Suche auf regensburg.de
STADTRADELN in Regensburg
Sie können aber auch einfach einem bestehenden Team oder unserem "offenen Team" beitreten. Am 17. Mai losradeln und die Radkilometer 3 Wochen lang im Online-Radelkalender eintragen. Jetzt anmelden unter Stadtradeln Welche Verkehrsmittel sind zugelassen?
Gefunden in: Artikel
Satzung gemäß §39 h Bundesbaugesetz für das Gebiet "Hohes Kreuz" (Erhaltungssatzung Nr.2) vom 21. August 1987
(2) Die Genehmigung nach Abs. 1 darf nur versagt werden, wenn die bauliche Anlage erhalten bleiben soll, um in diesen Gebiet aus besonderen städtebaulichen Gründen die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung zu erhalten (§ 39 h Abs. 3 Nr. 3 BBauG). § 3 Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn auch unter Berücksichtigung des Allgemeinwohls die Erhaltung des Gebäudes ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung für die Volkshochschule Regensburg als gemeinnütziger "Betrieb gewerblicher Art" der Stadt Regensburg vom 16. November 1999
. § 3 Selbstlosigkeit, Unmittelbarkeit (1) Der Betrieb gewerblicher Art ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien zur Förderung aus dem Verfügungsfonds für Umweltschutzmaßnahmen
Antragsverfahren 5.1 Zuschüsse werden auf formlosen Antrag gewährt. Der Antrag ist schriftlich beim Direktorium 3 der zu stellen. 5.2 Die Anträge sind grundsätzlich vor der Durchführung eines Projekts oder eines Engagements zu stellen.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über die Benutzung der Hafenanlagen in Regensburg (Hafenordnung Regensburg) vom 14. Februar/31. Juli 1985
März 1970 (BGBl. I S. 315) für das in § 1.01 Abs. 3 der nachstehenden Hafenordnung festgelegte Hafengebiet**, die aufgrund des Art. 60 des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Stadtgebiet von Regensburg (ND-SicherungsVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. August 2007
Der Versuch ist strafbar. (2) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3, Art. 9 Abs. 4 Halbsatz 2 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig Verboten des § 2 dieser Verordnung zuwiderhandelt
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Waisenhausstiftung Stadtamhof in Regensburg vom 24. Mai 2017
(2) Sämtliche Mittel dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. (3) Im Rahmen der steuerrechtlichen Bestimmungen dürfen Rücklagen gebildet werden. § 6 Stiftungsverwaltung Die Stiftung wird durch die Organe der verwaltet und vertreten
Gefunden in: Stadtrecht
Über uns
Glaser Innerhalb der Stadtverwaltung Regensburg befassen sich die Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, das Direktorium 3 (mit der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz) unter Leitung des dritten Bürgermeisters Ludwig Artinger, das Planungs- und Baureferat sowie das Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferat mit der Umsetzung des Green Deal Regensburg.
Gefunden in: greendeal
„Verloren …aufgehoben“
März 2025, in der Wolfgangskrypta in der Basilika St. Emmeram (Emmeramsplatz 3). Der zweite Termin findet am Freitag, 4. Juli 2025, in der Ramwoldskrypta in der Basilika St. Emmeram statt.
Gefunden in: Pressemitteilungen
Dr. Johanna Leissner
Im Jahr 2021 wurde ich als Delegierte Deutschlands in die EU OMK Expertengruppe Klimawandel und Kulturerbe entsandt und von den Delegierten von 25 Mitgliedstaaten und 3 assoziierten Ländern zur Vorsitzenden dieser Expertengruppe gewählt. Seit 2005 bin ich wissenschaftliche Repräsentantin für die Fraunhofer Gesellschaft in Brüssel und auch der Forschungsallianz Kulturerbe.“ Was ist die ...
Gefunden in: Welterbe