Brigitta und Oskar Braumandl Stiftung
Mehr Futter? NEU: Stipendien
©
weyo 123rfDieses Jahr vergibt die Brigitta und Oskar Braumandl Stiftung erstmals Stipendien an Studierende und Abiturient/innen, die nach dem Abitur ein Studium beginnen.
Bewerben kann sich jede/r, dessen Wohnsitz in Regensburg ist.
Mehr Infos zu mehr Futter finden Sie in den Anhängen.
Und hier geht´s gleich zur Online-Anmeldung.
Stipendienverleihung 2025
Zum zweiten Mal wurden im feierlichen Rahmen Stipendien der Brigitta und Oskar Braumandl Stiftung verliehen. Jedes Stipendium ist mit 500 € monatlich ausgestattet. Dieses Jahr konnten sich acht Studierende über ein Stipendium freuen.
Xenia Twarz absolviert das Studium musik- und bewegungsorientierter Arbeit und engagiert sich durch die ehrenamtliche Leitung von Erste-Hilfe-Kursen. Zudem organisiert sie interkulturelle Konzerte im Bürgerheim Kumpfmühl und gestaltet Musikworkshops.
Die Lehramtsanwärterin Alesha-Céline Heldt unterstützt in einer offenen Ganztagsschule Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik und Latein.
Selina Kalesse befindet sich in der Ausbildung zur Humanmedizinerin und engagiert sich ehrenamtlich bei der Telefonhotline Nightline Regensburg, einer Anlaufstelle für Studierende.
Chiara Hacker, ebenfalls im Fach Humanmedizin eingeschrieben, bringt sich in der Fachschaft ein und arbeitet ehrenamtlich beim Roten Kreuz mit.
Anastasia Steiger widmet sich der Sozialen Arbeit und begleitet die Organisation „Wellcome“, die jungen Familien im ersten Jahr nach der Geburt zur Seite steht.
Sissi Sofie Sobczak befindet sich im Masterprogramm International and Development Studies. Sie leitet eine Kinder-Pfadfindergruppe und engagiert sich sowohl als International Buddy an der OTH als auch bei Campus Asyl.
Nele Groteclaes kombiniert das Studium musik- und bewegungsorientierter Arbeit mit dem Zusatzfach Genderkompetenz. Unter anderem bietet sie ein Musik- und Bewegungsangebot in einer Gemeinschaftsunterkunft in Regensburg an und wirkt bei Tanzprojekten mit.
Janina Stegmüller hat sich für Psychologie entschieden. Neben ihrem Fachstudium arbeitet sie an zwei Start-up-Ideen und setzt sich in ihrer Freizeit intensiv für den Tierschutz ein.
Erste Stipendienverleihung 2024!
Zum ersten Mal konnten fünf Stipendien der Brigitta und Oskar Braumandl Stiftung vergeben werden. Jedes Stipendium ist mit einer Summe von 500 Euro monatlich ausgestattet.
Alesha-Céline Heldt studiert Lehramt für Gymnasium in Deutsch und Mathematik sowie Pädagogik bei Verhaltensstörungen im zweiten Semester. Bereits als Schülerin war sie als Schulsanitäterin wie auch als Schülerlotsin tätig und hat sich als Tutorin für Kinder mit Migrationshintergrund eingesetzt.
Schon während des Grundschullehramts war für Amina Poss klar, dass sie im Anschluss ein Masterstudium ergänzen möchte. Und zwar in Kunst. Schon immer interessierte sie sich für Kultur, Sprachen und Menschen. Aus diesem Grund absolvierte Frau Poss ein Zertifikat in Mehrsprachigkeitsberatung und engagiert sich seither im Verein Forró Regensburg.
Janina Stegmüller absolvierte den Bachelor in Psychologie. Ihr Herz gehörte schon immer den Tieren und so kümmert sie sich um kranke und verletzte Wildvögel oder Katzen und ist im Tierschutz aktiv. Zudem ist sie eine ehrgeizige Unternehmerin mit einer eigenen Idee einer KI basierten Partnervermittlungsapp.
Sayanthavi Manokaran studiert im 1. Mastersemester Wirtschaftsinformatik. Schon während der Schulzeit hat sie sich für andere Menschen eingesetzt und arbeitete im Senioren- und Lebenszentrum in Obertraubling mit. Sie ist Mentorin im Aelius Förderwerk und wurde im „Honors“ Programm der Uni Regensburg aufgenommen.
Xenia Twarz studiert im sechsten Semester Musik und bewegungsorientierte Soziale Arbeit. Nach dem Abitur arbeitete Frau Twarz drei Jahre freiwillig im europäischen Ausland wo sie sich u.a. als Sprachassistenz im Deutschunterricht eines Gymnasiums für die russischsprachige Minderheit in Riga einsetzte.
Jugendförderung in Studium und Ausbildung
Die Eheleute Brigitta und Oskar Braumandl haben sich ihr gesamtes Vermögen durch viel Fleiß, Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Willenskraft erarbeitet. Dieses Lebenswerk möchten sie mit anderen Menschen teilen und die fördern und unterstützen, die die gleichen Tugenden mitbringen, jedoch nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen.
Studienstipendium
Die Stiftung vergibt Stipendien an bedürftige Studierende längstens bis zum Abschluß des Studium innerhalb der Regelstudienzeit. Diese Vorraussetzung müssen Sie unter anderem für die Vergabe von Stiftungsmitteln erfüllen:
- Nachweisbare Bedürftigkeit
- Ausreichende Begabung und Fleiß
- Hauptwohnsitz Regensburg
Studienpreis
Um eine besonders wertvolle Leistung zu honorieren, vergibt die Stiftung jährlich Preise an herausragende Studierende. Darunter fallen beispielweise eine dem Gemeinwohl dienende FAcharbeit, eine prämierte Abschlussarbeit oder eine besonders innovative Forschungsarbeit. Die Vergabe erfolgt daher in verschiedenen Kategorien (z.B. Wissenschaftspreis, Abiturpreis, Forschungspreis). Die Preise sind jeweils mit 10.000 € dotiert.
Schule und Ausbildung
Die Stiftung fördert bedürftige Schülerinnen und Schüler bis zu einem Alter von 25 Jahren sowohl während der schulischen Ausbildung, als auch anschließend im Ausbildungsberuf um ihre schulischen und beruflichen Chancen zu verbessern, wie z.B. durch:
- die Übernahme von Prüfungsgebühren
- Erstattung von Nachhilfekosten
- Finanzielle Hilfen für Auslandspraktika
- Lernmittel (Bücher, PC, Software)
- Ausbildungsausstattung (messer für Kochazubis, Scheren für Friseurazubis)
Preisverleihung 2025
Die Brigitta und Oskar Braumandl Stiftung überreichte drei Preise in Höhe von je 10.000 € für ausgewöhnliche Leistungen bzw. herausragende Abschlussarbeiten an
- Markus Langmantel, der OTH Regensburg mit seiner Masterarbeit: Synthese von monodispersen magnetischen Eisenoxid-Nanopartikeln durch thermische
Zersetzung und dient der Weiterentwicklung von medizinischen Analysen des Blutes. - Sarah Eder, der Universität Regensburg, für ihre Abschlussarbeit zum Thema „Emilie Mayers Klavierwerke: Ein Schaffensüberblick und Überlegungen zur didaktischen Eignung“
- Julia Schatz der Universität Regensburg für die Zulassungsarbeit mit dem Titel „Schreitet / die Buchstaben ab“. Jüdische Sprachmystik in Paul Celans
‚Die Niemandrose‘ (1963)
Die verantwortlichen Professoren hielten die Laudationes auf ihre Studierende.
Musikalisch wurde dieser wunderbare Abend im Historischen Reichssaal begleitet von dem 13-jährigen Pianisten Ilias Grau.
Preisverleihung 2024
Je 10.000 Euro wurden an Henrik Mattes, Sandra Maurer und Maja Perschke für ausgewöhnliche Leistungen bzw. herausragende Abschlussarbeiten verliehen.
Die verantwortlichen Professoren hielten die Laudationes auf ihre Studierende.
Musikalisch wurde dieser wunderbare Abend im Historischen Reichssaal begleitet von dem Trio Anna und Lena Manz sowie Veronika Troiber und Bastian Dengler.
Erste Preisverleihung 2023
Die Brigitta und Oskar Braumandl Stiftung hat 2023 erstmal Preise zu je 10.000 Euro an herauragende Studierende verliehen, die durch ihre außergewöhnlichen Leistungen, ihren Fleiß und ihr persönliches Engagement deutlich überzeugten und so von den Professoren der Universität Regensburg bzw. der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für den Preis ausgewählt wurden.
Es war ein sehr besonderer Festakt im Runtingersaal bei dem sowohl die Oberbürgermeisterin als auch die Professoren den Preisträgern gratulierten und sie feierten. Zur besonderen Ehre und Freude aller war das Stifterehepaar Braumandl bei der Verleihung anwesend.
Für die musikalische Umrahmung sorgten Benedikt Schäfer und Philipp Röslmair.
































