Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

2000 Ergebnisse

Trainingsfirmen

Klasse findet keine Trainingsfirmenarbeit statt, da die Schülerinnen und Schüler in dieser Jahrgangsstufe ihr 22-wöchiges Betriebspraktikum absolvieren müssen.

Gefunden in: bs3

Umzug innerhalb der Stadt

Arbeitgeber neue Adresse mitteilen Abonnements neue Adresse mitteilen Auto, Motorrad auf neue Adresse ummelden Bank neue Adresse mitteilen Bewohnerparkausweis beantragen Briefkasten beschriften Finanzamt neue Adresse mitteilen Freunde, Bekannte, Nachbarn zur Wohnungsbesichtigung einladen Handwerker beauftragen Handyanbieter neue Adresse mitteilen Hausordnung lesen, Reinigungsplan besorgen ...

Gefunden in: Artikel

JANDA+ROSCHER, Die WerbeBotschafter

Marken wie Sennebogen, Maschinenfabrik Reinhausen, PSD Bank, Bosch, BSH, Shimano, Vodafone, TÜV Service Tested, Unicredit, Proled, Patrizia Immobilien oder Bund Naturschutz vertrauen unserer Kreativität und Kompetenz ebenso wie Größen aus der Region: BMW Werk Regensburg, Strama, F.EE, Eckert Schulen, IHK, vhs Niederbayern, Krankenhausverbund Barmherzige Brüder, Stoffel Holding, T.Con, ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Berthold Furtmeyr

Furtmeyr starb um oder kurz nach 1502 und geriet langsam in Vergessenheit. Dagegen ist ein Maler, der vermutlich ein Schüler Furtmeyrs war, umso bekannter: Albrecht Altdorfer begann wohl seine Karriere in der Regensburger Werkstatt Furtmeyrs.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Haushaltsrede Stadtrat Christian Janele, CSB

Wir haben einen hohen Sanierungsstau an unseren Schulen. Wir können auf die Dauer weder Schülern noch Lehrern Unterricht in maroden Gebäuden oder sogar Containern zumuten!!

Gefunden in: Artikel

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2026 in München und Regensburg

Für den Bundeswettbewerb erwartet der Deutsche Musikrat als Ausrichter rund 2.000 Teilnehmende aus allen Bundesländern und aus den Deutschen Schulen im europäischen Ausland. Alle Wertungsspiele sind öffentliche Kurz-Konzerte bei freiem Eintritt.

Gefunden in: Pressemitteilungen

Erasmus+

Die Teilnehmenden können z.B. Projekte mit anderen Schulen durchführen, Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen führen und berufsbezogene Netzwerke aufbauen.

Gefunden in: Artikel

Junges Intern - Verhaltenskodex für Nachwuchskräfte

von der PROJEKTGRUPPE DER VFAK Wer kennt diese Situation nicht Frisch von der Schule rein ins Arbeitsleben Ein großer Wechsel von Schüler zu Azubi Am ersten Arbeitstag ist man aufgeregt nervös und gespannt was auf einen zukommt Um den neuen Nachwuchskräften den Einstieg ein wenig zu erleichtern und Ängste auszuräumen wurde das Projekt Verhaltenskodex in die Wege geleitet Was ...

Gefunden in: Dokumente

Beispiele für konkrete öffentlich geförderte Programme / Stipendien

Neben finanzieller Unterstützung bietet ENSA auch Beratung, Qualifizierung und Vernetzung. Ziel ist, dass deutsche Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Gleichaltrigen an weltweit bedeutsamen Themen arbeiten und so Einblicke in globale Zusammenhänge erhalten.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede der FW-Fraktionsvorsitzenden Kerstin Radler

Einige uns Freie Wähler wichtige Themenbereiche möchte ich hierbei besonders hervorheben: Bildung und Schulen: Den größten Brocken bildet mit 172 Millionen Euro der Bereich Schulen und das zu Recht, handelt es sich doch hierbei um Investitionen in die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder und damit auch um Investitionen in die Zukunft unserer Stadt.

Gefunden in: Artikel