Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

996 Ergebnisse

Verordnung der Stadt Regensburg über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Regensburg (Taxitarifordnung) vom 02. September 1991

§ 8 Zuwiderhandlungen Nach § 61 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 2 PBefG kann mit Geldbuße bis zu 10.000,00 € belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig als Taxifahrer entgegen den Vorschriften des § 2 die Fahrpreise oder die Zuschläge überschreitet, unterschreitet oder nicht anwendet des § 6 Abs. 2 Fahrten zum Zweck des Geldwechselns zu Lasten des Fahrgastes ausführt des § 6 Abs. 3 über die ...

Gefunden in: Stadtrecht

Prof. Dr. Achim Hubel

Studien zu einer Chronologie der Regensburger Steinplastik im 14. Jahrhundert. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg 1977, S. 17-36. Verlorene Kostbarkeiten.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Stellungnahmen und Veröffentlichungen des Integrationsbeirates

Ab Ende der 1950er Jahre bis zum „Anwerbestopp“ 1973 kamen ca. 14 Millionen „Gastarbeiter*innen“, in erster Linie aus verschiedenen südeuropäischen Ländern wie Spanien, Italien, Griechenland usw.

Gefunden in: Artikel

Neujahrsempfang 2020

Die Schiffsbesatzungen von Sea Eye haben bis heute gut 14 000 Menschen aus Seenot gerettet, und sie lassen sich von ihrem Schutz von Menschenleben nicht abbringen - nicht vom Widerstand von einigen Mittelmeerstaaten und auch nicht von Hasskommentaren.

Gefunden in: Artikel

Neujahrsempfang 2018

Vor zwei Jahren haben Regensburger Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zum ersten Mal ihre eigene Interessensvertretung gewählt, die die Möglichkeit bietet zu erleben, wie Demokratie und Kommunalpolitik funktionieren.

Gefunden in: Artikel

Verordnung über die Organisation der öffentlichen Hauptschulen in der Stadt Regensburg vom 9. August 2010

März 1998 Nr. 240-5102-R-10 (RABl S. 17); zuletzt geändert mit Verordnung vom 2. Februar 2009 Nr. 43.11.5102-R-19 (RABl S. 14); die Verordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschule Sinzing vom 9. Dezember 1981 Nr. 240-3055 g R 287 (RABl S. 129).

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung über die Organisation der öffentlichen Grundschulen in der Stadt Regensburg vom 9. August 2010

Grundschule Schwabelweis: Teil des Stadtgebietes von Regensburg, begrenzt im Westen durch die Bahnlinie, wobei das Gebiet Zimmerstraße/An der Schergenbreite mit eingeschlossen ist, im Norden durch den Keilsteiner Hang ohne Schlemmhüttenweg, im Osten durch die Stadtgrenze, im Süden durch die Donau; 14. St.-Nikola-Grundschule Regensburg: Teil des Stadtgebietes von ...

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien für die Bewilligung, Auszahlung und Kontrolle von Zuwendungen der Stadt Regensburg an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Personen oder Institutionen (Allgemeine Zuwendungsrichtlinien) vom 30. März 1994

April 1994, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 20. Juli 1995, AMBl. Nr. 33 vom 14. August 1995, AMBl. Nr. 34 vom 20. August 2001, Stadtratsbeschluss vom 24. Juli 2008, AMBl. Nr. 34 vom 18.

Gefunden in: Stadtrecht

B) Der Geschäftsgang

Mai 2015, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 30.07.2015, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 24. Mai 2017, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 14. Mai 2020, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 28. Januar 2021, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 02.

Gefunden in: Stadtrecht

Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

RUBINA - Haus für Energie- und Umweltbildung Für rund 14 Millionen Euro errichtete die 2021 in unmittelbarer Nähe zu Universität und Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) ein multifunktionales Haus für Energie- und Umweltbildung – das RUBINA (Regensburg Umwelt Bildung Innovation Nachhaltigkeit).

Gefunden in: Artikel