Die Sicht der Kinder und Jugendlichen zur Regensburger Innenstadt
Dokumentation und Ergebnisse Kinder- und Jugendbeteiligung in der Regensburger Innenstadt
Die Streifzüge, das Planungsgespräch und die über 200 Fragebögen anhand derer Kinder und Jugendliche ihre Sicht zur Stadt darstellen konnten, haben gezeigt, dass die Altstadt von Regensburg insgesamt gesehen eine hohe Aufenthaltsqualität für Kinder- und Jugendliche aufweist.
Sowohl die kompakte Siedlungsstruktur mit dem hohen Grad der Durchmischung von Handel und Gewerbe, als auch die weitläufigen Grünflächen in den Parkanlagen und Donauauen bieten für Kindern und Jugendlichen ein anregungsreiches Umfeld.
Geschäfte und Handwerk
Die Geschäfte und Handwerksbetriebe sind für Kinder interessant. Die Verrichtung beruflicher Tätigkeiten Erwachsener fesselt die Aufmerksamkeit der Kinder. Die umfassende autofreie Fußgängerzone ermöglicht den Kindern ein sicheres Durchstreifen der Altstadt.
Die Jugendlichen schätzen das vielfältige kulturelle und gastronomische Angebot in der Altstadt und nehmen dies auch für ihre Freizeitaktivitäten in Anspruch. Die Stadtplätze haben für Jugendliche eine wichtige Treffpunktfunktion, wobei sie sich mehr Möblierung des öffentlichen Raumes wünschen würden.
Grün in der Stadt
Die großflächigen Grünbereiche in den Parkanlagen und den Auenlandschaften entlang der Donau und des Regens sind für Kinder und Jugendliche wichtige Freiräume für Spiel, Bewegung und Naturerfahrung. Hier entdecken die Stadtkinder Spuren von Bibern und beobachten den Eisvogel.
Eine hohe Beeinträchtigung sehen die Kinder und Jugendlichen durch alkoholisierte Bürger. Außerdem gibt es Straßen, die für die Kinder und Jugendlichen Barrieren darstellen. Mangelnde Beleuchtung macht manche Stellen an Schul- und Freizeitwegen in der dunklen Jahreszeit zu Angstorten.
Detaillierte Ergebnisse der Streifzüge und des Planungsgespräches
Weitere Informationen
Kontakt
Domplatz 3
Zimmer: 231
93047 Regensburg
(0941) 507-1557
(0941) 507-4559
ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRhbm5BLm5yb2RlbGhjUw==