Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

2094 Ergebnisse

Abiturfahrt Madrid (06/2024)

Vom 03. bis 06.06.2024 waren 17 Schülerinnen und Schüler der BOS 12a und 12b zusammen mit Frau Veronika Albert und Herrn Peter Schneider unterwegs in der spanischen Hauptstadt Madrid.

Gefunden in: bs3

Abteilung Speditions- und Logistikberufe

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (Stundentafel und Fächer) (pdf | 40,6 KB) Abteilungsprofil Speditions- und Logistikberufe Einzugsgebiet (Schulsprengel), Gastschulantrag und Heimunterbringung Unsere Aktivitäten SL Aktivitäten 2017/18 Ehrungen SL Ehrungen 2019/20 Links Bildung-Spedition Abteilungsleiterin Katja Lorenz-Weidenmüller ...

Gefunden in: bs3

„Mein Blick in die Zukunft“ – 36. Leistungswettbewerb der Konditorinnen und Konditoren

Bei der Siegerehrung gratulierte OStDin Maria Köberl Nowotny den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu ihren wunderschönen Torten und freute sich über das hervorragende handwerkliche Können. Konditormeister Michael Fuchs als Vertreter der Konditoren-Innung Bayern beglückwünschte ebenfalls die Schüler:innen und führte aus, dass es keine bessere Vorbereitung auf die bald stattfindende ...

Gefunden in: BS2

Ein Koffer voller Erinnerungen

„Mit diesen Dokumenten lassen sich persönliche Schicksale während der NS-Zeit ganz plastisch vermitteln und so auch neue Zugänge für Schülerinnen und Schüler eröffnen“. Text: Lorenz Baibl und Claudia Biermann Mehr zum Umgang mit dem Fundstück Brandis-Koffer wird in Bonn gezeigt Interesse am kostenlosen Newsletter?

Gefunden in: Bei uns 507

Prinz-Leopold-Kaserne wird während Bauarbeiten als Übungsgelände genutzt

Um einen zentralen Park werden Wohnungen (teilweise gefördert), Sozialeinrichtungen, wie KiTa und Schule, sowie Gewerbeeinheiten angesiedelt. Ein zukunftsweisendes Mobilitäts- und Energiekonzept macht das neue Quartier zu einem lebendigen und lebenswerten Stadtviertel.

Gefunden in: Bei uns 507

Fahrradstraßen

© Bilddokumentation Um den Radverkehr in Regensburg weiter zu fördern, soll in den kommenden Jahren ein zusammenhängendes und engmaschiges Hauptradroutennetz entstehen, das alle wichtigen Wohn- und Gewerbegebiete, Schulen und Hochschulen, Freizeit- und Einkaufsziele sowie Kultur- und Sportstätten miteinander verknüpft.

Gefunden in: Artikel

RUBINA feiert Eröffnung

In den unterschiedlichen Laboren können Schülerinnen und Schüler ab acht Jahren rund um die Themen Handwerk, Biologie, Chemie, Pharmazie sowie Elektronik, Physik und Technik nach Herzenslust experimentieren.

Gefunden in: Bei uns 507

Steinweg – Pfaffenstein

Bürgerservice Stadtteilkümmerer Manfred Rohm Stadtteilkümmerer Ralf Wächter Grünabfall-Sammelstellen Bildung Im Stadtteil Steinweg – Pfaffenstein gibt es folgende allgemeinbildende Schule: Gerhardinger-Grundschule Familie Familien finden in und um Steinweg – Pfaffenstein zahlreiche Angebote.

Gefunden in: Bei uns 507

Synagoge von 1912-1938 - Neue Synagoge von 2019

Im Februar 1911 genehmigte Prinzregent Luitpold Kochs leicht abgeänderten Plan: Synagoge mit Gemeindehaus nebst Werktagsbetsaal, Schule und Mikwe. Mit weiteren kleinen Änderungen wurde der leicht ins Oval abgewandelte Zentralbau (290 Sitzplätze für Männer, 180 für Frauen) verwirklicht und am 29.

Gefunden in: Karteneintrag

17 Die Synagoge 1912 bis 1938

Im Februar 1911 genehmigte Prinzregent Luitpold Kochs leicht abgeänderten Plan: Synagoge mit Gemeindehaus nebst Werktagsbetsaal, Schule und Mikwe. Mit weiteren kleinen Änderungen wurde der leicht ins Oval abgewandelte Zentralbau (290 Sitzplätze für Männer, 180 für Frauen) verwirklicht und am 29.

Gefunden in: Welterbe