Suche auf regensburg.de
Verordnung der Stadt Regensburg über die Sperrzeit von Gaststätten in Regensburg (Sperrzeitverordnung - SpV) vom 19. Dezember 2005
Dezember 2024) Aufgrund von § 18 Abs. 1 des Gaststättengesetzes (GastG) in Verbindung mit § 1 Abs. 5 und § 10 der Verordnung zur Ausführung des Gaststättengesetzes (Gaststättenverordnung - GastV) erlässt die folgende Verordnung: § 1 (1) Im gesamten Stadtgebiet beginnt für Betriebsräume bei Schank- und Speisewirtschaften sowie bei öffentlichen Vergnügungsstätten, die sich im Freien ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Märkte der Stadt Regensburg (Marktgebührensatzung – MarktGS) vom 16. Januar 1978
Juli 2012, AMBl. Nr. 30 vom 23. Juli 2012, Satzung vom 10. Juli 2014, AMBl. Nr. 31 vom 28. Juli 2014) Aufgrund des Art. 8 des Kommunalababengesetzes (KGA) erlässt die folgende Satzung: § 1 Gebührenerhebung Für die Benutzung der Markteinrichtungen in der werden Benutzungsgebühren erhoben
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Stadt Regensburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Ostengasse Nord" vom 17. Februar 2004
Möglichkeit hierzu besteht beim Amt für Städtebauförderung und Wohnungswesen im Neuen Rathaus, Minoritenweg 8 - 10, Erdgeschoss, Zimmer 68. (Karten sind nicht maßstabsgetreu abgebildet.)
Gefunden in: Stadtrecht
Empfehlungen
Yotam Ottolengh: Simple Ottolenghi schafft es mit 130 unkomplizierten Rezepten in unter 30 Minuten und maximal 10 Zutaten richtige „Wow“ Gerichte vorzustellen. Die Rezepte sind raffiniert, abwechslungreich gut vorzubereiten.
Gefunden in: Stadtbücherei
Dritter Teil - Besondere Vorschriften über Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter
(2) Fahrzeuge, die nicht laden oder löschen, müssen von Fahrzeugen, die brennbare Flüssigkeiten der Gefahrenklassen K0, K1 und K2 laden oder löschen, einen Sicherheitsabstand von 10 m halten. Dies gilt nicht für Fahrzeuge, die zum Umschlag anlegen oder danach ablegen. (3) Bei Fahrzeugen, die brennbare Flüssigkeiten der Gefahrenklassen K0, K1 und K2 laden oder Löschen, darf sich ...
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede der FW-Fraktionsvorsitzenden Kerstin Radler
Eine längst fällige Maßnahme, sieht man sich den Zustand dieses Gebäudes an. Der nunmehr vorgelegte 10- Jahresplan bietet uns weiter eine gute Orientierung, welche Projekte in der kommenden Zeit, in welcher Phase der Umsetzung sind, wofür wir uns an dieser Stelle nochmals ganz besonders beim zuständigen Bildungsreferat bedanken.
Gefunden in: Artikel
Heimatpflege
Mit einem Blick auf das Stadtmodell am Donauufer beenden wir unseren Rundgang. Termin: Donnerstag, 10. Juli, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Treffpunkt: Eingang zum Villapark, Adolf-Schmetzer-Str. 3 Referent: Prof.
Gefunden in: Artikel
Umweltpreis 2020
Es ist aber auch das am weitesten fortgeschrittene: Immerhin sind in Regensburg bereits 10 Biotonnen mit diesem Füllstandsmelder ausgestattet. Herr Prof. Dr. Dünnweber, ich darf Sie bitten zu mir zu kommen und den Preis entgegen zu nehmen.
Gefunden in: Artikel
Satzung der Hildegard Schmalzl Musikstiftung in Regensburg vom 08. Juni 2011
§ 9 Stiftungsaufsicht Die Stiftung untersteht der Aufsicht der Regierung der Oberpfalz. § 10 Inkrafttreten Die Satzung tritt mit Anerkennung der Stiftung durch die Regierung der Oberpfalz in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Verwendung des Wappens der Stadt Regensburg vom 17. Juni 2010
Die Genehmigung wird bis zu einer Höchstdauer von 10 Jahren erteilt, soweit nicht die Art der Verwendung eine längere Gestattung verlangt. (6) Eine unberechtigte Verwendung des Wappens liegt auch dann vor, wenn durch Dritte das Wappen der in geringfügig veränderter Form verwendet wird und deshalb eine Verwechslung nicht ausgeschlossen werden kann
Gefunden in: Stadtrecht