Suche auf regensburg.de
Stadtfreiheitstag 2023 - Festrede von Dr. Jasmin Jossin
Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 39, 13-17. [4] Jossin, J. (2021): Visionen zur Stadt der Zukunft. Kommunen in der sozial-ökologischen Transformation.
Gefunden in: Artikel
Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie
Zukunftsbarometer Regensburg - Das interaktive Nachhaltigkeits-Dashboard Zukunftsbarometer Regensburg Zum Herunterladen "Zukunft bewusst gestalten" - Nachhaltigkeitsbericht Regensburg 2024 (pdf | 18,0 MB) Nachhaltigkeit - Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 (pdf | 847,9 KB) Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik Michael Grein R ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede der Stadträtin Irmgard Freihoffer, Die Linke
Durch EOF und Wohngeld werden in Deutschland jährlich zwischen 15 und 17 Milliarden an Investoren umverteilt. Es ist nicht immer unbedingt der letzte Vermieter, der selbst schon überhöhte Immobilienpreise bezahlt hat, der große Profiteur, sondern in der Regel sind es die Bauträger.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender SPD, Dr. Klaus Rappert
Gesamtvolumen 38,5 Mio. Euro, davon bis 2023 im Plan 17 Mio. Euro. Den Ersatzneubau des Osttrakts des Werner-von-Siemens-Gymnasiums haben wir ebenfalls bereits auf den Weg gebracht.
Gefunden in: Artikel
Gemeindeverordnung über die Sicherung des durch die Wassergewinnungsanlage der Stadt Regensburg in Winzer benutzten Grundwassers vom 24. September 1964
November 1974, geändert durch Verordnung vom 12. Dezember 2001, AMBl. Nr. 51 vom 17. Dezember 2001) Auf Grund § 19 Abs. 2 Ziff. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG) vom 27.7.1957, BGBl.
Gefunden in: Stadtrecht
Verzeichnis der an die städtische Straßenreinigung angeschlossenen Straßen, Wege und Plätze der Reinigungsklasse 3 (zu § 3 der Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Regensburg)
-Mihiel-Straße, Minervastraße, Mitterweg, Moosweg Hs.Nr. 17 und 19 - 22, Mörikestraße, Mühlhausener Weg, Münchberger Straße, Münzerweg, Nelkenweg, Neptunweg, Nestroystraße, Nicolaus-Gallus-Straße, Niefangweg, Nittenauer Straße, Obere Regenstraße ab Plankstraße (Südseite) bis Hs.Nr. 3, Osterbergweg, Osterhofener Straße, Ostheim, Otterbachweg, Otto-Prager-Weg, Paracelsusstraße ...
Gefunden in: Stadtrecht
EU-Innenstadt-Förderinitiative (REACT-EU)
Der Weg zu einer „enkelgerechten” Stadt ist im Regensburg-Plan 2040 beschrieben und wurde im Einklang mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals, SDGs) mit den Bürgerinnen und Bürgern Regensburgs entwickelt.
Gefunden in: Artikel
Stellungnahmen und Veröffentlichungen des Integrationsbeirates
Dennise Okenve Vorsitzende Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2021 (veröffentlicht am 17. September 2021) „Hier lebe ich, hier wähle ich“ lautet die aktuelle Kampagne zur Bundestagswahl von AGABY – dem Dachverband der kommunalen Integrationsbeiräte in Bayern.
Gefunden in: Artikel
Neujahrsempfang 2023
Allein zwischen 2006 und 2020 stiegen die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 34 Prozent und die Einwohnerzahl um 17 Prozent. – 25.000 Einwohnerinnen und Einwohner mehr in 30 Jahren. Regensburg ist eine Stadt mit hoher Attraktivität und wir wollen, dass das so bleibt.
Gefunden in: Artikel
Laudationes Stadtfreiheitstag 2018
Laudationes Stadtfreiheitstag 2018 Laudationes am Stadtfreiheitstag 2018 am 17. November 2018 im Historischen Reichssaal © Bilddokumentation - Es gilt das gesprochene Wort - Verleihung der Silbernen Bürgermedaille an Frau Ilse Danziger Mit Magistratsbeschluss vom 30.4.1913 wurde die Silberne Bürgermedaille geschaffen.
Gefunden in: Artikel