Suche auf regensburg.de
Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg vom 08. Mai 2014
Mai 2015, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 30.07.2015, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 24. Mai 2017, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 14. Mai 2020, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 28. Januar 2021, geändert durch Stadtratsbeschluss vom 30.
Gefunden in: Stadtrecht
Niederschriften der Sitzungen
Sitzung) (pdf | 288,5 KB) © GS Designwerkstatt Folgt uns auf Instagram! Sitzungstermine 51. Sitzung: 14. Februar 2025, 16 Uhr (öffentl. Sitzung, Sitzungssaal, Neues Rathaus) 52. Sitzung: 23. Mai 2025, 16 Uhr (öffentl.
Gefunden in: Artikel
KURZ & KNAPP
Der Abbau der allgemeinen Rücklage konnte daher um 14 Millionen Euro verringert werden. Auch die Verschuldung konnte gegenüber dem Haushaltsplan um 7 Millionen Euro reduziert werden.
Gefunden in: Bei uns 507
„Ich feiere es jeden Tag, dass ich hier sein darf“
© Bilddokumentation Mit der neuen Position schloss sich für Nina Dollinger-Krome ein Kreis, der vor 14 Jahren mit ihrem Einstieg bei der Stadtverwaltung begann: „Im Jahr 2011 entdeckte ich eine Stellenausschreibung, die für mich als Diplom-Pädagogin ein echter Jackpot war.
Gefunden in: Bei uns 507
2. Inklusive Job-Messe
Geeignet für folgenden Teilnehmerkreis: Arbeitgeber (Geschäftsführung, Inhaber, Personalverantwortliche, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers etc.) und weitere Interessierte. Workshop 4 (14:30 Uhr im Pressekonferenzraum Jahnstadion Regensburg): Wir beraten – Wir vermitteln – Wir fördern Agentur für Arbeit Arbeitgeber erhalten Tipps zur Gestaltung von Stellenangeboten.
Gefunden in: Artikel
Der Stadtpark: Begehbares Geschichtsbuch und botanisches Schatzkästchen
Damals befand sich im östlichen Bereich des Parks ein Steinbruch, aus dem die Quader für den Bau und den Unterhalt der Stadtmauer gebrochen wurden. Im 14. Jahrhundert wurde der Steinbruch dann aufgelassen, aufgefüllt und als Schießplatz genutzt. Auf die damals auf dem Gelände angepflanzten Lindenbäume geht auch der Name des Cafés unter den Linden zurück, das ehemals allerdings „Zum roten ...
Gefunden in: Bei uns 507
Lebensart – Lebensstil – Lebenskunst
mehr erfahren 09 Mai Queere Kunst Regensburg 16 – 18 Uhr | W1 - Zentrum für junge Kultur gemeinsame Kreation statt Konsum! mehr erfahren 14 Mai Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt frei | W1 - Zentrum für junge Kultur Es heißt wieder „Bühne frei!
Gefunden in: w1
Frank Reinel: Auf heißen Reifen zur Barrierefreiheit
Jeder siebte Regensburger, bzw. jede Regensburgerin hat eine Behinderung, die offiziell anerkannt ist. Das sind rund 24.000 Menschen und mehr als 14 Prozent der Gesamtbevölkerung. Damit liegt die Stadt deutlich über dem Bundesdurchschnitt, der rund elf Prozent beträgt.
Gefunden in: Bei uns 507
Nachhaltigkeit - Agenda 2030
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick in die Maßnahmen, mit denen die zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen beitragen möchte. Ziel 14 - Leben unter Wasser Die Artenvielfalt im Ökosystem Ozean ist unvorstellbar groß, mehr als eine Million bekannter Arten haben hier ihren Lebensraum.
Gefunden in: Artikel
Der Karl-Bauer-Park: Grüne Vielfalt auf geschichtsträchtigem Boden
© Bilddokumentation 14. Mai 2020 Der Park trägt den Namen des Regensburger Heimatforschers und Pädagogen Karl Bauer. Um ihn kommt niemand herum, der irgendetwas über die Geschichte der Stadt wissen möchte.
Gefunden in: Bei uns 507