Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1331 Ergebnisse

Gebührensatzung für die Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg (Sing- und Musikschulgebührensatzung - SuMGS) vom 17. Juni 2005

Teilnehmern an einem Ensemble, Chor oder Orchester eine Rückerstattung i.H.v. 7,5 %, 10 % oder 15 % der Gebühr gewährt. 1.404,00 € 4. Komposition 4.1 Kompositionsklasse mtl. 2 x 60 Min.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf für die Benutzung seiner Abfallentsorgungsanlagen vom 14. Dezember 2005

Nr. 5 vom 15. Mai 2014, Satzung, Satzung vom 03. Dezember 2020, RABl. Nr. 17 vom 15. Dezember 2020) Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf erlässt aufgrund Art. 22 Abs. 2 und Art. 42 Abs. 4 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit - KommZG - (FN BayRS 2020-6-1-I), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.

Gefunden in: Stadtrecht

Ziel 1 - Keine Armut

In Regensburg waren im Jahr 2018 9,6 % der unter 15-jährigen von Armut gefährdet, der Anteil der 15- bis 17-jährigen betrug 7,2 %. Von Altersarmut waren 5,1 % der in Regensburg lebenden über 65-Jährigen betroffen.

Gefunden in: Artikel

Biomüll in Regensburg

Suchfeld Legende Starterkits können kostenlos auf dem Recyclinghof und im Umweltamt, Bruderwöhrdstraße 15 b, abgeholt werden. Fertig zum Sammeln - Starterkits Erklärfilm: Weg des Biomülls Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken.

Gefunden in: Artikel

Jugendschutzgesetz

Das ist aber nicht der Fall, wenn Essen und Getränke bestellt werden, um den Aufenthalt in der Gaststätte zu rechtfertigen. Hält sich also ein 15-Jähriger über eine Stunde in der Gaststätte auf und trinkt dabei ein Glas alkoholfreies Getränk - etwa um anderen beim Billardspiel zuzusehen, so ist sein Aufenthalt nicht mehr durch diese Regelung gedeckt.

Gefunden in: Artikel

Verzeichnis der Bebauungspläne

Sallern AMBl. Nr. 25 v. 22.06.1962 Bebauungsplan Nr. 15 für den Ortsteil Keilberg AMBl. Nr. 4 v. 26.01.1987 Bebauungsplan Nr. 15a II für das Gebiet Ortsteil Keilberg, Teilbereich Wacholderweg, Keilberger Schulweg, Brunnensteg und geplantem Akazienweg AMBl.

Gefunden in: Stadtrecht

Das neue Sommer-Programm der Volkshochschule ist da

Und gemeinsam mit der Stadtbücherei gibt’s spannende MINT-Aktionen zum Mitmachen und Tüfteln. „Grundsätzlich stehen vhs-Kurse allen ab 15 Jahren offen. Ab diesem Jahr möchten wir mit der ‚Jungen vhs‘ aber ganz gezielt auch Kindern und Jugendlichen unvergessliche Ferienerlebnisse ermöglichen“, erklärt Nina Dollinger-Krome.

Gefunden in: Pressemitteilungen

phil_wegerer[at]gmx.de

Kulturdatenbank phil_wegerer (at) gmx.de de vette jaren zijn voorbij Kleinkunst / Straßenkunst Theater / Schauspiel Autor/in Kontakt Phil Wegerer Augustastraße 15 31141 Hildesheim E-Mail: phil_wegerer (at) gmx.de Website: schlingensiff Steckbrief / Werdegang Philipp “Phil” Wegerer, geboren 1996, ist Theatermacher mit Schwerpunkt Dramaturgie, derzeit als ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Soziale Begegnungsräume

© , Bilddokumentation Das Schreiberhaus, ein aus dem 15. bzw. 16. Jahrhundert stammendes denkmalgeschütztes Gebäude der St. Katharinenspitalstiftung, wird zu einem zentralen Begegnungsort in Stadtamhof.

Gefunden in: r_next

Kinderabteilung

Bücherzwerge | ab 1 Jahr Babys und Kleinkinder entdecken in fröhlicher Runde Fingerspiele, Lieder und erste Geschichten. ► Alle zwei Monate am zweiten Donnerstag, 15 Uhr, Zentralbücherei am Haidplatz, mit Anmeldung Wörterwerkstatt | ab 3 Jahren Die Wörterwerkstatt ist genau richtig für Kinder, die Spaß an Büchern haben, gerne Geschichten hören oder sogar selbst schon lesen können.

Gefunden in: Stadtbücherei