Begleitprogramm zur Bayerischen Landesausstellung "Ludwig I. - Bayerns größter König?"

Von 8. Mai bis 9. November 2025 findet im Haus der Bayerischen Geschichte die Bayerische Landesaustellung "Ludwig I. - Bayerns größter König?" statt. Die Museen der Stadt Regensburg bieten ein Begleitprogramm mit Vorträgen rund um das Thema an.
Die Vorträge finden im Historischen Museum statt. Der Eintritt ist frei.
Dr. Bernhard Lübbers:
Ludwig I. und Johann Michael von Sailer
Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid:
Bronze, Marmor oder lebendes Bild?
Ein Denkmal für König Ludwig I. in Regensburg und seine alternativen Varianten
Dr. Marita Panzer:
Die Geliebte König Ludwigs I.
Das bühnenreife Leben der Lola Montez
Prof. Dr. Dirk Götschmann:
Die Wirtschaftspolitik Ludwigs I. und ihre Folgen für Regensburg
Anna Selthofer:
Die Mode der Biedermeierzeit zwischen Sanduhrsilhouette und Blümchenweste
Dr. Eugen Trapp:
Ratisbona und Walhalla.
Ludwig I. und das mittelalterliche Regensburg
Weitere Vorträge zum Thema bietet der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg e.V. an.
Die Vorträge finden im Runtingersaal, Keplerstraße 1 statt. Der Eintritt ist frei.
Prof. Dr. Jörg Zedler:
Liberal oder kühl kalkuliert?
Ludwig I. und die Gründung historischer Vereine
Dr. Jutta Göller:
Therese von Hildburghausen (1792-1854), Gemahlin König Ludwigs I.
Eine evangelische Königin im katholischen Bayern
PD Dr. Andreas Erb:
Walhallas ·s Genossen - ein königliches Buch zum Denkmal