Suche auf regensburg.de

260 Ergebnisse

Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 8. Rainer Kuschel, RVV, Beschreibung der sog. Bürgertrasse

Regensburger Verkehrsverbund GmbH Co KG Planungsdialog Steinerne Brücke Überlegungen zur sog Bürgertrasse Regensburger Verkehrsverbund GmbH Co KG Bürgertrasse Etwas Neues Von Bürgern entwickelt Zum Nutzen aller Bürger Bürgerfreundlich Bürgernah Jedenfalls nicht von unintelligenten unprofessionellen Dilettanten Regensburger Verkehrsverbund GmbH Co KG Ablauf der Ereignisse ...

Gefunden in: Dokumente

Parken für Reisebusse

Zu den Hauptinhalten springen Parken für Reisebusse Die wichtigsten Park- und Haltemöglichkeiten für Reisebusse Busparkplätze und Haltepunkte in der Innenstadt © Ein besonderer Genuss für Ihre Gäste: Sie können bequem am Bushaltepunkt "Stadtamhof" (Am Protzenweiher) aussteigen und haben das schönste Entrée in die Stadt ...

Gefunden in: Artikel

Wo der Hund begraben liegt – Ein Besuch beim Stadtarchäologen

© Otto Braasch Auch die Steinerne Brücke birgt immer noch Geheimnisvolles in sich. „Sie wird mit den Jahrhunderten immer länger“, schmunzelt Dallmeier.

Gefunden in: Bei uns 507

Welterbe Donaulimes

Castra Regina, die Reste der einst 540 x 450 Meter langen, steinernen Umwehrung der Regensburger Römerfestung sind heute noch im Stadtbild an mehreren Stellen präsent.

Gefunden in: Bei uns 507

Station 3: Jahrhunderthochwasser

Sharing-Angebote Lass öfter dein Auto stehen und nimm das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel Nutze Strom aus erneuerbaren Energien Benutze energieeffiziente Haushaltsgeräte, schalte Elektrogeräte immer ab und vermeide Standby-Verbrauch Unterstütze eine ökologische Landwirtschaft Iss öfter vegetarisch und reduziere deinen Fleischkonsum Kaufe häufiger regionale und saisonale Produkte mit kurzen ...

Gefunden in: Artikel

Station 03: Jahrhunderthochwasser

Sharing-Angebote Lass öfter dein Auto stehen und nimm das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel Nutze Strom aus erneuerbaren Energien Benutze energieeffiziente Haushaltsgeräte, schalte Elektrogeräte immer ab und vermeide Standby-Verbrauch Unterstütze eine ökologische Landwirtschaft Iss öfter vegetarisch und reduziere deinen Fleischkonsum Kaufe häufiger regionale und saisonale Produkte mit kurzen ...

Gefunden in: Karteneintrag

Jakob Friedl

Skulpturen schnitzend im Bahnhofspark, sich radrüttelzeichnend über die Steinerne Brücke genauso oft hin- und herbewegend wie die Busse an einem Tag, eineinhalb Jahre unter dem Europabrunnendeckel mit Sprache arbeitend, projektierend vor Asylbewerberheimen, performend bei den Gassenfesten, eineinhalb Jahre die Art BuZZ`l im privatisierten Zentrum von Burgweinting schaukelnd, Junibaum ...

Gefunden in: Artikel

Flyer "Klimawandel aktiv gestalten"

Den Klimawandel aktiv gestalten Regensburg macht sich fit ExWoStForschungsprojekt Urbane Strategien zum Klimawandel Kommunale Strategien und Potentiale Ausführliche Informationen zum ExWoStForschungsprojekt Urbane Strategien zum Klimawandel wwwregensburgdelebenumweltklima ProjektleitungStadtplanungsamt Telefon EMailklimawandelregensburgde Das Modellprojekt in Regensburg wird durch das ...

Gefunden in: Dokumente

Abgeschlossene Maßnahmen

Zu den Hauptinhalten springen Abgeschlossene Maßnahmen Hier finden Sie eine Auswahl der abgeschlossenen Projekte und Maßnahmen des Tiefbauamtes. 2025 - Erneuerung des Hauptkanals und der Anschlussleitungen in der Leublfingstraße 2025 - Bahnhofsvorplatz Nord - Umgestaltung 2024 - Sanierung von Haupt- und Anschlusskanälen und Erneuerung der ...

Gefunden in: Artikel

Regensburg in der Antike

Das zweite römische Lager Das neue Lager hatte beträchtliche Ausmaße: eine steinerne Befestigungsmauer von 542 mal 453 Meter, eine Besatzung von sechstausend Soldaten, Gebäude mit unterschiedlicher Ausstattung, von den Baracken für die Soldaten bis zum Hauptquartier des Kommandanten.

Gefunden in: Artikel