Suche auf regensburg.de
Neugestaltung Fußgängerzone
Das Herz der Stadt, das „UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit“, wird mit einer zeitgemäßen Möblierung und Granitpflaster in warmen Farbtönen freundlicher gestaltet. Die „steinerne Altstadt“ wird grüner. Zusammen mit der REWAG sowie weiteren Ver- und Entsorgungsdienstleistern werden Kanäle, Rohre und Leitungen im Untergrund saniert und an künftige Anforderungen angepasst.
Gefunden in: Karteneintrag
Dauerausstellung
Über die Donau spannt sich seit dem Mittelalter die Steinerne Brücke, deren vielfältige Funktionen beschrieben werden Im letzten erhaltenen der ursprünglich drei Türme der Steinernen Brücke ist das Brückturmmuseum untergebracht.
Gefunden in: Welterbe
Nikita Kadan
Nikita Kadan 4 NIKITA KADAN, UKRAINE The Inhabitants of Colosseum Performance, Klangskulptur 27. Juli 2018 um 20 Uhr Colosseum, Steinerne Brücke The Inhabitants of Colosseum Installation, 2018 Städtische Galerie im Leeren Beutel Nikita Kadan lebt und arbeitet in Kiew.
Gefunden in: Artikel
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2020
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2020 Stadt und Landkreis Regensburg gemeinsam gegen Gewalt an Frauen Fahne auf Steinerner Brücke © Bilddokumentation Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25.
Gefunden in: Artikel
Variantenvergleich Ersatztrassen 2003
Anlage Variantenvergleich zur ÖVErsatztrasse Steinerne Brücke Variante Ersatz Grieser Steg via AndreasstraßeMaffeistraße Am Gries hochwasserfreiMaffeistraße Am Gries auf BetriebswegUnterer Wöhrd Zentrum Am Gries auf BetriebswegErsatz Eisener Steg Öffentlicher Personennahverkehr Erforderliche Umwege vgl Balkendiagramm im Textteilkurzmittelmittellangmittel Zusätzliche ...
Gefunden in: Dokumente
Wandkunstwerk soll Simadergasse aufwerten
Kunstwerk wurde in einem Wettbewerb ausgewählt Die Struktur ist den Bögen der Steinernen Brücke nachempfunden. © Bilddokumentation Die Realisierung des Kunstwerks erfolgte zwischen dem 19. und 30.
Gefunden in: Bei uns 507
Regensburg im späten Mittelalter
Und zwei Großprojekte wurden in Angriff genommen, für die Regensburg noch heute berühmt ist: im 12. Jahrhundert die Steinerne Brücke, die älteste Steinbrücke Deutschlands, und ab dem 13. Jahrhundert der neue gotische Dom.
Gefunden in: Artikel
Multimediales Comic-Spektakel „Menschen am Fluss“
Dreh- und Angelpunkt der Lesung sind Begebenheiten an und unter der Steinernen Brücke an der Regensburger Donau. Denn Protagonist und Erzähler ist der Künstler selbst, der nicht zum ersten Mal in Regensburg residiert.
Gefunden in: Welterbe
Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 13. Dr. Peter Morsbach, Freunde der Altstadt Regensburg, Anmerkungen zum PlanungsDialog Steinerne Brücke
Anmerkungen zum Planungsdialog zur Sanierung der Steinernen Brücke Von Dr Peter Morsbach Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg eV Der Planungsdialog zur Sanierung der Steinernen Brücke zu dem die an drei Wochenenden im Februar März und April eingeladen hatte hinterlässt wohl bei allen Beteiligten ein zwiespältiges Bild Trotz oder gerade wegen aller Emotionen die ...
Gefunden in: Dokumente
Weitere Museen in Regensburg
Brückturm-Museum Im letzten erhaltenen Turm der Steinernen Brücke wird die Geschichte der Brücke lebendig. Dackelmuseum Eine charmant inszenierte Ausstellung mit Tausenden Exponaten aus der weltgrößten Sammlung mit über 10.000 Dackelobjekte.
Gefunden in: Museen