Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1278 Ergebnisse

1. Herr Dr. Volker Sgolik - Einführungsvortrag zur Abschlussveranstaltung Armutsbekämpfung

Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zur Armutsbekämpfung Abschlussveranstaltung zu den Arbeitsgruppenergebnissen Begrüßung Bürgermeister Wolbergs Einführung Projektleiter Dr Sgolik Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse AGSprecherinnen und AGSprecher Perspektive Bürgermeister Wolbergs Dr SgolikAmt für Jugend und FamilieSeite Agenda Dr SgolikAmt für Jugend und FamilieSeite ...

Gefunden in: Dokumente

Stadtraum gemeinsam gestalten - Abschlusspräsentation

Stadtraum gemeinsamgestalten F ÜRA LL E GR ÜN BUNTPLANEN S K I Z Z I E R E N ENTWICKELN ENTSPANNEN V E RW E IL E NENTWERFEN ALTUNDJUNGURBANWEITERDENKEN A N K O M M E N TREFFEN BEWEGENLE B E N D IG F OR ME NG R OS S UN D KL E I N LEBENSWERTF A R B IGFREIA U S A R B EI T E N Stand Mai Diese Präsentation zeigt die wesentlichen Arbeitsergebnisse der ...

Gefunden in: Dokumente

Einzelhandelsmonitor 2013/2014 - Regensburger Altstadt

Regensburger Altstadt Einzelhandelsmonitor Informationen zum Einzelhandelsstandort Regensburg Kaufkraftkennziffer Umsatzkennziffer Zentralitätskennziffer Einzugsgebietca Personen Verkaufsflächeca m Betriebeca Kaufkraft und Umsatzkennziffer Diese Kennziffern je Einwohner beziehen sich stets auf den Bundesdurchschnitt Index Ein Index von sagt aus dass in dieser Region im Vergleich ...

Gefunden in: Dokumente

Freiwilligendienste

Auf den Langzeitfreiwilligendienst, den früheren EFD, soll an dieser Stelle besonders eingegangen werden. Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren können sich auf diesem Weg 2 bis 12 Monate lang vor allem im europäischen Ausland engagieren.

Gefunden in: Artikel

2010 - 2018 - Instandsetzung der Steinernen Brücke

Bis 1791 überbrückte eine hölzerne Zugbrücke die Donau an dieser Stelle. 1784 Mächtiger Eisstoß und Hochwasser zerstören die zwei Brücken zum Oberen Wöhrd sowie die Mühlen, Schleif-, Polier- und Hammerwerke auf den Pfeilerbeschlächten.

Gefunden in: Artikel

IE-Anlagen: Bescheide und Anordnungen

Soweit der Genehmigungsbescheid Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse enthält, sind die entsprechenden Stellen unkenntlich zu machen. Dies gilt für Bescheide, die seit dem 13. Januar 2013 erlassen wurden, nicht jedoch für bereits früher ergangene Genehmigungen.

Gefunden in: Artikel

Instandsetzung der Steinernen Brücke

Bis 1791 überbrückte eine hölzerne Zugbrücke die Donau an dieser Stelle. 1784 Mächtiger Eisstoß und Hochwasser zerstören die zwei Brücken zum Oberen Wöhrd sowie die Mühlen, Schleif-, Polier- und Hammerwerke auf den Pfeilerbeschlächten.

Gefunden in: Karteneintrag

Satzung der Eberhard Dirrigl Stiftung vom 16. Dezember 2010

(5) Die Leistungen der Stiftung dürfen die gesetzlichen Pflichtleistungen nicht ersetzen oder an deren Stelle treten; sie sollen diese vielmehr sinnvoll ergänzen. § 5 Verwaltung der Stiftung (1) Die Stiftung wird von der verwaltet und vertreten

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Benutzung des Stadtarchivs Regensburg (Stadtarchivsatzung) vom 20. Juni 1988

Insbesondere ist es untersagt, Striche und Bemerkungen anzubringen, verblaßte Stellen nachzuziehen oder mit Reagenzien zu behandeln, zu radieren, Teile oder Seiten zu entfernen, Siegel abzutrennen, Archivstücke durchzuzeichnen oder als Schreibunterlage zu verwenden

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Abhaltung von Bürgerversammlungen (Bürgerversammlungssatzung - BVerS) vom 25. April 1996

In Stadtbezirken mit weniger als 10 000 Einwohnern müssen den Antrag nach Satz 1 mindestens 5 v.H. der Bürgerinnen und Bürger dieses Stadtbezirks stellen; die Tagesordnungspunkte sollen sich vor allem auf den Stadtbezirk beziehen. (3) Die Einberufung einer Bürgerversammlung nach Absatz 2 Sätze 1 und 3 kann nur einmal jährlich beantragt werden

Gefunden in: Stadtrecht