Navigation und Service

Solardachpotentialkataster

Informationen über das Potential von Dachflächen für Solaranlagen finden Sie im Solardachpotentialkataster

Der Energiesektor verursacht aktuell einen Großteil der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Im Zuge der Energiewende wird daher der Umstieg auf CO2-neutrale, regenerative Energieträger angestrebt. 

Die Stadt Regensburg setzt hierbei unter anderem auf Sonnenenergie.

Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Regensburg können sich über das Potential ihrer Dachflächen im Solardachpotentialkataster unter folgendem Link informieren: http://www.solare-stadt.de/regensburg

Die entscheidenden Faktoren für die Strom- und Wärmeerzeugung aus Sonnenenergie sind das Solarstrahlungsangebot, die verfügbare Fläche und die Anlagentechnik. Anhand der zur Verfügung stehenden Fläche sowie deren Ausrichtung erfolgt eine Abschätzung der Eignung der Dachfläche zur Gewinnung von Sonnenenergie.

Mit einer Wirtschaftlichkeitsberechnung des möglichen Strom- bzw. Wärmeertrags und Gegenüberstellung des Eigenverbrauchs ergibt sich eine Orientierungshilfe.

Bei der Planung und Umsetzung eines Solardaches stehen die REWAG und qualifizierte Fachbetriebe als kompetente Partner zur Seite.