Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

308 Ergebnisse

VU-Endbericht-Regensburg (Kurzfassung)

GutachterbürosTRANSVER GmbH Hauptauftragnehmer Maximilianstr MünchenIngBüro Prof Kurzak Gabelsbergerstr MünchenVerkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Kurzfassung Juni Aufgabenstellung und VorgehensweiseSeite Kurzfassung Juni Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Aufgabenstellung und Vorgehensweise Im Raum Regensburg hat sich in den letzten Jahrzehnten eine starke ...

Gefunden in: Dokumente

Welterbtag 2025 – Wir sagen Danke!

Ein Tag voller Geschichte, Kreativität und Mitmachangeboten Um 13 Uhr startete das Programm mit der Ankunft der Römer aus Kumpfmühl, die dort das ganze Wochenende im Karl-Bauer-Park lagerten und das Welterbe Donaulimes feierten. Nach einem Aufmarsch an der Steinernen Brücke beantworteten sie an der Welterbemeile die Fragen der interessierten Gäste und gaben sogar ein Schild zum ...

Gefunden in: Welterbe

Eröffnung des Kunstwerks in der Simadergasse

Lagunas Konzept beinhaltet einige der charakteristischen Merkmale der Stadt in einem sich wiederholenden Muster. Die grobe Struktur ist der Steinernen Brücke nachempfunden, die immer wiederkehrenden Bögen beherbergen die Menschen und ihre Vielfalt.

Gefunden in: r_next

GrenzWerte – Das römische Welterbe in Bayern

Die Ausstellung ist an zwei Standorten in der Stadt zu sehen: im Historischen Museum am Dachauplatz und im Besucherzentrum Welterbe Regensburg im Salzstadel an der Steinernen Brücke. Im Besucherzentrum ist der Eintritt frei; dort findet sich der Teil der Ausstellung, der den Fokus auf die fußläufigen Spuren des Donaulimes vor Ort in der Regensburger Altstadt legt.

Gefunden in: Welterbe

Tipps für Abkühlung an heißen Tagen von Klimaresilienzmanagerin Carina-Denise Lemke

© , Sonja Jäger Regensburg ist als steinerne Stadt bekannt. Wo finde ich Abkühlung in der Stadt? Falls irgendwie möglich, ist es bei andauernd hohen Temperaturen ratsam, den Körper zu kühlen und sich am besten im Schatten oder in Wassernähe aufzuhalten.

Gefunden in: Bei uns 507

1050 Jahre Regensburger Domspatzen

Danke, liebe Domspatzen, die Ihr unsere Stadt seit 1050 Jahren bereichert. Ihr gehört zu Regensburg wie der Dom und die Steinerne Brücke. Ihr seid ein Teil unserer Stadt. Ihr seid etwas ganz Besonders. Ihr seid sich stets erneuerndes immaterielles Kulturerbe.

Gefunden in: Artikel

Stadtfreiheitstag 2023

Lag die Verwaltung der Stadt zuvor in den Händen der Bayerischen Herzöge, der Regensburger Bischöfe und der Deutschen Könige, begann nun selbstverwaltet ein wirtschaftlicher Aufstieg. Der Handel florierte. Mit der Steinernen Brücke verfügte Regensburg über einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt – eine sichere Donauquerung – und damit über sprudelnde Zolleinnahmen.

Gefunden in: Artikel

Wesentliche Ergebnisse

Anlage 2 - Plan "Verkehrsentwicklung seit 1990/91") Maßnahmenvorschläge - bekannte Projekte Bestätigt wurde die Dringlichkeit diverser, seitens der bereits seit langem verfolgter Projekte: Sallerner Regenbrücke, Direktverbindung im Busverkehr über die Steinerne Brücke bzw. eine Ersatzbrücke sowie Neubau des Haltepunktes Burgweinting. Im Weiteren werden der Bau der Osttangente (in den ...

Gefunden in: Artikel

Schriftenreihe: Denkmalpflege in Regensburg

Band 14 - Berichte - Projekte - Aufgaben 2013-2014 Aus dem Inhalt: Welche Erkenntnis brachten die archäologischen Ausgrabungen am Donaumarkt? Was geschieht eigentlich mit der Steinernen Brücke? Und warum gibt es an ihrem Nordende einen Brückenbasar? Sie erfahren außerdem Interessantes zur Geschichte von Schloss Weichs, über die Orangerie des Klosters Prüfening und zu den Innensanierungen ...

Gefunden in: Artikel

Studie zur Bürgerbeteiligung in Regensburg

Bürgerbeteiligung in Regensburg Dokumentation mit Empfehlungen April PfarrerGrimmStraße München Tel Fax infocitycommuenchende wwwcitycommuenchende Empfehlungen zum Umgang mit Bürgerbeteiligung in RegensburgS citycomBürgerbeteiligung in Regensburg Dokumentation des Werkstattprozesses Empfehlungen zur Beteiligungskultur Verfasser Dipl Geogr Ursula Ammermann Dipl Geogr Brigitte Gans ...

Gefunden in: Dokumente