An der Südseite des Doms findet sich am dritten Pfeiler (von Westen gezählt) eine spätgotische Steinskulptur, die das Hinsehen verdient. Es handelt sich um eine "Judensau", eine drastische Schmähung des Judentums. Unter einem Schwein, das ein Mann am Ohr hält, hocken zwei Männer, die sich an den Zitzen der Sau zu schaffen machen; die eine Figur hat keinen Kopf mehr, doch die andere trägt den spitz zulaufenden Hut, wie Juden ihn im Mittelalter aufzusetzen hatten. Die Wahl des Schweins, das im Judentum als unrein gilt, ist eine heftige Schmähung, ebenso der Standort der Plastik (zwischen 1340 und 1380 gefertigt) direkt gegenüber des Zugangs zum jüdischen Viertel.
Es gibt Judensäue in Europa immerhin an 48 Orten, u. a. in Köln, Erfurt, Nürnberg, Colmar, Metz, Basel, Bayreuth, Bad Wimpfen, Magdeburg, Wittenberg, Salzburg, Wien, Xanten und Frankfurt.
Die Judensau am Dom © Stadt Regensburg