Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

761 Ergebnisse

Satzung der Margarete und Karl Nagel Stiftung in Regensburg vom 15. März 2018

Diese hat es unter Beachtung des Stiftungszwecks unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige und mildtätige Zwecke zu verwenden. § 9 Grabpflegeverpflichtung Die Grabstätte der Stifter ist auf Kosten der Stiftung im Rahmen des steuerrechtlich Zulässigen dauernd zu pflegen und solange zu erhalten, wie dies rechtlich und tatsächlich möglich ist

Gefunden in: Stadtrecht

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung in Regensburg

Einsparung: 41,42 KW pro Jahr und 55,49 t CO² pro Jahr Abschnitt 9: Ersetzen von Ansatzleuchten mit Leuchtstofflampen L 58 W/U, L 40 W, NA 40 W im Jahr 2020 Im Jahr 2020 wurden 1330 Leuchten umgerüstet.

Gefunden in: Artikel

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Einrichtungen der Mittagsbetreuung an Schulen der Stadt Regensburg (Mittagsbetreuung an Schulen - Gebührensatzung - MaSGS) vom 30. April 2024

(4) Eine Änderung der Buchungstage und Buchungszeit ist gemäß § 9 Abs. 3 der Benutzungssatzung für die Mittagsbetreuung an Schulen (MaSBS) zum ersten des nächsten Monats möglich

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Höhenrücken östlich des Ortsteiles Sallern" vom 31. Mai 1991

§ 6 Ordnungswidrigkeiten Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3, Art. 12 Abs. 3 und Art. 9 Abs. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 25.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig den Landschaftsbestandteil zerstört, verändert oder in sonstiger Weise einem Verbot des § 3 Ziffer 1 bis 10 zuwiderhandelt

Gefunden in: Stadtrecht

„Im Kampf gegen das Vergessen – Erinnerungskultur in unruhigen Zeiten“

Und genauso ist es, wenn wir sie dazu bringen, in ihrer eigenen Familie nachzuforschen. Ich habe mal eine 9. Klasse gebeten, mit Fragebögen ihre Großeltern zur ihren Erlebnissen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit zu interviewen.

Gefunden in: Bei uns 507

Welterbe Altstadt Regensburg mit Stadtamhof und Donaulimes

Schreibwerkstatt „Welterbe – mein Erbe“ für Jugendliche 14.01.2025Gemeinsam mit der Regensburger Autorin Gerda Stauner setzten sich vier Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Clermont-Ferrand-Mittelschule an sechs Nachmittagen im Dezember intensiv mit verschiedenen Aspekten des Welterbes auseinander.

Gefunden in: Welterbe

Job und Geld

Empfehlung für die Höhe des Taschengelds Das Amt für Jugend und Familie hält zur Zeit folgende Taschengeldsätze für angemessen: bis 6 Jahre bis 1,50 Euro wöchentlich 7 - 8 Jahre 2,50 Euro wöchentlich 9 - 10 Jahre 14,00 Euro monatlich 11 - 12 Jahre 19,00 Euro monatlich 13 - 14 Jahre 28,00 Euro monatlich 15 - 16 Jahre 38,00 Euro monatlich 17 Jahre 45,00 Euro monatlich 18 ...

Gefunden in: Artikel

"Wohnen in der Stadt" Richtlinien für das Familienförderungsprogramm zum Bau und Erwerb von Eigenheimen und Eigentumswohnungen vom 30. Januar 2013

Jahr ab Bezugsfertigkeit 30 % der Zuschüsse - 9. Jahr ab Bezugsfertigkeit 20 % der Zuschüsse - 10. Jahr ab Bezugsfertigkeit 10 % der Zuschüsse Anmerkung: Als Zeitpunkt der Bezugsfertigkeit rechnet der Tag der Anmeldung bei der Meldebehörde.

Gefunden in: Stadtrecht

Erster Teil - Grundsätzliche Vorschriften

II S. 259), die zuletzt durch Artikel Nr. 13 der Verordnung vom 19.12.1975 (BGBl. I 1976 S. 9) geändert worden ist, sowie auf Grund des § 27 Abs. 1 und 2 und des § 46 des Bundeswasserstraßengesetzes vom 2.

Gefunden in: Stadtrecht

Verbandssatzung des Zweckverbandes Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf

(8) Die örtliche Kassenprüfung obliegt dem Verbandsvorsitzenden. (9) Die überörtlichen Rechnungs- und Kassenprüfungen werden durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband durchgeführt.

Gefunden in: Stadtrecht