Der Energienutzungsplan (ENP) ist die Grundlage für die weiteren Aktivitäten der Stadt Regensburg im Bereich Energie und Klimaschutz. Die Stadt Regensburg hat die Energieagentur Regensburg e.V. beauftragt sämtliche Verwaltungsaufgaben zu übernehmen, das Lenkungs- und Beratungsgremium verantwortlich zu steuern sowie Arbeitsgruppen zu führen und inhaltlich zu begleiten.
Im Lenkungs- und Beratungsgremium sitzen Entscheidungsträger aller wichtigen „energierelevanten“ Institutionen mit den Zielsetzungen:
- Bündelung von Kompetenzen
- Austausch von Informationen
- Entwicklung von Projektideen
- Beseitigung von Hindernissen
- Schaffung von Synergien
- Vorbereitung und Treffen von Entscheidungen
In den Arbeitsgruppen werden konkrete Maßnahmenvorschläge des Energienutzungsplans bearbeitet und vorangebracht.
Folgende Arbeitsgruppen sind vorgesehen:
- Arbeitsgruppe (AG) 1: Energiebildungszentrum (EBZR)
- AG 2: Börse für regionale Brennstoffe
- AG 3: Gebäudesanierungskampagne
- AG 4: Wärmenetze
- AG 5.1: Erneuerbare Energieerzeugung – EVU
- AG 5.2: Erneuerbare Energieerzeugung Unternehmen und Wohnungswirtschaft
- AG 6: Zusammenarbeit Wirtschaftsunternehmen – Lernende EnergieEffizienz-Netzwerke (LEEN)
- AG 7 Mobilität der Zukunft
Die bisherigen Arbeitsergebnisse und die Förderprogramme finden Sie unter: Regensburg effizient.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Klimaschutzmanagerin, Frau Verena Dobler, Tel. 0941/507-1319.