Navigation und Service

Prinz-Leopold-Kaserne

Banner - PLK Modell

Ein neuer Stadtteil entsteht

Lange Zeit sind die Prinz-Leopold- und die Pionierkaserne im Stadtosten als Standort für zahlreiche Logistikeinheiten der Bundeswehr genutzt worden. Nun soll das Areal, das als letzte bedeutende Konversionsfläche in Regensburg gilt, in ein Innovationsquartier für grünes, soziales und innovatives Leben und Arbeiten umgewandelt werden.

Stadtplanung - Luftbild Prinz-Leopold-Kaserne (C) AEROWEST GmbHPrinz-Leopold-Kaserne © AEROWEST GmbH

Grün

Der neue Stadtteil soll sich durch zahlreiche Grünflächen und bepflanzte Innenhöfe auszeichnen. Als Herzstück des neuen Stadtviertels soll ein etwa fünf Hektar großer Park entstehen, der durch Grünverbindungen mit den umliegenden Stadtteilen verknüpft wird. Von den zusätzlichen Grünflächen soll der gesamte Stadtosten profitieren.

Innovativ

Auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne soll ein möglichst klimaneutraler Stadtteil entstehen. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die Umsetzung eines innovativen Energiekonzepts, welches auf dem konsequenten und effizienten Einsatz erneuerbarer Energien beruht. Außerdem soll die Mobilität im neuen Stadtteil intelligent und klimafreundlich organisiert werden.

Smart

Im neuen Stadtteil sollen auch Smart-City-Ansätze entwickelt und umgesetzt werden. Im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr geförderten Modellprojekts „Smart Cities. Smart Regions“ wird deshalb ein sogenanntes Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) entwickelt.

Sozial

Neben einer Vielzahl an bezahlbaren Mietwohnungen werden im neuen Stadtteil auch zahlreiche soziale Angebote für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner geplant. Unter anderem eine neue Grundschule, Kindertagesstätten und ein Stadtteilhaus mit Bücherei sorgen für ein lebendiges und lebenswertes Stadtviertel. Auch ein neuer Nahversorger sowie kleinere Geschäfte sollen zu einer hohen Lebensqualität beitragen.