GrenzWerte - Das römische Welterbe in Bayern

Ausstellung im Historischen Museum und im Besucherzentrum Welterbe von 25. Juli bis 28. September 2025

Ausstellung "Grenzwerte" © Foto: Michael Schad I Karte: hessenARCHÄOLOGIE mit Ergänzungen DLK

Die Ausstellung verschafft umfassende Einblicke in das römische Erbe in Deutschland, in Bayern und in Regensburg. Sie präsentiert Aspekte des römischen Lebens; sie werden veranschaulicht mit Dioramen, mit römerzeitlichen Rüstungen und Gewändern  und bisher noch nie gezeigten archäologischen Funden.

Die Ausstellung findet an zwei Orten statt: im Historischen Museum und im UNESCO Besucherzentrum Welterbe Regensburg an der Steinernen Brücke. Beide Orte sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt.

Die Ausstellung basiert auf einer Präsentation der Limeskoordinatoren des Obergermanisch-Raetischen Limes und der Deutschen Limeskommission. Anlass ist die Eintragung des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbestätte vor 20 Jahren. Für Regensburg wurde sie in Kooperation mit der Koordination Archäologischer Welterbestätten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege erweitert. Zudem wird die zweite römerzeitliche Welterbestätte in Bayern, der Donaulimes, thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dessen bayerischem Abschnitt und den Fundorten in Regensburg.

Begleitprogramm


So, 27. Juli 2025, 11.00 Uhr: Führung mit Cultheca zum Donaulimes

Führung durch die Ausstellung im Besucherzentrum Welterbe und zu ausgewählten Orten in der Altstadt mit Ende im Historischen Museum

Treffpunkt: Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel, Weiße-Lamm-Gasse 1
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlYnJldGxldy5tdXJ0bmV6cmVoY3VzZWI=
Eintritt: frei


Sa, 2. August 2025, 10.00 Uhr: Workshop mit AktionKulturSozial: "Archäologie in der Box"

Der Workshop richtet sich an Kinder. Erwachsene als Begleitpersonen sind herzlichen willkommen!

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs=
Eintritt: frei


So, 3. August 2025, 11.00 Uhr: Führung mit Cultheca im Historischen Museum

Führung durch die Ausstellung im Historischen Museum

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs= (bis Fr, 1. August 2025 Nachmittag)
Eintritt: frei


Do, 7. August 2025, 11.00 Uhr: Workshop mit Cultheca: "Poster der Antike: Fresken"

Der Workshop richtet sich an Kinder ab 7 Jahre. Erwachsene als Begleitpersonen sind herzlichen willkommen!

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs= (bis Di, 5. August 2025 Nachmittag)
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Kinder
Eintritt: frei


So, 17. August 2025, 11.00 Uhr: Führung mit Cultheca im Historischen Museum

Führung durch die Ausstellung im Historischen Museum

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs= (bis Fr, 15. August 2025 Nachmittag)
Eintritt: frei


Do, 21. August 2025, 11.00 Uhr: Workshop mit Cultheca: "Farbige Vielfalt: Mosaike legen"

Der Workshop richtet sich an Kinder ab 7 Jahre. Erwachsene als Begleitpersonen sind herzlichen willkommen!

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs= (bis Di, 19. August 2025 Nachmittag)
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Kinder
Eintritt: frei


So, 24. August 2025, 11.00 Uhr: Führung mit Cultheca zum Donaulimes

Führung durch die Ausstellung im Besucherzentrum Welterbe und zu ausgewählten Orten in der Altstadt mit Ende im Historischen Museum

Treffpunkt: Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel, Weiße-Lamm-Gasse 1
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlYnJldGxldy5tdXJ0bmV6cmVoY3VzZWI=
Eintritt: frei


Fr, 29. August 2025, 18.00 Uhr: Vortrag mit Anna Sophie Weinzierl, M.A.: "Die Restaurierung des Trinkhorns aus dem Großen Gräberfeld in Regensburg"

Die Referentin ist Restauratorin für Archäologie bei den Museen der Stadt Regensburg.

Ort: Historisches Museum
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs=
Eintritt: frei


So, 31. August 2025, 11.00 Uhr: Führung mit Cultheca im Historischen Museum

Führung durch die Ausstellung im Historischen Museum

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs= (bis Fr, 29. August 2025 Nachmittag)
Eintritt: frei


Do, 4. September 2025, 11.00 Uhr: Workshop mit Cultheca: "Antike Mode und Spiele"

Der Workshop richtet sich an Kinder ab 7 Jahre. Erwachsene als Begleitpersonen sind herzlichen willkommen!

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs= (bis Di, 2. September 2025 Nachmittag)
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Kinder
Eintritt: frei


Fr, 5. September 2025, 18.00 Uhr: Vortrag mit Dr. Markus Gschwind: "20 Jahre Welterbe Limes in Bayern – eine Erfolgsgeschichte der Denkmalpflege"

Schutz, Erhalt, Erforschung und Vermittlung – das sind die Aufgaben, zu denen sich die Bundesrepublik Deutschland mit der Nominierung des Obergermanisch-Raetischen Limes zum UNESCO-Welterbe verpflichtet hat. Am 17. Juli 2005 wurde die römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau als Teil der „Grenzen des Römischen Reiches“ in die Welterbeliste eingeschrieben. Der Vortrag gibt einen Überblick, was in Bayern in den vergangenen 20 Jahren am Mainlimes und zwischen Mönchsroth an der württembergischen Grenze und Eining an der Donau beim Schutz, der Erforschung und der Vermittlung des Limes alles erreicht wurde, und informiert kurz über den ersten Welterbe-Cluster in der Geschichte der UNESCO.

Der Referent ist Koordinator für Archäologische Welterbestätten beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

Ort: Historisches Museum
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs=
Eintritt: frei


Fr, 12. September 2025, 18.00 Uhr: Vortrag mit Dr. Veronika Fischer: "Der Donaulimes in Bayern – Fundorte mit Welterbestatus"

Die Referentin ist Koordinatorin für Archäologische Welterbestätten beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

Ort: Historisches Museum
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs=
Eintritt: frei


Sa, 13. September 2025, 10.00 Uhr: Workshop mit AktionKulturSozial: "Archäologie in der Box"

Der Workshop richtet sich an Kinder. Erwachsene als Begleitpersonen sind herzlichen willkommen!

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs=
Eintritt: frei


So, 14. September 2025, 11.00 Uhr: Führung mit Cultheca im Historischen Museum

Führung durch die Ausstellung im Historischen Museum

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs= (bis Fr, 12. September 2025 Nachmittag)
Eintritt: frei


So, 21. September 2025, 11.00 Uhr: Führung mit Cultheca zum Donaulimes

Führung durch die Ausstellung im Besucherzentrum Welterbe und zu ausgewählten Orten in der Altstadt mit Ende im Historischen Museum

Treffpunkt: Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel, Weiße-Lamm-Gasse 1
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlYnJldGxldy5tdXJ0bmV6cmVoY3VzZWI=
Eintritt: frei


Fr, 26. September 2025, 14.00 Uhr: Workshop mit Cultheca: "Antike Mode und Spiele"

Der Workshop richtet sich an Kinder ab 7 Jahre. Erwachsene als Begleitpersonen sind herzlichen willkommen!

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs= (bis Di, 23. September 2025 Nachmittag)
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Kinder
Eintritt: frei

Achtung: Der Workshop war ursprünglich für 11:00 Uhr angesetzt. Er wurde nun verlegt auf 14:00 Uhr. 


So, 28. September 2025, 11.00 Uhr: Führung mit Cultheca im Historischen Museum

Führung durch die Ausstellung im Historischen Museum

Treffpunkt: Historisches Museum, Kasse
Anmeldung per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRuZWVzdW0uZXNzYWs= (bis Fr, 26. September 2025 Nachmittag)
Eintritt: frei