Suche auf regensburg.de
Matthias Kneip
Für sein Engagement im deutsch-polnischen Kulturaustausch sowie seine Lesungen an deutschen Schulen erhielt er unter anderem den Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen 2011, sowie 2012 das Kavallierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen, verliehen vom Präsidenten der Republik Polen.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Fachstellenleitung
Hanke Qualifikationen Promotion Doktor der Philosophie an der Philosophischen Fakultät II, Psychologie und Pädagogik der Universität Regensburg Diplom Diplom-Pädagoge Univ. an der Philosophischen Fakultät II, Psychologie und Pädagogik der Universität Regensburg Zertifikat Systemischer Supervisor (Master of Systemic Counseling) - (Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung - GST) ...
Gefunden in: Artikel
Benedikt Suttner
Dabei sammelte er praktische Lehrerfahrungen während eines achtmonatigen Aufenthaltes als Comenius-Language-Assistant an einer Schule in Finnland. Eine Zusatzausbildung zum Sprecherzieher an der Uni Regensburg schloss er im Herbst 2008 erfolgreich ab.
Gefunden in: Artikel
Bands & Ensembles
Darüberhinaus ist es aber unser ausdrücklicher Auftrag, das Miteineinander zu unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der sozialen Kompetenz unserer Musikschülerinnen und -schüler zu leisten. Was gibt es Schöneres, als diesem Ziel durch gemeinsames Musizieren näher zu kommen?
Gefunden in: singundmusikschule
Blockflötenklassen
Inhaltliche Schwerpunkte des Blockflötenunterrichtes sind: Körper-, Finger- und Handhaltung Artikulation und Phrasierung Ton und Tongestaltung Intonation Atmung und Atemführung Griffweise und Grifftechnik Zeitgenössische Musik und neue Spieltechniken Improvisation musikalische Gestaltung in Verbindung mit Singen und Sprechen Musiklehre Zum Abschluss des Kurses in der vierten Grundschulklasse ...
Gefunden in: singundmusikschule
Wolfgang Dersch
Seit 2004 war Wolfgang Dersch bei der Stadt Amberg tätig, zehn Jahre als Referent für Kultur, Sport und Schulen. In seiner Amtszeit begründete er unter anderem die Stadtgalerie, die sich aus dem Ausstellungsraum „Alte Feuerwache“ zu einem modernen Schauplatz für zeitgenössische Kunst entwickelte.
Gefunden in: Artikel
Trauerakt für Oberbürgermeisterin a.D. Christa Meier
Auch wenn die Einrichtung von Kinderkrippen für viele konservative Kräfte in der Stadtgesellschaft ein rotes Tuch war, Christa Meier wusste: Im Sinne der Unabhängigkeit von Frauen, haben Betreuungsplätze höchste Priorität. Christa Meier hat die Mittagsbetreuung an Schulen erfunden. Sie wurde 1991 an städtischen Schulen eingeführt. Jahre später erst folgten staatliche ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede des CSU-Fraktionsvorsitzenden Michael Lehner
Auch hier appelliere ich pragmatisch zu denken! Schulen müssen nicht wie die Kreuzschule Luxusklasse sein - Schulen müssen so ausgestattet und gebaut sein, dass sie ihrem Bildungsauftrag nachkommen können und die Schüler sich wohl fühlen - nicht mehr aber auch nicht weniger!
Gefunden in: Artikel
Kilta Rainprechter
Seit 1998 Freischaffende Tänzerin und Choreografin Lehrerin für zeitgenössischen/modernen Tanz, Improvisation und Choreografie in Süddeutschland Seit 1999 Lehrauftrag für den modernen Tanzbereich an der Bode-Schule, München Gründerin des Labels tanzstelle R gemeinsam mit Katrin Hofreiter Seit 2000 Pädagogische und künstlerische Arbeit an Schulen, Lehrerfortbildungen ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Brigitta und Oskar Braumandl Stiftung
Die Preise sind jeweils mit 10.000 € dotiert. Schule und Ausbildung Die Stiftung fördert bedürftige Schülerinnen und Schüler bis zu einem Alter von 25 Jahren sowohl während der schulischen Ausbildung, als auch anschließend im Ausbildungsberuf um ihre schulischen und beruflichen Chancen zu verbessern, wie z.B. durch: die Übernahme von Prüfungsgebühren Erstattung von ...
Gefunden in: Artikel