Suche auf regensburg.de

1800 Ergebnisse

Informationen zur grünen Plakette

Schadstoffgruppe 1 – keine Plakette Schadstoffgruppe 2 – rote Plakette Schadstoffgruppe 3 – gelbe Plakette Schadstoffgruppe 4 – grüne Plakette Um in der Regensburger Umweltzone fahren und parken zu dürfen, benötigen Sie die grüne Plakette.

Gefunden in: Artikel

Einrichtungen für behinderte Kinder im Vorschulalter

Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. Johann-Hösl-Straße 2 93053 Regensburg Karte einblenden (0941) 7 85 33 - 0 (0941) 7 85 33 - 150 verwaltung (at) bischof-wittmann-schule.de www.bischof-wittmann-schule.de Jakob-Muth-Schule - Sonderpädagogisches Förderzentrum Schulvorbereitende Einrichtung Erzbischof-Buchberger-Allee 23 93051 Regensburg Karte einblenden ...

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede der FW-Fraktionsvorsitzenden Kerstin Radler

Wir selbst haben jetzt auch für die in unserer Gebäudesanierungsstrategie als die „größten Dreckschleudern“ identifizierten Gebäude, nämlich für die Sanierung der Berufsschule 1 und 2 und dem Historischen Museum, Planungsmittel in unser IP aufgenommen. Um diese energetische Sanierung erfolgreich umzusetzen sind bei der Durchführung mit Kosten von insgesamt 57 Mio Euro bei der BS 1und ...

Gefunden in: Artikel

Tabelle 2

Rettungsweg gesichert: - bauliche Beschaffenheit (offensichtliche / erkennbare Mängel) X - Beleuchtung X - Beschilderung X b) 2. Rettungsweg gesichert / vorhanden: - baulich erforderlich X - Aufstellmöglichkeiten für Leitern der Feuerwehr.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Katholischen Bruderhausstiftung in Regensburg vom 30. Juni 2016

Sie ist eine rechtsfähige örtliche Stiftung des öffentlichen Rechts mit dem Sitz in Regensburg. § 2 Stiftungszweck (1) Die Stiftung fördert die Altenhilfe. Sie verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des dritten Abschnitts der Abgabenordnung (Steuerbegünstigte Zwecke). (2) Der Stiftungszweck wird insbesondere durch folgende ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Dr. Seyboth Stipendienstiftung in Regensburg vom 17. April 2018

Bei ihrem Wegfall sind sie in ihrer letzten gültigen Fassung weiter anzuwenden. (2) Die Weitergewährung des Stipendiums ist von der rechtzeitigen Vorlage der in § 48 BAföG vorgesehenen Bescheinigungen abhängig.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung für die Jugendhilfe der Stadt Regensburg als gemeinnütziger Betrieb gewerblicher Art vom 20. Dezember 2002

Es handelt sich hierbei um einen zusammengefassten Betrieb gewerblicher Art. § 2 Träger Trägerin der Jugendhilfeeinrichtungen und -angebote ist die . § 3 Selbstlosigkeit (1) Der Betrieb gewerblicher Art ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (2) Die Mittel der Jugendhilfeeinrichtungen dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet ...

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der ÖDP, Astrid Lamby

Beim Wohnen, indem wir Projekte wie in der Margaretenau oder dem Eisbuckl städtisch spürbar unterstützen. 2 Vorzeigeprojekte sind super, aber wir brauchen viele davon. Wir müssen jedes Jahr in Regensburg knapp 800 Öl- und Gasheizungen durch Heizungen mit erneuerbaren Energien ersetzen!

Gefunden in: Artikel

Heimatpflege

Die Heimatpflegerin bzw. der Heimatpfleger berät und fördert die in allen bedeutsamen Belangen der Heimatpflege. Programm Programm 2025/2 Oktober Radltour: Auf den Spuren des Walhallabockerls Die Fahrt beginnt beim Walhallabockerl in Stadtamhof und führt, der alten Bahntrasse folgend, nach Donaustauf.

Gefunden in: Artikel

Führungen für Kitas und Schulen

Märchenreise – Themenführung Zielgruppe: Klasse 2 Dauer: ca. 60 Minuten Durchführung: nur in der Zentralbücherei möglich Voraussetzung: Vorwissen zum Thema Märchen der Kinder wird empfohlen Lernziele: Wissen zum Thema Märchen vertiefen und Lesemotivation anregen Schwerpunkte/Inhalt: An verschiedenen Stationen können die Kinder herausfinden, wie gut sie verschiedene Märchen kennen.

Gefunden in: Stadtbücherei Regensburg