Suche auf regensburg.de
Satzung für die Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg als gemeinnütziger Betrieb gewerblicher Art vom 18. Juni 2015
Satzung für die Sing- und Musikschule der als gemeinnütziger Betrieb gewerblicher Art vom 18. Juni 2015 /* Sondercode fuer Stadttecht (tiny + Darstellung im Web) */ #tinymce { /* aus tailwind ... */ ol > li::before { display: table-cell; text-align: left; padding-right: .5em; padding-top: 1rem; } ol > li:first-child:before { padding-top: ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Regensburger Wohltätigkeitsstiftung vom 28. November 2018
Februar 2019) Um den Stiftungszweck der Armenfundierungsvermögensstiftung, des Franziska-Alkofer-Nachlasses, der August-Stöhr-Stiftung, der Ritter-von-Fahrbeck-Stiftung und der König-Ludwig-Anstaltsstiftung, der durch die Geldentwertung im Einzelnen in Frage gestellt war, erfüllen zu können, beschloss der Stadtrat der am 18. April 1951, diese Stiftungen zur Regensburger ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung der Stadt Regensburg über die Sperrzeit von Gaststätten in Regensburg (Sperrzeitverordnung - SpV) vom 19. Dezember 2005
November 2024; geändert durch Verordnung vom 13.12.2024, AMBl. Nr. 52 vom 23. Dezember 2024) Aufgrund von § 18 Abs. 1 des Gaststättengesetzes (GastG) in Verbindung mit § 1 Abs. 5 und § 10 der Verordnung zur Ausführung des Gaststättengesetzes (Gaststättenverordnung - GastV) erlässt die folgende Verordnung: § 1 (1) Im gesamten Stadtgebiet beginnt für Betriebsräume bei Schank- und ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Märkte der Stadt Regensburg (Marktgebührensatzung – MarktGS) vom 16. Januar 1978
November 1990, AMBl. Nr. 48 vom 26. November 1990, Satzung vom 18. November 1991, AMBl. Nr. 47 vom 25. November 1991, Satzung vom 24. Juli 1995, AMBl. Nr. 31 vom 31.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Regensburg (Kostensatzung - RKS) vom 25. Mai 1988
Dezember 2003, Satzung vom 04.12.2006, AMBl. Nr. 51 vom 18. Dezember 2006, Satzung vom 31. März 2009, AMBl. Nr. 16 vom 14. April 2009, Satzung vom 24.02.2011, AMBl.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Benutzung der Bestattungseinrichtungen der Stadt Regensburg (Bestattungssatzung - BS) vom 04. Dezember 2006
An ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. § 18 Grabrecht (1) Der Erwerber einer Grabstätte erhält ein Nutzungsrecht an der Grabstätte (Grabrecht).
Gefunden in: Stadtrecht
Laudationes zum Stadtfreiheitstag 2023
Laudationes zum Stadtfreiheitstag 2023 Laudationes zum Stadtfreiheitstag 2023 am 18. November 2023 im Reichssaal des Alten Rathauses -Es gilt das gesprochene Wort- Goldene Bürgermedaille Sehr geehrter Herr Schmidbauer, im Mai 1976, vor nun über 47 Jahren, sind Sie der Freiwilligen Feuerwehr Weichs beigetreten.
Gefunden in: Artikel
Rechtsverordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung im Regierungsbezirk Oberpfalz vom 16. Juni 2004
-Wolfgang-Schule (Grundschule) - Volksschule Regensburg - Von-der-Tann-Schule (Grundschule) - Volksschule Regensburg - Schule Hohes Kreuz (Grundschule) gemäß der Sprengelbeschreibung in § 2 Nr. 7, 9, 11, 13, 18, 20 und 21 der Rechtsverordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschulen in der vom 16.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen und Plätzen der Stadt Regensburg (Sondernutzungssatzung - SNS) vom 18. Dezember 2000
Oktober 2018) Die erlässt aufgrund der Art. 23 Satz 1 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 Satz 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern, Art. 18 Abs. 2 a, Art. 22 a des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) und des § 8 Abs. 3 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) folgende Satzung: § 1 Geltungsbereich (1) Diese Satzung gilt für alle öffentlichen Straßen und Plätze ...
Gefunden in: Stadtrecht
Dritter Teil - Besondere Vorschriften über Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter
Wassergesetzes (BayWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. September 1981 (GVBl. S. 425) für das in § 1.01 Abs. 2 bezeichnete Hafengebiet: (*Der Verordnung liegt eine Musterhafenordnung zugrunde, die von einem von den Verkehrsministerien beschickten Länder-Arbeitskreis erarbeitet worden ist.
Gefunden in: Stadtrecht