Suche auf regensburg.de
Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regensburg vom 26. März 1981
Oktober 2017, Satzung vom 23. April 2021, AMBl. Nr. 18 vom 3. Mai 2021, geändert durch Satzung vom 26. Juli 2024, AMBl. Nr. 32 vom 5. August 2024) Die erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.
Gefunden in: Stadtrecht
Cordula Carla Gerndt / Märchen- und Geschichtenerzählerin, Lektorin, Autorin
Projekt Zuhörförderung der Stiftung Zuhören, Ludwigs-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und - didaktik, darin: Modul 3: Geschichten hören und erzählen, 2011 Dackelpost. Briefe eines bayerischen Rauhaardackels, Band 1-3, BoD 2020 / 2021 / 2023 Metamorphosen - Ovid frei erzählt Die Odyssee - frei erzählt in der Reihe "Der Westentaschenerzähler", ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Denkmalsteckbriefe
Hauskapelle) Holzländestraße 5 (Bürgerhaus mit Mikwe) Hoppestraße 6 (Weinschenkvilla) Jakobstraße 3 (Schottenportal) Jakobstraße 16 (Jakobstor) Kager 1 (Kath. Filialkirche St. Michael) Keplerstraße 1 (Runtingerhaus) Keplerstraße 1 (Runtingersäle) Keplerstraße 1 (Zur Baugeschichte des Runtingerhauses) Keplerstraße 12 (ehem.
Gefunden in: Artikel
Erhöhte steuerliche Abschreibungsmöglichkeit in Sanierungsgebieten
Maßnahmen durchgeführt wurden (§ 7h Abs. 1 Satz 3 EStG). Nach Abschluss der Baumaßnahme prüft die Stadt auf Antrag die Originalrechnungen zusammen mit den Zahlungsbelegen und erstellt eine gebührenpflichtige Bescheinigung zur Vorlage beim zuständigen Finanzamt.
Gefunden in: Dienstleistungen
Öffentliche Toiletten der Stadt Regensburg
.-31.3. WC-Anlage Stadtpark * Dr.-Johann-Maier-Straße 3 Sommer: 07.00 - 20.00 Uhr Winter: 08.00 - 18.00 Uhr "Toilette für alle" Schwanenplatz 07.00 - 24.00 Uhr Für Inhaber*innen des Euro-WC-Schlüssels rund um die Uhr WC-Anlage beim Busterminal Am Protzenweiher 2 Sommer: 08.00 - 20.00 Uhr Winter: 08.00 - 20.00 Uhr WC-Anlage am Interims-ZOB * Ernst-Reuter-Platz / Albertstraße ...
Gefunden in: Artikel
Nutzung einer Grünfläche
Dienstleistungen Nutzung einer Grünfläche Zuständig Gartenamt Beschreibung Die Benutzung der Grünanlagen und Spielanlagen, die über die Zweckbestimmung des § 2 der "Satzung für die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Spielanlagen der " hinausgeht, wie die Durchführung von Veranstaltungen oder Baumaßnahmen, bedarf einer Nutzungsvereinbarung mit dem Gartenamt: ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Offizielle Einweihung der Geh- und Radwegbrücke Sinzing
Offizielle Einweihung der Geh- und Radwegbrücke Sinzing Nach erfolgreichen Abschluss der Restarbeiten an der Geh- und Radwegbrücke ist die neue Donauquerung nun offiziell eingeweiht. v. l. n. r. Thomas Schwindl (3. Bgm. Gmd. Sinzing), Josef Espach (2. Bgm. Gmd. Sinzing), Patrick Grossmann (MdL), Gertrud Maltz-Schwarzfischer (Oberbürgermeisterin), Martin Brix (1.
Gefunden in: Bei uns 507
Bildungskonferenz 2023: Schule nachhaltig gestalten - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Stadt und Landkreis Regensburg
Als Bindeglied zwischen Ihnen und dem Sachaufwandsträger unterstützt sie dabei, das Energiemanagement Ihrer Schule/ Ihrer Bildungseinrichtung zu optimieren und begleitet Sie auf dem Weg zur Klimaneutralität. Workshop 3:„Nachhaltigkeit und Umweltbildung in der Schule“ Gymnasium Neutraubling, Dr. Wolfgang Göttler Das Gymnasium Neutraubling ist ein Vorreiter in Bezug auf BNE.
Gefunden in: Artikel
Artikel zur Unterstützung von Odessa
Zwei Toyota Pick-ups für Odessa Letzte Woche ist wieder ein Transporter mit zwei neuen Toyota Pick-ups, davon ein Ambulanzfahrzeug, von Regensburg in Richtung Odessa aufgebrochen. Ein Müllfahrzeug für Odessa Am 3. August 2023 ist ein Müllfahrzeug von Regensburg in Richtung Odessa aufgebrochen. Die Überführung des Fahrzeugs wird in Kooperation mit Space Eye e.
Gefunden in: Bei uns 507
Wahl des Jugendbeirates
Februar zwischen 14 und 17 Jahre alt sind und seit mindestens zwölf Wochen mit Hauptwohnsitz in Regensburg gemeldet sind. In der Woche vom 27. Februar bis 3. März 2023 findet die Wahl statt. Die Wahlberechtigten können in neun Jugendzentren und 18 Schulen ihr Wahlrecht ausüben.
Gefunden in: Bei uns 507