Suche auf regensburg.de
Station 1: Altes Rathaus
Zum Beispiel dürfen Mädchen in manchen Ländern nicht zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen und müssen sich stattdessen um den Haushalt kümmern. In Deutschland ist Gleichberechtigung sehr wichtig, aber auch hier gibt es in manchen Bereichen noch Unterschiede zwischen Frauen und Männern.
Gefunden in: Artikel
Station 01 - Altes Rathaus
Zum Beispiel dürfen Mädchen in manchen Ländern nicht zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen und müssen sich stattdessen um den Haushalt kümmern. In Deutschland ist Gleichberechtigung sehr wichtig, aber auch hier gibt es in manchen Bereichen noch Unterschiede zwischen Frauen und Männern.
Gefunden in: Karteneintrag
Projekte
Publikation "Das Von-Müller-Gymnasium in den Jahren 1933-1936" "Zum Gedenken an unsere ehemaligen jüdischen Schülerinnen, die Opfer des Nationalsozialismus geworden sind" (Text der Kupfertafel im Foyer der Schule) Schüleraustausch Regensburg - Israel 2021 Der seit 2018/2019 bestehende Schüleraustausch mit der israelischen Partnerschule, der Mae Boyar High School in Jerusalem, ...
Gefunden in: Artikel
Boch, Simon
© Boch Training, Freizeit, Schule/Studium/Beruf – wie bringst du das unter einen Hut? Ich arbeite zweimal die Woche beim Lauf und Berg König.
Gefunden in: Bei uns 507
Hilfsangebote
.: 0941-22036 (Sekretariat) Beratungslehrkraft der Berufsschule 1 Sander Florian 0941-507 3032 Sander.Florian (at) schulen.regensburg.de Jugendsozialarbeit an der Berufsschule 1 Beratungsstelle für Schüler/innen mit diversen Problemlagen. Vermittlung von Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten Lohmeier, Markus Soz.
Gefunden in: BS1
OWHC International Video Competition 2021
In der Gruppe der Jüngeren hat das Video des Teams von fünf Jugendlichen um Paula Lohn überzeugt. Sie sind Schüler am Lappersdorfer Gymnasium, einer UNESCO-Projektschule, und begeistern sich für das Welterbe. Für die 18 bis 21-Jährigen wurde der Beitrag von Marlon Heise, Abiturient am Werner-von-Siemens-Gymnasium, prämiert.
Gefunden in: Welterbe
Projekt Notinseln
Im Rahmen von Schulveranstaltungen, Elterninformationsabenden und Notinsel-Rallyes an den Schulen lernen Kinder und Eltern die Notinseln in ihrem Schulsprengel kennen.
Gefunden in: Artikel
Stadtjugendring Regensburg
Bis heute ist Ernst Grube unermüdlich als Zeitzeuge an Gedenkstätten, in Schulen, bei Vereinen und in Bildungseinrichtungen aktiv. Er nimmt das Vermächtnis der NS-Opfer ernst: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg, lautet seine Botschaft.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Die Sicht der Kinder und Jugendlichen zur Regensburger Innenstadt
Außerdem gibt es Straßen, die für die Kinder und Jugendlichen Barrieren darstellen. Mangelnde Beleuchtung macht manche Stellen an Schul- und Freizeitwegen in der dunklen Jahreszeit zu Angstorten. Detaillierte Ergebnisse der Streifzüge und des Planungsgespräches Spielleitplanung in Regensburg - Streifzüge Regensburger Altstadt - Beteiligung von Kindern und ...
Gefunden in: Artikel
Informationen zu Cannabis
Konsumverbotszonen innerhalb des Stadtgebietes sind Bereiche, die innerhalb einer Sichtweite von circa 100 Metern zu Schulen, Kinderspielplätzen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie öffentlich zugänglichen Sportstätten liegen.
Gefunden in: Dienstleistungen