Suche auf regensburg.de
Gemeindeverordnung zum Schutze eines Naturdenkmales in der Stadt Regensburg (Blutbuche auf dem Grundstück Fl.Nr.105/17 der Gemarkung Prüfening) vom 20. Mai 1965
August 1965, geändert durch Verordnung vom 12. Dezember 2001, AMBl. Nr. 51 vom 17. Dezember 2001, Verordnung vom 26. August 2009, AMBl. Nr. 39 vom 21. September 2009) Auf Grund der §§ 3, 12 Abs. 1, 13 Abs. 1, 15, 16 Abs. 1 des Naturschutzgesetzes vom 26.6.1935 (RGBl.
Gefunden in: Stadtrecht
Ziel 1 - Keine Armut
In Regensburg waren im Jahr 2018 9,6 % der unter 15-jährigen von Armut gefährdet, der Anteil der 15- bis 17-jährigen betrug 7,2 %. Von Altersarmut waren 5,1 % der in Regensburg lebenden über 65-Jährigen betroffen.
Gefunden in: Artikel
Cross-Innovation-Lab
Bei Kenntnis eines Anwendungsfalls aus dem Bereich der Stadtentwicklung oder Unsicherheit darüber, ob eine Frage in den Aufgabenbereich des Cross-Innovation-Labs fällt, gerne Kontakt mit den Projektverantwortlichen aufnehmen: Für die Einbindung der Kultur- & Kreativwirtschaft: hoffmann.caroline (at) regensburg.de, Projektleitung Labor der kreativen Köpfe der Kreativbehörde der Für die Einbindung ...
Gefunden in: r_next
Workshop der Big Band mit Prof. Thomas Zoller
Zoller, der an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden seit 2008 als Professor für Komposition und Arrangieren tätig ist, stieg dabei tief in die Grundlagen und Details zur Big Band Arrangements ein und gab einen breiten Einblick in den Zusammenhang zwischen Arrangement-Techniken und der späteren konzertanten Leistung der Band. Am Samstag fand dann von 9:30 bis 17:00 Uhr ...
Gefunden in: vmg
Nachhaltigkeitskonferenz mit Regensburgs Partnerstädten
Hintergrund: Im September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf dem UN-Gipfel in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Das Kernstück der Agenda bilden 17 Ziele, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Partnerschaften leisten einen wichtigen Beitrag, um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen. ...
Gefunden in: Artikel
Bauantrag
Abweichung von den bauordnungsrechtlichen Vorschriften Betriebsbeschreibung für Gaststätten Stellplatzberechnung für Kfz und Fahrräder Dokumente Leitfaden zum vollständigen Bauantrag Digitale Bauantragsverordnung - DBauV Datenschutz Bauordnungsamt - Erfassen auch personenbezogener Daten im Rahmen baurechtlicher Verfahren, wie zum Beispiel Voranfragen, ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Besuch aus der ukrainischen Partnerstadt Odessa
Weiterhin wurde im Rahmen des Empfangs für das Benefizkonzert des Kinderchors Zabava und des Volkstanzensembles Druzhba geworben, welches am Samstag, 21. Oktober 2023, um 17 Uhr im Historischen Reichssaal des Alten Rathauses stattfinden wird. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden zugunsten der jungen Künstlerinnen und Künstler aus Odessa sind herzlich willkommen.
Gefunden in: Bei uns 507
Zukunftsbarometer Regensburg
© Die hat sich gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern im Regensburg-Plan 2040 dazu verpflichtet, die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen auf kommunaler Ebene umzusetzen, um grüner, gerechter und produktiver und damit lebenswerter für alle zu werden.
Gefunden in: r_next
Zukunftsbarometer Regensburg: Interaktives Nachhaltigkeits-Dashboard lädt zum Entdecken ein
Der Weg zu einer „enkelgerechten” Stadt ist im Regensburg-Plan 2040 beschrieben und wurde im Einklang mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) mit den Bürgerinnen und Bürgern Regensburgs entwickelt.
Gefunden in: Bei uns 507
Hinweise zur Geburtsanzeige
-Martin-Luther-Str. 3, 93047 Regensburg Telefonnummer: (0941) 507-1347, -1345, -1348, -1341 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8 - 12 Uhr Donnerstags 8 - 13 Uhr 14:30 - 17:30 Uhr Freitags 8 - 12 Uhr
Gefunden in: Artikel