Suche auf regensburg.de
Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Regensburg (Entwässerungssatzung - EWS) vom 04. Dezember 1996
Nr. 51 vom 24. Dezember 1973), geändert durch Satzung vom 20. Dezember 1979 (AMBl. Nr. 52 vom 24. Dezember 1979) außer Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien zur Förderung aus dem Verfügungsfonds für Umweltschutzmaßnahmen
Art und Umfang der Förderung 4.1 Die Entscheidung über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Fonds trifft bis zu einem Betrag von 5.000,00 € das Direktorium 3, in allen anderen Fällen der Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz. 4.2 Die einmalige Zuwendung beläuft sich grundsätzlich auf maximal 20 % der projektbezogenen Kosten. Ergibt der Verwendungsnachweis eine ...
Gefunden in: Stadtrecht
Baumpflege
Die Zahl an Bäumen, die jährlich aufgrund städtischer Baumaßnahmen gefällt werden mussten, variierte zwischen 20 und 80 Bäumen in den Jahren 2018 bis 2021. Das sind etwa 0,013 bis 0,05 % des Gesamtbestandes. Die Entscheidung zur Baumentfernung bei städtischen Baumaßnahmen fällt nach dem Vermeidungsprinzip.
Gefunden in: Artikel
Sonderfonds "Innenstädte beleben"
D.h. die angemeldeten Maßnahmen werden zu 80 Prozent über den Sonderfonds "Innenstäde beleben" durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gefördert, während der städtische Eigenanteil zur Finanzierung bei 20 Prozent liegt. Zielsetzung der Förderung war es, die Innenstädte nach der Corona-Pandemie wieder mit Leben zu füllen und einen positiven Beitrag zur ...
Gefunden in: Artikel
Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Regensburg
Ansprechpartner: Catherine Hummel-Mitrécé und Berthold Wahl Adresse: Postfach 20 04 15, 93063 Regensburg Telefon: 0170 2756938 E-Mail: info (at) dfg-regensburg.de Website: http://www.dfg-regensburg.de/ El Puente Regensburg e.V.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Stadtrat Christian Janele, CSB
Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, stellen wir uns ein „Regensburger Model“ vor, bei dem von dem ortsüblichen Mieten die derzeit bei knapp 9 Euro liegen, 15 bis 20 % abgezogen werden, also 7,20 Euro bleiben. Bei der jetzigen niedrig Zins-Phase ist dies ohne weiteres zu realisieren.
Gefunden in: Artikel
Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg vom 08. Mai 2014
Ortssprecher/Ortssprecherinnen § 19 Rechtsstellung, Aufgaben B) Der Geschäftsgang I. Allgemeines § 20 Verantwortung für den Geschäftsgang § 21 Sitzungen, Beschlussfähigkeit § 21a Hybride Stadtratssitzungen § 22 Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung § 23 Öffentliche Sitzungen § 24 Nichtöffentliche Sitzungen II.
Gefunden in: Stadtrecht
Geschäftsordnung für das Stadtentwicklungsforum der Stadt Regensburg vom 24. Juli 1997
(7) Für die Verschwiegenheit und Sorgfaltspflicht der Mitglieder des Stadtentwicklungsforums und Ihrer Stellvertreter/innen gilt Art. 20 GO entsprechend. (8) Vorsitzende/r des Stadtentwicklungsforums ist der/die Oberbürgermeister/in. 3.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Waisenhausstiftung Stadtamhof in Regensburg vom 24. Mai 2017
Die Mädchen-Waisenhausstiftung Stadtamhof wurde als Wohltätigkeitsstiftung von dem Domkapitular und vorm. Dompfarrer Hermann Wein zu Regensburg am 20. Oktober 1866 mit dem Betrage von 8200 fl. zum Zwecke der Einrichtung einer Erziehungsanstalt für arme katholische Waisenmädchen in Stadtamhof gegründet und ihr mit Entschließung des Staatsministeriums des Innern vom 17.
Gefunden in: Stadtrecht
Anlage 2 zur Marktsatzung
Christbaumschmuck, Krippen- oder Geschenkartikel) 20 % alltagstypische Marktwaren (z. B. Kleidung, Wollprodukte, Handtaschen, Gebrauchsgegenstände) 10 % Süßwaren (z.
Gefunden in: Stadtrecht