Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

326 Ergebnisse

Welterbetag 2024 - wir sagen DANKE!

Die Legionäre der Reenactmentgruppe Legio III Italica Pia Fidelis eröffneten den Welterbetag inoffiziell durch das Aufmarschieren auf die Steinerne Brücke. Nicht zu vergessen sind jedoch auch die Stationen außerhalb des Salzstadels: Im Stadtarchiv wurde in einer Führung durch den Leiter des Archivs, Lorenz Baibl, die Möglichkeit geboten, das ...

Gefunden in: Welterbe

News / Aktuelles

Nach 14 Jahren Arbeit erzählen nun die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus sowie zahlreiche Alltags- wie auch Kultgegenstände die frühe jüdische Geschichte Erfurts. 09.10.2023 Kulturführer Anfang 2022 wechselte die Zuständigkeit für die Kulturführer innerhalb des Kulturreferats vom Kulturamt zur Abteilung Welterbekoordination.

Gefunden in: Welterbe

mein.regensburg – Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger

Online-Beteiligungsplattform startet mit Beteiligung zur Smart City Die Steinerne Stadt wagt sich in die digitale Zukunft und will all ihre Einwohnerinnen und Einwohnern auf dem Weg zur Smart City mitnehmen.

Gefunden in: r_next

Slackline-Parks

Slackline-Parks im Stadtgebiet Im Stadtgebiet wurden bisher an folgenden Orten Slackline-Parks eingerichtet: Inselpark Oberer Wöhrd (nähe Steinerne Brücke) Ostpark Stadtpark (Slacklinepfosten bei der Grillwiese) Dultplatz (Slacklinepfosten im Sommergarten) In Planung sind derzeit noch Slackline-Parks im Donaupark, am Grieser Steg und im Brixen-Park.

Gefunden in: Artikel

Im Dialog – Entwicklung der Regensburger Altstadt

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer sprach sich für mehr Grün in der steinernen Stadt aus, in der immerhin jeder 13. Regensburger lebt und in der 21.000 Menschen arbeiten. „Ich bin ein großer Freund von Fassaden- und Dachbegrünung

Gefunden in: Artikel

Grieser Steg

Zudem ist bei Hochwasser zu den bereits bestehenden Brücken (Protzenweiherbrücke, Oberpfalzbrücke und Steinerne Brücke) eine weitere Zufahrt erforderlich, um den Schutz der Bevölkerung mit einer reibungslosen Logistik der mobilen Hochwasserschutz-Elemente besser gewährleisten zu können.

Gefunden in: Karteneintrag

Erneuerung Grieser Steg

Zudem ist bei Hochwasser zu den bereits bestehenden Brücken (Protzenweiherbrücke, Oberpfalzbrücke und Steinerne Brücke) eine weitere Zufahrt erforderlich, um den Schutz der Bevölkerung mit einer reibungslosen Logistik der mobilen Hochwasserschutz-Elemente besser gewährleisten zu können.

Gefunden in: Artikel

Das Haus und seine Geschichte

Betrachtet man die Südwestecke der Fassade, so erkennt man deutlich Reste eines steinernen Stützsystems, das die Entstehungszeit des Gebäudes in der Epoche der Gotik verortet. Im Inneren des oft umgebauten Hauses finden sich zudem viele barocke Ausstattungsdetails wie z.B. die historische Treppe oder den Felderstuck im Tanzsaal.1) Andererseits wird v.a. in der heute östlichen Hälfte des ...

Gefunden in: w1

Möblierungskonzept Auswertung der Bürgerbeteiligung

Anlage zum Beschluss Möblierungskonzept Altstadt Auswertung der Bürgerbeteiligung zum Möblierungskonzept für die Altstadt Zusammenfassung Bürger haben bei der Beteiligung zur Altstadtmöblierung teilgenommen Bänke der Bürger wünschen sich mehr Bänke in der Altstadt der Teilnehmer bevorzugen Bänke mit Lehnen Die drei meistgenannten im Fragebogen vorgegebenen Orte für zusätzliche ...

Gefunden in: Dokumente

02. Flyer 2 - Grundschule Prüfening - 1. Spatenstich am 19. April 2010

Grundschule Prüfening Spatenstich am April twoo architekten AUSGABE APRIL Für den Neubau der Grundschule Prüfening wurde ein EUweiter Architektenwettbewerb ausgelobt um Entwürfe mit hoher architektonischer Qualität und einem nachhaltigen energieeffizienten wirtschaftlichen Gebäudekonzept zu erhalten Mit dem Preis wurde das Büro twoo architekten aus Köln ausgezeichnet und mit der ...

Gefunden in: Dokumente