Welterbe Logo
UNESCO-Welterbe

GrenzWerte – Das römische Welterbe in Bayern

Sonderausstellung vom 25. Juli bis 28. September 2025 an zwei Standorten – im Besucherzentrum Welterbe Regensburg und im Historischen Museum Regensburg

Bild mit Schiff und Karte: Das Motiv der Ausstellung „GrenzWerte – das römische Welterbe in Bayern“Bild mit Schiff und Karte: Das Motiv der Ausstellung „GrenzWerte – das römische Welterbe in Bayern“ © Michael Schad / Karte: hessenARCHÄOLOGIE mit Ergänzungen DLK

Zum 20. Jahrestag der Eintragung des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbestätte zeigt die Stadt Regensburg in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege die Ausstellung „GrenzWerte – Das römische Welterbe in Bayern“.

Die Präsentation, konzipiert von den Limeskoordinatorinnen und -koordinatoren des Obergermanisch-Raetischen Limes und der Deutschen Limeskommission, wird in Regensburg um eine regionale Perspektive ergänzt. Im Fokus der Ausstellung steht das Welterbe-Cluster „Grenzen des Römischen Reichs“ insbesondere mit Blick auf den Donaulimes, der seit 2021 ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt und eine wichtige Rolle für Bayern und Regensburg spielt.

Grenzwerte Porta Praetoria © Stefan Effenhauser, Stadt Regensburg

Die Sonderausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Amts für kulturelles Erbe mit der Welterbekoordination der Stadt Regensburg, den Museen der Stadt Regensburg sowie der Koordination Archäologischer Welterbestätten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege.

Die Ausstellung ist an zwei Standorten in der Stadt zu sehen: im Historischen Museum am Dachauplatz und im Besucherzentrum Welterbe Regensburg im Salzstadel an der Steinernen Brücke. Im Besucherzentrum ist der Eintritt frei; dort findet sich der Teil der Ausstellung, der den Fokus auf die fußläufigen Spuren des Donaulimes vor Ort in der Regensburger Altstadt legt.

Wer an der Info-Theke des Besucherzentrums seine Hand mit dem Zeichen der Regensburger Legion stempeln lässt, erhält auch im Historischen Museum freien Eintritt in den dortigen Teil der Ausstellung.

Grenzwerte Logo BLfD © Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege

Hier erwarten die Besucherinnen und Besucher vertiefende Informationen, archäologische Fundstücke und faszinierende Modelle. Zusammen mit Repliken einer römischen Rüstung und Kleidungsstücken zum Anprobieren machen sie das Leben in der Römerzeit erfahrbar. 

Die Ausstellung lädt an beiden Standorten dazu ein, in die Welt der Römer einzutauchen – mit einem Blick auf historische Grenzverläufe, aber auch auf die Werte, die mit ihrem kulturellen Erbe bis heute verbunden sind. Für Regensburg, Stadt an der Donau und Ort römischer Geschichte, hat dieses Welterbe besondere Bedeutung: Es prägt das Stadtbild und die Identität gleichermaßen und bildet somit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Historischen Museum der Stadt Regensburg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

Begleitprogramm zur Ausstellung „GrenzWerte – das römische Welterbe in Bayern“


27.07.2025

11.00 Uhr Besucherzentrum

Erlebnisführung an beiden Ausstellungsorten zum Thema „Am Donaulimes – Römisches

Regensburg entdecken“

Cultheca, max. 25 Teilnehmende, Anmeldung bis zum Vortag unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRlYnJldGxlVy5tdXJ0bmV6cmVoY3VzZUI=

 

02.08.2025

10.00 Uhr Historisches Museum

Workshop „Archäologie in der Box“

AktionKulturSozial, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

 

03.08.2025

11.00 Uhr Historisches Museum

Erlebnisführung durch die Ausstellung im Historischen Museum

Cultheca, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

 

07.08.2025

11.00 Uhr Historisches Museum

Workshop „Poster der Antike: Fresken“

Cultheca, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

 

17.08.2025

11.00 Uhr Historisches Museum

Erlebnisführung durch die Ausstellung im Historischen Museum

Cultheca, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

 

21.08.2025

11.00 Uhr Historisches Museum

Workshop „Farbige Vielfalt: Mosaike legen“

Cultheca, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

 

24.08.2025

11.00 Uhr Besucherzentrum

Erlebnisführung an beiden Ausstellungsorten zum Thema „Am Donaulimes – Römisches

Regensburg entdecken“

Cultheca, max. 25 Personen, Anmeldung bis zum Vortag unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRlYnJldGxlVy5tdXJ0bmV6cmVoY3VzZUI=

 

29.08.2025

18.00 Uhr Historisches Museum

Vortrag von Anna Sophie Weinzierl M.A., Museen der Stadt Regensburg, zum Thema „Die Restaurierung des Trinkhorns aus dem Großen Gräberfeld in Regensburg“

Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

 

31.08.2025

11.00 Uhr Historisches Museum

Erlebnisführung durch die Ausstellung im Historischen Museum

Cultheca, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

 

04.09.2025

11.00 Uhr Historisches Museum

Workshop „Antike Mode und Spiele“

Cultheca, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

  

05.09.2025

18.00 Uhr Historisches Museum

Vortrag von Dr. Markus Gschwind, BLfD, zum

Thema „20 Jahre Welterbe Limes in Bayern – eine Erfolgsgeschichte der Denkmalpflege“

Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

 

12.09.2025

18.00 Uhr Historisches Museum

Vortrag von Dr. Veronika Fischer, BLfD, zum Thema „Der Donaulimes in Bayern – Fundorte mit Welterbestatus“

Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

  

13.09.2025

10.00 Uhr Historisches Museum

Workshop „Archäologie in der Box“

AktionKulturSozial, max. 15, Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

 

14.09.2025

11.00 Uhr Historisches Museum

Erlebnisführung durch die Ausstellung im Historischen Museum

Cultheca, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung unter Kasse.Museum[at]Regensburg.de

 

14.09.2025

11 und 13 Uhr    Besucherzentrum

Workshop „Urban Sketching meets Donaulimes“ mit den Urban Sketchers Regensburg und dem Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Material wird gestellt, max. 15 Personen, Anmeldung bis zum Vortag unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRlYnJldGxlVy5tdXJ0bmV6cmVoY3VzZUI=

 

21.09.2025

11.00 Uhr Besucherzentrum

Erlebnisführung an beiden Ausstellungsorten zum Thema zum Thema „Am Donaulimes –

Römisches Regensburg entdecken“

Cultheca, max. 25 Personen, Anmeldung bis zum Vortag unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRlYnJldGxlVy5tdXJ0bmV6cmVoY3VzZUI=

 

26.09.2025

11.00 Uhr Historisches Museum

Workshop „Antike Mode und Spiele“

Cultheca, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRtdWVzdU0uZXNzYUs=

 

28.09.2025

11.00 Uhr Historisches Museum

Erlebnisführung durch die Ausstellung im Historischen Museum

Cultheca, max. 15 Teilnehmende, Anmeldung unter Kasse.Museum[at]Regensburg.de

 

Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten!