Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Die Verlängerung der Leibnizstraße wurde eingeweiht – ebenso die erste durchgängige Hauptradroute, die Radlroute 5, und beim Radwegenetz haben wir unsere Verbindungen in den Landkreis ausgebaut. Neue Linienverbindungen und mehr E-Busse sorgen für deutliche Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr, das Nachtbusangebot wurde ausgebaut.
Gefunden in: Artikel
Mobilitätsdrehscheibe
Sobald die Bauarbeiten auf dem Parkplatz abgeschlossen sind, werden 10 bis 15 Stellplätze speziell und in ausreichender Größe für Wohnmobile eingerichtet. Kostenpflichtiges Parken Seit dem 5. Juli 2024 ist der öffentlich zugängliche Parkraum auf den Gelände des ehemaligen Alten Eisstadions gebührenpflichtig.
Gefunden in: Artikel
Richtlinie der Stadt Regensburg über Zuwendungen an Privathaushalte infolge des Unwetterereignisses Ende Mai / Anfang Juni 2024 vom 20. Juni 2024
Zuwendungsvoraussetzungen Voraussetzung für die Gewährung der Zuwendung ist, dass die Mittel zur Ersatzbeschaffung für die durch das Unwetterereignis zerstörten oder unbrauchbar gewordenen Haushaltsgegenstände verwendet werden. 5. Art und Umfang der Zuwendung Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss zur Projektförderung im Wege einer Festbetragsfinanzierung gewährt.
Gefunden in: Stadtrecht
Mobilitätsdrehscheibe
Sobald die Bauarbeiten auf dem Parkplatz abgeschlossen sind, werden 10 bis 15 Stellplätze speziell und in ausreichender Größe für Wohnmobile eingerichtet. Kostenpflichtiges Parken Seit dem 5. Juli 2024 ist der öffentlich zugängliche Parkraum auf den Gelände des ehemaligen Alten Eisstadions gebührenpflichtig.
Gefunden in: Karteneintrag
Cartoons für die smarte Stadt
Quelle: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Autonomes-Fahren-Klimaschutz-groesster-Vorteil#_ © Dirk Meissner Cartoon 5: Digitale Dienstleistungen Der fünfte Cartoon beleuchtet das Thema digitale Dienstleistungen. Im Rahmen unserer Strategieentwicklung haben wir uns auch mit dem Ausbau der digitalen Daseinsvorsorge beschäftigt.
Gefunden in: r_next
Ziel 10 - Weniger Ungleichheiten
Unterstützung Geflüchteter und Asylsuchender Mit der Online-Plattform „Regensburg App Integreat“ stellt die bereits seit 5 Jahren wichtige lokale Informationen in vielen Sprachen zur Verfügung und unterstützt damit die Integration von Migrantinnen und Migranten in unserer Region.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien der Stadt Regensburg für die Ehrung von Sportler*innen sowie im Sport verdiente Personen (Sportehrungsrichtlinien) vom 17. Dezember 2020
§ 4 Nachweispflicht Für Ehrungen nach § 3 ist dem Antrag auf Verleihung eine Wettbewerbsausschreibung und eine Ergebnisliste des Veranstalters oder ein gleichwertiger Nachweis in Kopie (z.B. Urkunde, Startpass u.a.) beizufügen. § 5 Sonderpreis Im Rahmen der Sportehrung kann jährlich ein Sonderpreis für besondere Verdienste für die Sportstadt Regensburg verliehen werden.
Gefunden in: Stadtrecht
Wohnberechtigungsscheine und Vormerkungen für geförderte Wohnungen
Ziel der Mietwohnraumförderung Ziel der Mietwohnraumförderung ist es, ein Angebot an preisgünstigen Wohnungen zu schaffen, um für die breite Schicht der Bevölkerung die Bezahlbarkeit der Miete zu gewährleisten. Derzeit sind im Stadtgebiet Regensburg rund 5 600 Wohnungen öffentlich gefördert. Terminvereinbarung Eine persönliche Vorsprache ist derzeit nur nach vorheriger ...
Gefunden in: Artikel
Stadtfreiheitstag 2019
Ulrich Maly nach dem nächsten Musikstück des Holzbläser Quintetts des Orchesters am Singrün. Vielen Dank den „5 Winds“ für ihr Spiel, das in diesem Saal so wundervoll klingt. Ihnen, verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Gefunden in: Artikel
Satzung der Margarete und Karl Nagel Stiftung in Regensburg vom 15. März 2018
Zuwendungen ohne Zweckbestimmung aufgrund einer Verfügung von Todes wegen können dem Stiftungsvermögen zugeführt werden. § 5 Stiftungsmittel (1) Die Stiftung erfüllt die Aufgaben aus den Erträgen des Stiftungsvermögens, aus Zuwendungen, soweit sie vom Zuwendenden nicht zur Aufstockung des Stiftungsvermögens bestimmt sind; § 4 Abs. 2 Satz 2 bleibt unberührt
Gefunden in: Stadtrecht