Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

762 Ergebnisse

Allgemeine Benutzungs- und Abonnementbedingungen für das Theater Regensburg Anstalt des öffentlichen Rechts vom 20. Juli 2000

(2) Eine eventuelle Änderung von Veranstaltungen oder Anfangszeiten begründet- unbeschadet der Regelung des § 6 - keinerlei Ansprüche des Benutzers gegen Theater Regensburg. § 9 Garderobe (1) Die Besucher müssen Mäntel, Hüte, Stöcke, Schirme, größere Pakete und dergleichen in der Kleiderabgabe abgeben

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Stadt Regensburg für den Jugendbeirat vom 01. Juli 2015

(3) Hierin wird er / sie von der Geschäftsstelle im Amt für kommunale Jugendarbeit unterstützt. § 9 Arbeitsgruppen (1) Der Jugendbeirat kann projektbezogene Arbeitsgruppen einrichten, um sich intensiver mit bestimmten Themen zu beschäftigen

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Regensburg (Regensburger Feuerwehrsatzung - RFwS) vom 10. Oktober 2016

Hat die Stadt nach § 193 SGB VII und § 22 der Satzung der Kommunalen Unfallversicherung Bayern eine Unfallanzeige zu erstatten, so ist sie unverzüglich (bei Unfällen mit Todesfolge oder mit mehr als drei Verletzten sofort) zu unterrichten. § 9 Dienstverhinderung Von der gesetzlichen Verpflichtung zur Leistung des Feuerwehrdienstes (Art. 6 Abs. 1 Satz 2 BayFwG) sind ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über örtliche Bauvorschriften zum Schutze der Altstadt von Regensburg (Altstadtschutzsatzung) vom 04. Dezember 2007

Je Gebäude ist grundsätzlich nur eine Empfangsanlage zulässig. § 9 Einfriedungen (1) Die Art der Einfriedung muss sich aus der prägenden Eigenart des Straßenbildes entwickeln

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über das Wasserschutzgebiet Sallern in Regensburg und in den Gemeinden Lappersdorf, Zeitlarn und Wenzenbach, Landkreis Regensburg vom 22. Januar 1996

§ 8 Ordnungswidrigkeiten Nach § 41 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 WHG kann mit Geldbuße bis zu 50.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem der Verbote oder einer der Beschränkungen nach § 3 Abs. 1 zuwiderhandelt, eine nach § 4 ausnahmsweise zugelassene Handlung vornimmt, ohne die mit der Ausnahme verbundenen Auflagen zu befolgen. § 9 Inkrafttreten (1) Diese ...

Gefunden in: Stadtrecht

A) Die Organe der Stadt und Ihre Aufgaben

Der Oberbürgermeister/ Die Oberbürgermeisterin 1. Aufgaben § 9 Vorsitz im Stadtrat (1) Der Oberbürgermeister/Die Oberbürgermeisterin führt den Vorsitz im Stadtrat (Art. 36 GO)

Gefunden in: Stadtrecht

Berichte 2018/2019

Besuch südafrikanischer Pfadfinderinnen Am 24.06.2019 besuchten 12 südafrikanische Pfadfinderinnen (Girl Guides) aus Johannesburg und Rustenburg im Rahmen des Englischunterrichts die Schülerinnen und Schüler Klasse 9 C zum gemeinsamen Gespräch. Exkursion nach Flossenbürg Am 5. Juni 2019 besuchten die neunten Klassen die KU-Gedenkstätte in Flossenbürg.

Gefunden in: vmg

Berichte

Schülerinnen und Schüler der Q12 gestalten Gedenktag zur Reichspogromnacht Im Gedenken an die Ereignisse der Reichspogromnacht, der Nacht von 9. auf den 10. November 1938, fand auch in diesem Jahr eine Gedenkveranstaltung der im historischen Runtingersaal statt.

Gefunden in: vmg

Laudationes Stadtfreiheitstag 2021

Nach der Wiedereröffnung der Notstandsküchen wurde das Angebot noch eine weitere Woche, bis zum 9. Mai 2020, aufrechterhalten, um eine Übergangszeit zu gewährleisten. Insgesamt verteilte das Team in sechs Wochen über 5.000 Mahlzeiten und mehr als 2.000 Taschen mit Lebensmitteln an Bedürftige.

Gefunden in: Artikel

Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen und Plätzen der Stadt Regensburg (Sondernutzungssatzung - SNS) vom 18. Dezember 2000

(4) Gebührenfrei sind Sondernutzungen, die in zulässiger Weise der Werbung der politischen Parteien und Gruppen auf öffentlichen Straßen aus Anlass allgemeiner Wahlen, Bürger-/ Volksbegehren oder Bürger-/Volksentscheide dienen; als Sondernutzungen geltende Zufahrten und Zugänge zu öffentlichen Straßen sowie Kreuzungen und Einmündungen von Eigentümerwegen; Sondernutzungen - ausgenommen die ...

Gefunden in: Stadtrecht