Suche auf regensburg.de
Tabelle 2
Lage und Ausbildung / Anordnung der Rettungswege (Angriffswege der Feuerwehr), sowie Erreichbarkeit der zum Anleitern bestimmten Stellen a) 1. Rettungsweg gesichert: - bauliche Beschaffenheit (offensichtliche / erkennbare Mängel) X - Beleuchtung X - Beschilderung X b) 2.
Gefunden in: Stadtrecht
Aktionsplan nachhaltig mobil
Aktionsplan nachhaltig mobil Ziele und Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität Impressum Herausgeber Planungs und Baureferat DMartinLutherStraße Regensburg RedaktionChristine Schimpfermann Planungs und Baureferentin AutorenChristine Schimpfermann Tim Aßheim FotosBilddokumentation LayoutTatjana Setz DruckHausdruckerei DMartinLutherStraße Regensburg Auflage Exemplare Regensburg ...
Gefunden in: Dokumente
Verabschiedung der ausgeschiedenen Stadtratsmitglieder sowie des ehem. Oberbürgermeister und des ehem. dritten Bürgermeisters
Albert Schmid als Staatssekretär ins Bundesbauministerium berufen, sein frei gewordenes Stadtratsmandat musste neu besetzt werden. An erster Stelle auf der Nachrückerliste stand damals Margot Neuner, die sich umgehend mit häufigen und deutlichen Wortmeldungen in die Stadtratsarbeit warf.
Gefunden in: Artikel
Mobilfunk Messbericht vom 28.12.2004 (Stadtgebiet)
Bericht über die Messung elektromagnetischer Felder in der Umgebung von Mobilfunksendeanlagen AuftraggeberBayerisches Landesamt für Umweltschutz BürgermeisterUlrichStr Augsburg OrtStadtgebiet von Regensburg DurchführungEMInstitut GmbH Carlstr Regensburg AutorProf DrIng Matthias Wuschek Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Elektromagnetische ...
Gefunden in: Dokumente
Satzung über die Kommunalstatistik der Stadt Regensburg (Statistikstellen-Satzung - StatS) vom 25. März 1993
Gewinnung statistischer Daten aus Unterlagen der Bundes- und Landesstatistik und anderer Stellen für Zwecke der . Unterstützung der Fachämter bei der Beschaffung und Aufbereitung statistischer Daten
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung des Bezirks Oberpfalz über den Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen im Bereich der Gemeinden Kareth, Kneiting und Pettendorf (alle Landkreis Regensburg) und der Stadt Regensburg im Bezirk Oberpfalz vom 15. Oktober 1973
Die Friedhofsmauer bildet zunächst in südlicher und dann in westlicher Richtung den Grenzverlauf bis zu einem Punkt 60 m westlich der Dreifaltigkeitskirche in Höhe eines von Süden heranführenden Fußweges. An dieser Stelle springt die Grenze auf den südlichen Rand der befestigten Fahrbahn der Straße "Am Dreifaltigkeitsberg" über.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über Abgaben bei der öffentlichen Entwässerungsanlage der Stadt Regensburg (Entwässerungsabgabensatzung - EAS) vom 01. Dezember 2008
Änderungsanträge nach Satz 1 sind bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist für den Gebührenbescheid zu stellen. Anträge, die nach Ablauf der Widerspruchsfrist eingehen, werden ab dem Kalendermonat, in dem sie eingehen, berücksichtigt.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen für die Förderung von Kindern in öffentlich geförderter Kindertagespflege in der Stadt Regensburg (Kindertagespflege - Kostenbeitragssatzung KiTKoBS) vom 14.07.2023
Lebt das Kind nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. (2) Mehrere Kostenbeitragspflichtige haften als Gesamtschuldner. § 3 Entstehen und Fälligkeit des Kostenbeitrags (1) Die Kostenbeitragspflicht entsteht erstmalig mit Aufnahme des Kindes in die Kindertagespflege.
Gefunden in: Stadtrecht
Cartoons für die smarte Stadt
Bedenken zu (IT-)Sicherheit, wirtschaftlichen Interessen und dem gleichberechtigten Einbezug auch nicht digital affiner Menschen prägen das Verständnis der Smart City, obwohl sie genau das Gegenteil anstrebt: Im Sinne der Smart-City-Charta den Menschen in den Mittelpunkt stellen und gemeinsam die smarte Stadt der Zukunft gestalten. Der Nutzen der Digitalisierung soll für jede und jeden ...
Gefunden in: r_next
Maximilian Weinzierl
Zu Wort kommen Persönlichkeiten, die mit St. Theresia eng verbunden sind. Am 18. Juni stellen wir die Publikation der Öffentlichkeit vor. Redaktion: Dr. Rainer Girg und Hubert H. Wartner. Für die Publikation habe ich die Fotos angefertigt und die wertvollen historischen Aufnahmen digital restauriert; außerdem habe ich die Publikation gestaltet und die Druckvorlagen erstellt.
Gefunden in: Kulturdatenbank