Suche auf regensburg.de
Gestattung
Dienstleistungen Gestattung Zuständig Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr, Abteilung für öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gewerbewesen Beschreibung Der vorübergehende Betrieb eines erlaubnispflichtigen Gaststättengewerbes aufgrund eines besonderen Anlasses (z.B.Straßenfest, Jazz-Weekend, Bürgerfest, etc.), kann nach § 12 GastG unter erleichterten ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Tempe
In der Vergangenheit kam regelmäßig eine Gruppe von Studenten zum Deutschunterricht in die Domstadt; Regensburger Studierende schreiben sich für Sommerkurse oder sogar ganze Semester an der ASU ein, nicht nur um Fachwissen zu pauken, sondern vor allem auch, um Land, Leute und die Sprache zu studieren. Im Rahmen des Regensburger Bürgerfestes gehören die legendären Auftritte der Mogollon ...
Gefunden in: Artikel
Warum Städtepartnerschaften?
Neben solchen themenspezifischen Partnerschaftsaktivitäten ist es natürlich gute Tradition, Gäste aus den Partnerstädten zum Regensburger Bürgerfest einzuladen und den gemeinsamen Kulturaustausch regelmäßig zu pflegen.
Gefunden in: Artikel
Adabei
Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen CDs: 2020: Papilio 2016: Adabei Referenzen: Konzerthaus Blaibach, Bayerisches Jazzweekend, Malteser Weihnachtsmarkt Prag, Künstlerkreis Kaleidoskopabend München, Umrahmung von Lesungen (Nacht der Poesie, Lesung auf dem Schiff Kristallkönigin ...), Umrahmung Festakt 200 Jahre Sparkasse Regensburg, Umrahmung von Gedenkveranstaltungen ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Bürgerbefragung zum Kulturentwicklungsplan
Nicht unerwartet sind es die Großveranstaltungen in der Altstadt, die auf die Frage nach den kulturellen Höhepunkten am häufigsten genannt wurden. Sowohl das Bürgerfest als auch das Jazzweekend und die Schlossfestspiele besucht ein Großteil der Befragten. Drei Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Die Bürgerinnen und Bürger schätzen insgesamt vor allem die Vielfalt und Breite des ...
Gefunden in: Artikel
Beratung für Regensburger Künstler
Bereits vor seinem Studium engagierte er sich immer wieder bei Projekten des städtischen Kulturamts - wie dem Jazzweekend oder dem Bürgerfest. An der Universität Regensburg und der EM Strasbourg Business School studierte er bis 2017 Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing und Projektmanagment.
Gefunden in: Bei uns 507
2000 Jahre Geschichte
Juli ist das Altstadtensemble von Regensburg UNESCO Welterbe. 2011: Regensburg erhält den Zuschlag für das neue Museum der Bayerischen Geschichte. 2013: Jubiläum „40 Jahre Bürgerfest“ 2014: Bayerische Landesausstellung "Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!" 2014: Haus der Musik wird gebaut und im Februar 2015 eröffnet.
Gefunden in: Welterbe
Feste, Events & Besonderes
Dazu gehören Großveranstaltungen wie die Messe "Handmade in Regensburg" ebenso wie die spartenübergreifende Veranstaltungsreihe "Home is where the art is", Kooperationen und Beteiligungen beim Pop-Kultur-Festival oder auch Events außer Haus wie dem Bürgerfest, dem Bunten Wochenende oder dem Sommer-Kultur-Festival am Bismarckplatz. Home is where the Art is Home is where the Art ...
Gefunden in: w1
2000 Jahre auf einen Blick
Juli ist das Altstadtensemble von Regensburg mit Stadtamhof UNESCO Welterbe. 2011: Regensburg erhält den Zuschlag für das neue Museum der Bayerischen Geschichte. 2013: Jubiläum „40 Jahre Bürgerfest“ 2014: Bayerische Landesausstellung "Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!" 2014: Haus der Musik wird gebaut und im Februar 2015 eröffnet.
Gefunden in: Artikel
Lonelinus
Auftritte als DJ in diversen Bars und Clubs in und um Regensburg (Kosmonaut, Gatsby, Sommer im Park) Live Konzerte unter den Künstlernamen „Lonelinus“ und „DickMac“ (Auszüge folgend) -Showzimmer der Universität Regensburg - Bürgerfest der - Sandrauschen Festival Nürnberg - „Raps im Orbit“ Kosmonaut ...
Gefunden in: Kulturdatenbank