Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1182 Ergebnisse

Haushaltsrede des Stadtrats Thomas Straub, AfD

Bis eine Stadtbahn funktionieren kann, gehen viele Jahre ins Land und werden von massiven Umbaumaßnahmen begleitet, die zu erheblichen Störungen im bestehenden Verkehr führen. Man stelle sich nur mal 5 Jahre Baustelle an der Nibelungenbrücke vor! Nicht nur die finanziellen Auswirkungen, eine halbe Milliarde Euro Schulden – dafür wird Ihre Amtszeit dann stehen – gilt es zu kritisieren, ...

Gefunden in: Artikel

Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Regensburg

Ansprechpartnerin: Clara Criado Hernández Adresse: Wartenbergweg 5, 93051 Regensburg Telefon: (0941) 708 15983 E-Mail: vorstand (at) elpuente-regensburg.de Website: https://elpuente-regensburg.jimdo.com/ Freundeskreis Israel in Regensburg und Oberbayern e.V.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Stadtrat Christian Janele, CSB

Sie haben im letzten Wahlkampf damit geworben, in unserer Stadt bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Passiert ist in den letzten 5 Jahren NICHTS! Im Gegenteil, sie lassen zu, dass dringend benötigter günstiger Wohnraum auf dem Keplerareal mit 222 Wohnungen abgerissen wird.

Gefunden in: Artikel

Satzung der Dr. Wunderle-Auer-Stiftung vom 04.08.2021

Zuwendungen ohne Zweckbestimmung aufgrund einer Verfügung von Todes wegen, können dem Stiftungsvermögen zugeführt werden. § 5 Stiftungsmittel Die zur Erfüllung des Stiftungszweckes erforderlichen Mittel werden aufgebracht aus den Erträgen des Stiftungsvermögens Zuwendungen, soweit sie vom Zuwendenden nicht zur Aufstockung des Stiftungsvermögens bestimmt sind; § 4 Abs. 2 Satz 2 ...

Gefunden in: Stadtrecht

Gemeindeverordnung zum Schutze eines Naturdenkmales in der Stadt Regensburg (Blutbuche auf dem Grundstück Fl.Nr.105/17 der Gemarkung Prüfening) vom 20. Mai 1965

(4) Im Übrigen gilt hinsichtlich der Ausnahmegenehmigung nach Abs. 2 Art. 49 Abs. 3 BayNatSchG entsprechend. § 5 (1) Nach § 304 des Strafgesetzbuches (gemeinschädliche Sachbeschädigung) wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer rechtswidrig Naturdenkmäler beschädigt oder zerstört.

Gefunden in: Stadtrecht

Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg vom 08. Mai 2014

Die ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder § 4 Rechtsstellung der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder, Befugnisse § 5 Fraktionen, Ausschussgemeinschaften III. Ausschüsse und Gremien § 6 Bildung, Auflösung, Vorsitz § 7 Vorberatende und beschließende Ausschüsse § 8 Ferienausschuss, Ferienzeit § 8a Ältestenrat IV.

Gefunden in: Stadtrecht

Anlage 2 zur Marktsatzung

Gehen mehr Bewerbungen ein als Plätze zur Verfügung stehen, wird wie folgt verfahren: 5. Kriterien der Attraktivität Die Bewerbungen werden nach der Attraktivität des Geschäftes und der Ware ausgewählt.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung über die Benutzung der Hafenanlagen in Regensburg (Hafenordnung Regensburg) vom 14. Februar/31. Juli 1985

Abschnitt: Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter in loser Schüttung § 7.01 Besondere Erlaubnis der Hafenbehörde 5. Abschnitt: Beförderung und Umschlag wassergefährdender Stoffe § 8.01 Sorgfaltspflicht § 8.02 Sicherheitsvorkehrungen Vierter Teil - Weitere besondere Vorschriften § 9.01 Aufenthalt im Hafengebiet § 9.02 Ausschluß des Gemeingebrauches § 9.03 Besonderes Verhalten im ...

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede der Stadträtin Irmgard Freihoffer, Die Linke

Das Albrecht-Altdorfer-Gymnasium wegen eingeschränkter Auslagerungskapazitäten kann Generalsanierung erst nach 2025 durchgeführt werden. Städt. Bücherei Verschiebung der Maßnahme um 5 Jahre wegen finanzieller Situation. Demokratie im Stadtrat Es scheint egal zu sein, welche Partei den/die OB/in stellt, denn Anträge der Opposition werden meist ablehnt.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender SPD, Dr. Klaus Rappert

Auch möchte ich namens der SPD-Stadtratsfraktion den Regensburgerinnen und Regensburgern danken, die sich für unsere Stadt in vielfältiger Weise in der Stadtgesellschaft, in Vereinen, Verbänden, Gewerkschaften, Betrieben, Initiativen und Hilfsorganisationen engagieren. 5. Schluss Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Haushalt 2020, die mittelfristige ...

Gefunden in: Artikel