Suche auf regensburg.de

1686 Ergebnisse

FAQs zur Kommunalen Wärmeplanung

Eine Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energiequellen kann beispielsweise aus der Nutzung von Erdwärme in Geothermie-Anlagen bestehen oder eine Solarthermie-Anlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um. 3. Schritt: Ziel-Szenario In diesem Schritt wird eine mögliche Entwicklung des zukünftigen Wärmebedarfs dargestellt und ein Szenario erstellt, wie erneuerbare Wärmequellen diesen Bedarf decken. ...

Gefunden in: greendeal

17.-18. November 2023: Silobrand mit Gefahrstoffbeteiligung

Berufsfeuerwehr Regensburg Löschzug mit I-Dienst AB Atem-/Strahlenschutz, Besprechung, Gefahrgut, Kohlendioxid, Mulde PTLF 4000 Lichtmast-Anhänger Weitere Fahrzeuge, u.a. 2 GWL1, 3 WLF, 2 KdoW, MZF Freiwillige Feuerwehren LZ Altstadt (UG ÖEL) FF Burgweinting FF Eggmühl (ABC-Komponente Lk.

Gefunden in: Artikel

Kein Top-Standort für Surferwelle in Regensburg

Pfaffensteiner Wehr an der Sportbootsschleuse (Südseite) 2. Wehrbrücke Pfaffensteiner Wehr (Nordarm) 3. Nordarm der Donau kurz vor dem Renaturierungsabschnitt 4. Sorat Hotel/Brandner Kanal 5. Unter der Steinernen Brücke im Nordarm 6.

Gefunden in: Bei uns 507

RT-Halle

Tischbestuhlung, Variante 1 mit max. 504 Personen Tischbestuhlung, Variante 2 mit Tanzfläche, max. 408 Personen Tischbestuhlung, Variante 3 mit Tagungsbestuhlung, max. 288 Personen Galerie mit max. 156 Personen. Reihen-/Konzertbestuhlung, Variante 1 mit max. 624 Personen, Reihenbestuhlung, Variante 2 mit Laufsteg, max. 588 Personen Galerie mit max. 127 Personen, Pläne Ausstellung- und ...

Gefunden in: Sport

Speisen und Getränke zum Mitnehmen in Mehrweg-Geschirr

Den Vorzügen des schnellen Kaffees stehen aber auch große Nachteile gegenüber: Stündlich werden in Deutschland 320.000 Einwegbecher verbraucht, das macht 3 Milliarden Becher im Jahr. Für die Herstellung dieser Becher werden zehntausende Tonnen Holz und Kunststoff sowie Milliarden Liter an Wasser benötigt.

Gefunden in: Artikel

Positive Bilanz nach erster Dialogveranstaltung

Hieraus sollen Lösungen für ein innovatives Mobilitätskonzept Altstadt entwickelt werden. 3. Warum wird bei Baustellen der Radverkehr immer als erstes "geopfert"? Gibt es hier Verbesserungspotenzial?

Gefunden in: Artikel

„Mein Fokus liegt immer auf dem Wohl der Kinder“

Sozialpädagogische Begleitung und Beratung Elternzeit (bis zu 3 Jahre) Pflegegeld Kindergeld Pflegeelternpass Zuschuss zur Renten- und Unfallversicherung Weitere Infos Amt für Jugend und Familie Hinweis Die Porträts der StadtMenschen beziehen sich stets auf den jeweils angegebenen Veröffentlichungstermin.

Gefunden in: Bei uns 507

Datenschutzerklärung und Impressum für die Filesharing-Plattform der Stadt Regensburg

Zu den Hauptinhalten springen Datenschutzerklärung und Impressum für die Filesharing-Plattform der A) Allgemeine Informationen Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Postanschrift: Minoritenweg 8-10, 93047 Regensburg Telefon: +49 (0) 941 507-1172 Telefax: +49 (0) 941 507-4179 E-Mail: poststelle (at) regensburg.de Kontaktdaten des/der ...

Gefunden in: Artikel

Öko-Schulprogramm

(pdf | 1,2 MB) Malbuch "Biomüll sammeln" (pdf | 639,8 KB) Grundschulkalender "Energiesparen und Nachhaltigkeit" (pdf | 346,0 KB) Patient Weltklima (pdf) (pdf | 620,8 KB) Energiesparen (pdf | 18,8 KB) Ökoschulprogramm - Broschüre Gewässer entdecken (pdf | 24,7 MB) Ökoschulprogramm - Gewässer entdecken - Bestimmungsschlüssel Makrozoobenthos (Anlage 1) ...

Gefunden in: Artikel

Altglascontainer-Standorte

Joseph-Dahlem-Str. Dörnberg-Zentrum Käthe-Kollwitz-Str.3 Karl-Stieler-Straße gegenüber Nr. 78 Kellerweg Ecke Bischof-Konrad-Str. Keplerstr., Eisernem Steg Kirchfeldallee Ecke Wihmundweg Killermannstr.

Gefunden in: Artikel