Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1578 Ergebnisse

Konzept: Familienfreundliches Regensburg

Ziele Das Konzept benennt zu jeder Leitlinie Ziele, die die zum Wohle aller Kinder und Jugendlichen, unabhängig von sozialer Herkunft, Nationalität, Hautfarbe und Geschlecht erreichen will: Faire Chancen durch Bildung und Förderung Unterstützung für Eltern Bildung, Förderung und Betreuung für Kinder und Jugendliche Sinnvolle aktive Freizeitgestaltung Gewaltfreies Aufwachsen und Unterstützung ...

Gefunden in: Artikel

Namensänderung

Gebühren variable Rahmengebühr Rechtsgrundlage Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen Kontakt Abteilung Einwohnerwesen und Wahlen D.-Martin-Luther-Straße 3 93047 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1336 (0941) 507-5339 buergerzentrum (at) regensburg.de ...

Gefunden in: Dienstleistungen

Jugendberatung

Diese stellt den Kontakt zum Bereitschaftsdienst her. Amt für kommunale Jugendarbeit Domplatz 3 93047 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1552 raith.annerose (at) regensburg.de weitere Informationen Bischöfliches Jugendamt Obermünsterplatz 7 93047 Regensburg Karte einblenden (0941) 597 - 22 67 info (at) ...

Gefunden in: Artikel

Jugendfreizeitstätten

Formulare Antrag auf Belegung einer Jugendfreizeiteinrichtung der Dokumente Nutzungsrichtlinien für Jugendfreizeiteinrichtungen der Benutzungsentgelte für Freizeiteinrichtungen der Kontakt Margit Lungauer Amt für kommunale Jugendarbeit Domplatz 3 Zimmer: 219 93047 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1552 Lungauer.Margit (at) Regensburg.de ...

Gefunden in: Dienstleistungen

Lage und Anbindung

Lage und Anbindung Im Zentrum aller wichtigen Verkehrsachsen Regensburg ist verkehrstechnisch hervorragend erschlossen: Mit dem Auto optimale Nord-Süd- und West-Ost-Anbindungen durch die Autobahnen A 3 Frankfurt-Nürnberg-Wien und A 93 München-Berlin sowie A 6 Richtung Pilsen-Prag gute Erschließung der Region durch die Bundesstraßen B8, B15, bzw.

Gefunden in: Artikel

Eignungsfeststellung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Ausnahmen von der Notwendigkeit einer Eignungsfeststellung regelt neben dem § 63 Absatz 2 und 3 WHG der § 41 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - AwSV. Eine Eignungsfeststellung ist nicht erforderlich, wenn für alle Teile einer Anlage einschließlich ihrer technischen Schutzvorkehrungen CE-Kennzeichen, die zulässige Klassen und Leistungsstufen aufweisen, ...

Gefunden in: Dienstleistungen

Satzung der Stadt Regensburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Zentrale Fußgängerzone“ vom 03.02.2023

§ 5 Durchführung Die Durchführung der Sanierung ist gem. § 142 Abs. 3 Satz 3 BauGB befristet bis zum 31.12.2037. Plananlage (Lageplan vom 17.01.2023) Zum Download Satzung 16.1.6 als pdf

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Stadt Regensburg über die Veränderungssperre im Bereich des von der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 277 "Prinz-Leopold-Kaserne und angrenzende Areale" in Regensburg betroffenen Geltungsbereiches vom 25. August 2020

Hinweis: Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für eingetretene Vermögensnachteile durch die Veränderungssperre nach § 18 BauGB und des § 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen.

Gefunden in: Stadtrecht

Veranstaltungen

19:30 - 21:00 | Zentralbücherei - Lesehalle Lesekreis immer am 3. Dienstag im Monat mehr erfahren 19 Nov Schreibwerkstatt „Biografisches Schreiben“ (3 von 3) 10:30 - 12:00 | Zentralbücherei - Wohnzimmer (kleiner Veranstaltungsraum) 3-teiliger Workshop in der Zentralbücherei mehr erfahren 19 Nov Büchertreff im ...

Gefunden in: Stadtbücherei

Geschäftsordnung für das Stadtentwicklungsforum der Stadt Regensburg vom 24. Juli 1997

(8) Vorsitzende/r des Stadtentwicklungsforums ist der/die Oberbürgermeister/in. 3. Aufgaben Das Stadtentwicklungsforum soll den Stadtrat und die Stadtverwaltung durch Anregungen und Empfehlungen unterstützen und zur Meinungsbildung beitragen.

Gefunden in: Stadtrecht