Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

761 Ergebnisse

Jugendschutzgesetz

Plätze, Alleen o.ä., wird von Ordnungsbehörden festgelegt; in Regensburg derzeit keine) Nein Nein Nein § 9 Abgabe / Verzehr von Bier, Wein, Schaumwein, Mischungen mit Bier, Wein o.ä. Nein Nein Nein Abgabe / Verzehr von anderen alkoholischen Getränken oder Lebensmitteln Nein Nein2 Ja § 10 Abgabe/Konsum von Tabakwaren, E-Zigaretten/E-Shishas (auch nikotinfrei) Nein Nein Nein § 11 ...

Gefunden in: Artikel

Satzung der Stadt Regensburg für den Integrationsbeirat (Integrationsbeiratssatzung - IBS) vom 24. Juli 2014

Jeder Ausschuss und jede Arbeitsgruppe bestimmt eine Sprecherin/einen Sprecher. § 9 Geschäftsstelle (1) Die richtet eine geschäftsführende Stelle für den Integrationsbeirat ein. (2) Geschäftsführende Stelle für den Integrationsbeirat ist das Amt für Integration und Migration

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Benutzung der Notwohnanlagen der Stadt Regensburg (Notwohnanlagenbenutzungssatzung - NWBS) vom 24.10.2024

Die Stadt kann bestimmen, bis zu welchem Zeitpunkt der Benutzer die Obdachlosenunterkunft zu verlassen hat. § 9 Räumung (1) Die zugewiesenen Notunterkünfte sind termingemäß zu räumen und in besenreinem Zustand zu hinterlassen, wenn das Benutzungsverhältnis beendet wurde bzw. erloschen ist (§ 8).

Gefunden in: Stadtrecht

Fünfter Teil - Ausnahmen, Ordnungswidrigkeiten und Schlußvorschriften

II S. 259), die zuletzt durch Artikel Nr. 13 der Verordnung vom 19.12.1975 (BGBl. I 1976 S. 9) geändert worden ist, sowie auf Grund des § 27 Abs. 1 und 2 und des § 46 des Bundeswasserstraßengesetzes vom 2.

Gefunden in: Stadtrecht

Stadtteilspaziergang Stadtamhof: Der einstige Gegenpol zur Freien Reichsstadt

Im ehemaligen Klostergebäude der Augustiner Chorherren in der Andreasstraße 9 hat die Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik ihr Zuhause, „die älteste bis heute bestehende katholische Kirchenmusikschule der Welt“.

Gefunden in: Bei uns 507

TWIN WEEK

Die Veranstaltungswoche diente der Sensibilisierung und Informationsvermittlung, welche Mehrwerte mit städtischen Daten erzielt werden können. Montag bis Donnerstag zwischen 8:30 Uhr und 9:45 Uhr berichteten Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen deutschen Kommunen in Form eines Webinars über digitale Zwillinge aus ihrem jeweiligen Fachbereich.

Gefunden in: r_next

Rückblick: Interkulturelle Wochen 2020

Anmeldung: erforderlich über EBW Regensburg (ebw (at) ebw-regensburg.de , www.ebw-regensburg.de ); weitere Auskünfte auch bei BI Asyl (bi.asyl (at) yahoo.com) Ort: Evangelisches Bildungswerk, Melanchthonsaal, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk e.V. in Kooperation mit Ausbildung statt Abschiebung, BI Asyl, CampusAsyl e.v., Seebrücke Regensburg Samstag, 3. ...

Gefunden in: Artikel

Flüchtlinge und Asylsuchende - Häufig gestellte Fragen

Informationen und Begriffsdefinitionen stehen auf der des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zur Verfügung: www.bamf.de 9. Was passiert bei positivem Ausgang des Asylverfahrens? Unterstützung finden die anerkannten Geflüchteten durch die Flüchtlings- und Integrationsberatungen und die Migrationsfachdienste der freien Träger, durch die Flüchtlings- und ...

Gefunden in: Artikel

Sitemap

Budavár Clermont-Ferrand Odessa Pilsen Qingdao Tempe Städtische Auszeichnungen Albertus-Magnus-Medaille Umweltpreis Brückenpreis Ehrenbürger Goldene Bürgermedaille Kulturförderpreis Kulturpreis Matthäus-Runtinger-Medaille Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst Silberne Bürgermedaille Städtepartnerschaftspreis Ratisbona-Verdienstnadel in Silber Stadtschlüssel Ratisbona-Verdienstnadel in ...

Gefunden in: Artikel

Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Stadt Regensburg (Bürgerentscheidsatzung - BBS) vom 21. Mai 2012

ERSTER TEIL - Bürgerantrag und Bürgerbegehren § 1 Antragsrecht § 2 Ausschluss vom Antragsrecht § 3 Unterschriftenlisten § 4 Eintragungen § 5 Einreichung, Änderung, Rücknahme § 6 Feststellung des Quorums § 7 Datenschutz § 8 Zulässigkeitsentscheidung § 9 Weiteres Verfahren bei Bürgerantrag § 10 Weiteres Verfahren bei Bürgerbegehren § 11 Ratsbegehren, Stichfrage ZWEITER TEIL - ...

Gefunden in: Stadtrecht