundete die Dauerausstellung über die Geschichte des Obersalzbergs und die Zeit des Nationalsozialismus.
Samstag, 12.04.2025
Am Samstag trat man nach dem Frühstück wieder die Heimreise an.
Die Schüler waren begeistert, aber auch etwas geschlaucht, von dem straffen Besichtigungsprogramm. Die angehenden deutschen und italienischen Metzgergesellen konnten sich sowohl kulturell als auch fachlich weiterbilden und sich näher kennenlernen. Die Lehrkräfte beschlossen, in zwei Jahren in Linz erneut nach einer österreichischen Partnerschule zu suchen.
Dieser Schüleraustausch wurde v. a. durch das Förderprogramm Erasmus+ finanziert. Vielen Dank auch an die „Autogruppe Jepsen“, die zwei VW-Busse kostenfrei zur Verfügung stellte. Außerdem danken wir allen oben genannten Firmen für die Betriebsführungen mit anschließender Brotzeit.