Suche auf regensburg.de
Verleihung des Preises für Frauen in Wissenschaft und Kunst 2019
Uns freut sehr, dass dieser Preis heuer, bei seiner dritten Ausschreibung nach 2014 und 2017, auf noch größere Resonanz als die letzten Male gestoßen ist. Es wurden 15 Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen auf höchstem Niveau eingereicht.
Gefunden in: Artikel
Breitband: Hinweis Wirtschaftlichkeitslücke 2017
Modul Stand der Vorlage HINWEISE ZUM MUSTERDOKUMENT WIRTSCHAFTLICHKEITSLÜCKE Generelle Hinweise zum Musterdokument Das ExcelTool zur Erstellung des Musterdokuments enthält Macros und ist für Excel optimiert funktioniert aber auch auf älterenjüngeren Versionen von Excel Es können nur die vorgegebenen beschreibbaren Felder befüllt werden Ein Einfügen von Zeilen oder Spalten ist nicht ...
Gefunden in: Dokumente
Jahresbilanz
Bei den betrieblichen Maßnahmen ist insbesondere der für die Fernpendler aus den neuen Bundesländern in den Raum München wichtige Inter-Regio-Ersatzverkehr "München - Hof" mit teilweiser Durchbindung nach Leipzig erwähnenswert, der zum Fahrplanwechsel im Dezember 2006 in Betrieb gehen wird. Ebenfalls noch heuer soll die Ausschreibung der Regionalbahnen auf den elektrifizierten Strecken im ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender ÖDP, Benedikt Suttner
Statt wie in anderen Städten beherzt endlich die Verkehrsberuhigung der Altstadt anzupacken, wird die notwendige Ausschreibung auf die Zeit nach der Wahl verschoben. Statt auch die Sallerner Regenbrücke nach den neuen Planungsverzögerungen unter Klimavorbehalt zu stellen, wird von der Mehrheit hier im Stadtrat weiterhin der Ausbau der A3 in Richtung Nittendorf gefordert.
Gefunden in: Artikel
Hauptradroutennetz zur Förderung des Radverkehrs
In den darauffolgenden Monaten wurden viele dieser Maßnahmen, wie zum Beispiel die Einführung mehrerer Fahrradstraßen oder diverse Lückenschlüsse, bereits erfolgreich umgesetzt. Außerdem erfolgten zeitgleich auch die Ausschreibung sowie die Vergabe für die externen Büros. Beauftragt wurden dann das Planerbüro „INOVAPLAN“ aus Karlsruhe und die Agentur „Green City Experience“ aus München.
Gefunden in: Bei uns 507
Möblierungskonzept Standardmöbelkatalog
Anlage zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung Verkehr und Wohnungsfragen am Standardmöblierung Möblierungskonzept Altstadt Originalformat der Broschüre DIN A geklammert Möblierungskonzept Altstadt Standardmöblierung Inhaltsverzeichnis Umgriff Gestaltung der Möblierungselemente Banktyp Standard Variante Hockerbank Variante Bank mit Lehne Variante doppelseitige ...
Gefunden in: Dokumente
Ziel 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Zur Erarbeitung und Umsetzung konkreter Handlungsfelder, Ziele und Maßnahmen der Smart City Regensburg wurde eine neue Koordinierungsstelle geschaffen. Auch wurde die Stadt 2021 im Rahmen der Ausschreibung „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ des Bundesministeriums des Inneren als Smart City Modellkommune ausgewählt und setzt im Rahmen eines umfangreichen ...
Gefunden in: Artikel
Digitale Veranstaltung „Gemeinsam in die Zukunft. Gemeinsam Smart“
Nun gilt es diese Aktivitäten zu bündeln, die Themen zu vernetzen und eine integrierte strategische Ausrichtung zu erarbeiten, gemeinsam. Die hat sich im März an der Ausschreibung des Bundesministeriums des Inneren (BMI) „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ mit insgesamt 12 Impulsprojekten aus den Bereichen Mobilität, Energie, Inklusion, Quartiersplanung ...
Gefunden in: Artikel
Teilnahmebedingungen
Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb werden alle Punkte und Bedingungen dieser Ausschreibung uneingeschränkt anerkannt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 8. Die Jury Die Gewinner und die bis zu 30 Teilnehmer der Ausstellung werden von einer Jury ermittelt.
Gefunden in: Artikel
Präsentation Infoveranstaltung Obermünsterviertel 2010-01-14
Das Obermünsterviertel Amt für Städtebauförderung und Vergaben Aktive Stadt und Ortsteilzentren Amt für Städtebauförderung und Vergaben Agenda IDas neue Städtebauförderprogramm Aktive Stadt und OrtsteilzentrengtgtSeite IIDas städtebauliche Sanierungsgebiet als Grundlage für die Abgrenzung des UmgriffsgtgtSeite IIIRealisierungswettbewerb Parkhaus Petersweg mit Ideenteil ...
Gefunden in: Dokumente